Guten Morgen zusammen,
ich habe die Möglichkeit, einen CX Motor aus 1979, "vermutlich" einen CDI Motor mit 19.000Km Laufleistung zubekommen.
Jedoch ist es nicht gesichert ob es tatsächlich ein CDI Motor ist, da bekomme ich noch Info´s. Wenn es nicht so sein sollte, wäre ein Umbau mit der Ignitec Zündung doch möglich, so meine ich es gelesen zu haben.
Ein weiteres Problemchen ist, der Motor soll vor 6 Jahren mal kurz gelaufen sein und dann nicht mehr weil er ausgebaut wurde. Bis zu dem Zeitpunkt soll er auch schon Jahre lang nicht mehr gelaufen sein.
Nun meine Frage, was müsste/sollte sinnvollerweise an dem Motor gemacht werden, damit er wieder zuverlässig seinen Dienst verrichten kann, und mit welchen Kosten müsste ich wohl rechnen, die Zündung mal ausgeklammert.
Hätte da wohl jemand die ein oder andere Info für mich.
Im voraus herzlichen Dank für eure Bemühungen
Ecki

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motor Honda CX500
- Güllenpumper
- Beiträge: 403
- Registriert: 1. Jan 2016
- Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure - Wohnort: Brensbach /ODW
Re: Motor Honda CX500
Wenn der Motor hinten einen Blechdeckel hat, isses ein CDI-Motor.
Hatter einen Aludeckel, isses ein NEC-Motor.
1979 gabs nur CDI-Motoren.
19.000km, wow!
Ich würde da auf Nummer Sicher gehen und ihn vorne und hinten aufmachen.
Die Köpfe aber drauflassen, aber die Ventildeckel runter und nach dem Rechten sehen.
Wenn die ZKDs durch sind, kannste die auch im eingebauten Zustand wechseln.
Alle O-Ringe und Simmerringe erneuern. Kupplungsfedern erneuern, die sind nach 30 Jahren zu kurz,
egal, ob sie gefahren wird oder nur steht.
Steuerkette und Schienen sollten noch i.O. sein, trotzdem überprüfen.
Wenn nix kaputt ist, kommste wohl so auf 150€.
Dafür mit etwas Glück 50.000km Ruhe.
Fragen, weshalb der Motor nach 19.000km ausgebaut wurde. Unfall? Wapu? Zündung?
Ich hab mal nen Motor mit defekter Wapu geschenkt bekommen, der Besitzer hat lieber einen
damals billigen Ersatzmotor eingebaut. War billiger als ein Wapuwechsel mit Orginal Hondateilen...
Gruss
Alex
Hatter einen Aludeckel, isses ein NEC-Motor.
1979 gabs nur CDI-Motoren.
19.000km, wow!
Ich würde da auf Nummer Sicher gehen und ihn vorne und hinten aufmachen.
Die Köpfe aber drauflassen, aber die Ventildeckel runter und nach dem Rechten sehen.
Wenn die ZKDs durch sind, kannste die auch im eingebauten Zustand wechseln.
Alle O-Ringe und Simmerringe erneuern. Kupplungsfedern erneuern, die sind nach 30 Jahren zu kurz,
egal, ob sie gefahren wird oder nur steht.
Steuerkette und Schienen sollten noch i.O. sein, trotzdem überprüfen.
Wenn nix kaputt ist, kommste wohl so auf 150€.
Dafür mit etwas Glück 50.000km Ruhe.
Fragen, weshalb der Motor nach 19.000km ausgebaut wurde. Unfall? Wapu? Zündung?
Ich hab mal nen Motor mit defekter Wapu geschenkt bekommen, der Besitzer hat lieber einen
damals billigen Ersatzmotor eingebaut. War billiger als ein Wapuwechsel mit Orginal Hondateilen...
Gruss
Alex
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Motor Honda CX500
Kupplungsfedern mach die verstärkten von EBC rein (6Stück/VPE).
Nimm zwei Packungen, die reichen für 3 Motoren. Den Rest kannst Du hier über die Pinnwand anbieten.
Nimm zwei Packungen, die reichen für 3 Motoren. Den Rest kannst Du hier über die Pinnwand anbieten.

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
- Wohnort: Dortmund
Re: Motor Honda CX500
Hallo aus Dortmund,
herzlichen Dank für eure Info
Mal schauen ob es klappt.
Gruss
herzlichen Dank für eure Info
Mal schauen ob es klappt.
Gruss