forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe zum Bremsenupdate Honda CX500 Tourer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
thechris
Beiträge: 101
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 82
Wohnort: Erkelenz

Hilfe zum Bremsenupdate Honda CX500 Tourer

Beitrag von thechris »

Hallo CX Profis :beten: ,

Ich würde gerne ein Bremsenupdate (Doppelkolbensättel) für vorne durchführen und habe schon einiges hier gelesen, ich wollte es quasi nur nochmal bestätigt haben, bevor ich mir auf Ebay die Klamotten zusammen suche. :dontknow:

Scheiben
von der 1100er SuperBoldor -> ist das Baujahr wichtig und welchen Durchmesser müssen diese habe

Bremssättel

DoKoSättel gibt es mit 30er und mit 32er Kolben CB 1100R oder vf1000, Adapter ist wichtig!

Ist doch alles "Plug&Play", oder?? Muss ich sonst noch etwas spezielles beachten? Dichtsatz müsste glaub ich eh immer neu gemacht werden!?

Danke! .daumen-h1:

Gruß Christian
Zuletzt geändert von f104wart am 13. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Typenbezeichnung in der Überschrift korrigiert

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe zum Bremsenupdate Honda CX500 Touring

Beitrag von f104wart »

thechris hat geschrieben:Muss ich sonst noch etwas spezielles beachten? Dichtsatz müsste glaub ich eh immer neu gemacht werden!?
Kommt drauf an, was Du für Felgen hast. Bei den schwarzen Felgen passt alles. Hast Du noch die alten, silbernen Felgen der Urgülle, passen die gefächerten Scheiben von der CXTurbo- und der SuperBoldor nicht.

Durchmesser ist 276 mm.

DoKoSättel ebenfalls Boldor. 30 oder 32er Kolben ist egal. Wichtig ist, dass die Halter dabei sind. Und darauf achten, dass es keine von einer ProLink-Gabel sind.

Ob Du die Dichtsätze neu machen musst, kann ich Dir nicht sagen. Wenn man Hand an den Bremsen anlegt, sollte man wissen, was man tut. :o

.

thechris
Beiträge: 101
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 82
Wohnort: Erkelenz

Re: Hilfe zum Bremsenupdate Honda CX500 Touring

Beitrag von thechris »

Danke für die Infos.
Die Kiste hatte mal die schwarzen Felgen mit dem silbernen Felgenhorn.
20130518_170828-2448x1836.jpg
Und natürlich werde ich den Umbau in fachmännische Hände geben!!

Gruß
Christian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe zum Bremsenupdate Honda CX500 Touring

Beitrag von f104wart »

Du solltest auf jeden Fall auch die alten Gummischläuche durch Stahlflex ersetzen und die Hinterradbremse nicht ausser Acht lassen. Auch da kann das eine oder andere verbessert werden.

.

thechris
Beiträge: 101
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 82
Wohnort: Erkelenz

Re: Hilfe zum Bremsenupdate Honda CX500 Touring

Beitrag von thechris »

Stahlflexleitungen sind schon drauf!

Was kann mann denn an einer Trommelbremse denn noch so machen, außer einstellen und bremsbacken??

Kannst du Bremsbeläge und Backen empfehlen? ? Dann würde ich das noch mit machen!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe zum Bremsenupdate Honda CX500 Touring

Beitrag von f104wart »

thechris hat geschrieben:Was kann mann denn an einer Trommelbremse denn noch so machen, außer einstellen und bremsbacken??
Die Ecken, über die der Bremsnocken die Backen auseinander drückt, abrunden und polieren. Dann spricht die Bremse besser an und lässt sich besser dosieren. Dazu sollte man aber wissen, wie man eine Feile fachgerecht führt. Einfach drüberschrubbeln is da nicht. Und auf jeden Fall alles komplett zerlegen, gründlich reingen und alle Dreh- und Kontaktstellen mit etwas Kupferpaste einschmieren. Und beim Einstellen auf die richtigen Winkel der Hebel und des Bremspedals achten.

Die Hinterradbremse regelmäßig von Bremsabrieb reinigen und pflegen. Spätestens bei jedem Reifenwechsel.

Eine spezielle Empfehlung für Bremsbacken habe ich keine. Hab bisher immer Originalteile verwendet.

.

thechris
Beiträge: 101
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 82
Wohnort: Erkelenz

Re: Hilfe zum Bremsenupdate Honda CX500 Tourer

Beitrag von thechris »

Ok, dass ist wohl etwas viel, wenn man nicht genau weiß, was man machen muss! Da würde ich mich nicht ran trauen, ohne zumindest vorher mal ein Video gesehen zu haben!!

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 565
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Hilfe zum Bremsenupdate Honda CX500 Tourer

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Mal was zu den Bremsbacken für hinten die meine Bekannten auf Ihren CX fahren und ich fahre sie auch auf Diversen Mopeds.

Die Firma heisst NEW FREN...


Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik