erst mal wollte ich mich gerne vorstellen.
Nach etlichen Jahren meiner 2-rädrigen Enthaltsamkeit hat sich mein Sohn entschlossen den Motorradführerschein zu machen und mich damit wieder in die alten Pfade der Schräglagen gebracht.

BMW hatte mein Vater schon, 75/5 und R100RT, dazwischen auch eine froschgrüne Münch...
BMW sollte es also sein... (Münch ist einfach zu teuer als 3.-Hobby)
Zuerst wurde also seine BMW K75S auf Vordermann gebracht, und da ich nun auch wieder wollte, wurde kurzerhand eine weitere K75S für mich gekauft. Beide sind jetzt in technisch sauberem Zustand, was neu musste ist neu und nach ein zwei Jahren hat man sich auch an das "Design" dieser unkaputtbaren Räder gewöhnt sowie die Lego-Technik lieben gelernt.

Werkstatt ist leer, nix zu basteln, letzten Monat eine gute BMW 75C gefunden für fast lau, jetzt gehts an die Umbauplanung.
Grob gesagt Heck ab, Plastik weg, Behördentank mit Tacho und Lämpchen versehen, Sitzbank mit Höckerchen für die Steuerung und Batterielein, blanke Fender, hinten gerne mitfedernd, seitliches Kennzeichen, KTM Super-Duke Auspufftüte und dann das ganze technisch überarbeiten...
Das ganze mit einem etwas höherem Lenker, hatte mal nen Handgelenksbruch, da ist ein Stummel nicht so das wahre, leider.
Wenn das ganze dann steht (Zeithorizont mal so 2 Winter, mich hetzt ja nichts) wäre die 2. Stufe meines Begehrens das ganze auf Speiche zu stellen, mal sehen ob ich dann noch Lust habe.
An sonsten, unser Haus verlangt ab und an etwas Arbeit (BJ 1905), der Hund will raus, die Kinder ziehen immer mal wieder um und die beste Ehefrau von allen braucht auch Aufmerksamkeit. Zwei weitere BMW's (4 Räder) werden bewegt, GT und Z4.
Soweit zu mir, freue mich auf diverse Anregungen wenn ich hier mal Poste.
Fange in der entsprechenden Rubrik auch gleich an. :dance2:
Gruß
Baumeister