Hallo,
bin relativ neu hier. Ich bin 21 Jahre alt und habe mir vor ca. einem Jahr eine Yamaha XS400 2a2 von 1980 gekauft und direkt umgebaut.
Da ich noch in der Ausbildung bin war das Budget relativ klein und deswegen habe ich alles selber gemacht. Die Lackierung kommt aus der Dose
ist aber sehr gut geworden.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hallo aus Kamp-Lintfort
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Mär 2016
- Motorrad:: Yamaha xs400 1980
Hallo aus Kamp-Lintfort
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Kamp-Lintfort
Servus Tobi,
willkommen im Forum !
Das Mopped sieht doch soweit schon ganz gut aus.
Hast du Erfahrung mit der Moppedschrauberei oder mit Handwerk im allgemeinen ?
Sorry, wenn ich gleich was zu bemängeln habe und dabei geht es um die Bremsen.
Deshalb möchte ich nicht zögern das anzusprechen.
Vorn ist die Bremsleitung zu lang und die Verlegung, zusammen mit dem Halter oben am Tauchrohr, ist sehr ungünstig gewählt.
Hinten steht das Fusspedal so weit nach oben und der Winkel des kleinen Hebels an der Bremstrommel erscheint mir zu flach zu sein.
Sind leicht behebbare Sachen, aber eben sicherheitsrelevant.
Viel Spaß hier und mit deinem Mopped !
willkommen im Forum !
Das Mopped sieht doch soweit schon ganz gut aus.
Hast du Erfahrung mit der Moppedschrauberei oder mit Handwerk im allgemeinen ?
Sorry, wenn ich gleich was zu bemängeln habe und dabei geht es um die Bremsen.
Deshalb möchte ich nicht zögern das anzusprechen.
Vorn ist die Bremsleitung zu lang und die Verlegung, zusammen mit dem Halter oben am Tauchrohr, ist sehr ungünstig gewählt.
Hinten steht das Fusspedal so weit nach oben und der Winkel des kleinen Hebels an der Bremstrommel erscheint mir zu flach zu sein.
Sind leicht behebbare Sachen, aber eben sicherheitsrelevant.
Viel Spaß hier und mit deinem Mopped !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Hallo aus Kamp-Lintfort
Willkommen im Forum!
Sehr schönes Gerät, auch die Farbe gefällt.
Was der Michael so alles sieht.
Okay, die vordere Bremsleitung hab ich auch
bemerkt, aber hinten eben nicht.
Bremsleitungen mit Wunschlänge und
in vielen Farben gibts schon für kleines Geld.
Aber an den Bremsen spart ja eh keiner.

Sehr schönes Gerät, auch die Farbe gefällt.

Was der Michael so alles sieht.

Okay, die vordere Bremsleitung hab ich auch
bemerkt, aber hinten eben nicht.

Bremsleitungen mit Wunschlänge und
in vielen Farben gibts schon für kleines Geld.
Aber an den Bremsen spart ja eh keiner.

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Mär 2016
- Motorrad:: Yamaha xs400 1980
Re: Hallo aus Kamp-Lintfort
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Servus Tobi,
willkommen im Forum !
Das Mopped sieht doch soweit schon ganz gut aus.
Hast du Erfahrung mit der Moppedschrauberei oder mit Handwerk im allgemeinen ?
Sorry, wenn ich gleich was zu bemängeln habe und dabei geht es um die Bremsen.
Deshalb möchte ich nicht zögern das anzusprechen.
Vorn ist die Bremsleitung zu lang und die Verlegung, zusammen mit dem Halter oben am Tauchrohr, ist sehr ungünstig gewählt.
Hinten steht das Fusspedal so weit nach oben und der Winkel des kleinen Hebels an der Bremstrommel erscheint mir zu flach zu sein.
Sind leicht behebbare Sachen, aber eben sicherheitsrelevant.
Viel Spaß hier und mit deinem Mopped !
Hi, Michael
Erfahrung habe ich schon meherer Jahre in der Schrauberei allgemein.
Das mit der Bremse vorne stört mich auch. Aber da das Moped seit gestern wieder zerlegt ist weil ich mich jetzt intensiver dem Motor widmen
möchte wird es dann sehr wahrscheinlich auch eine kürzere Bremsleitung für vorne geben.
Das mit dem Bremspedal hinten ging wegen den Endtöpfen nicht anders. Wird aber geändert!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Kamp-Lintfort
Hi Tobi,
gut, dann bin ich beruhigt.
Kurz zur Anschauung für die vordere Bremsleitung.
So habe ich an meinem Mopped die etwas zu langen Bremsleitungen verlegt: Gleich den ersten/unteren Bogen mit Gummiunterlage und Kabelbinder unten an der Gabel befestigt, auf Höhe der Schutzblechhalterung durch die originale Gummitülle gesteckt und der große Bogen führt hinterhalb der Gabel frei nach oben. Dann haste genügend Bewegungsfreiraum der Bremsleitung beim Einfedern der Gabel.
Auch nicht perfekt ausgeführt, funktioniert aber seit sechs Jahren bestens ;)
Bei den stark gekürzten Krümmern stecken die Endtöpfe weiter vorn und es fehlt der Freiraum zum Niedertreten des Hebels.
Am einfachsten wäre es wohl, ein Verlängerungsrohr zwischen Krümmer und Endtopf zu montieren, was natürlich die Optik wieder beeinflußt.
Viel Spaß und Erfolg !
gut, dann bin ich beruhigt.
Kurz zur Anschauung für die vordere Bremsleitung.
So habe ich an meinem Mopped die etwas zu langen Bremsleitungen verlegt: Gleich den ersten/unteren Bogen mit Gummiunterlage und Kabelbinder unten an der Gabel befestigt, auf Höhe der Schutzblechhalterung durch die originale Gummitülle gesteckt und der große Bogen führt hinterhalb der Gabel frei nach oben. Dann haste genügend Bewegungsfreiraum der Bremsleitung beim Einfedern der Gabel.
Auch nicht perfekt ausgeführt, funktioniert aber seit sechs Jahren bestens ;)
Bei den stark gekürzten Krümmern stecken die Endtöpfe weiter vorn und es fehlt der Freiraum zum Niedertreten des Hebels.
Am einfachsten wäre es wohl, ein Verlängerungsrohr zwischen Krümmer und Endtopf zu montieren, was natürlich die Optik wieder beeinflußt.
Viel Spaß und Erfolg !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)