Hallo liebe Community,
ich bin zwar schon seit fast 2 Jahren stiller Beobachter, habe jetzt aber nun mein eigenes Projekt gestartet.
Kurz zu meiner Person: ich bin 25, angehender Ingenieur und begeistert von alten Eisen.
Umbauen möchte ich eine KZ 750 E-P von 1984. Da der Luftfilterkasten 1. optisch nicht ansprechend ist und 2. ein Krampf beim ein und ausbauen ist, möchte ich gerne 'offene' Luftfilter verbauen. Auch einen anderen Auspuff und eine Rahmenkürzung.
Bevor ich jetzt losflexe oder Teile kaufe wollte ich gerne im Raum Dortmund einen Tüvler sprechen. Es gab schon ähnliche Posts, jedoch wurde dort um PN gebeten, deshalb muss ich nochmal fragen :-)
Kann mir jemand ausm Pott helfen? PN oder Kommentar ist mir beides recht, was euch lieber ist!
Vielen Dank schon mal und beste Grüße aus Dortmund!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
TÜV im Raum Dortmund
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: TÜV im Raum Dortmun
Hi,
Frag mal in XXX an?
Bei Autos waren die damals immer fair.
Mopeds muss ich sagen weiß ich es nicht. Bin auch noch auf der Suche. Raum Münster.
Gruß
Jens
Frag mal in XXX an?
Bei Autos waren die damals immer fair.
Mopeds muss ich sagen weiß ich es nicht. Bin auch noch auf der Suche. Raum Münster.
Gruß
Jens
Zuletzt geändert von f104wart am 18. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ortsangabe entfernt. Solche Infos bitte per PN austauschen.
Grund: Ortsangabe entfernt. Solche Infos bitte per PN austauschen.
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- swol
- Beiträge: 621
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600 - Wohnort: Witten
Re: TÜV im Raum Dortmun
Ich wohne in Witten.......... spart euch die Mühe hier zumTüv zu kommen.
Wer mehr wissen will bitte PN
Wer mehr wissen will bitte PN
_________________________
Gruß Stephan
Gruß Stephan
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
- Wohnort: Dortmund
Re: TÜV im Raum Dortmun
Moin aus Dortmund,
ich habe gerade eine CX in Arbeit.
Vor meinem Umbau war ich beim TÜV in XXX, mit denen habe ich meine Wünsche durchgesprochen und habe Tipps und Hinweise bekommen. War schon hilfreich.
Auf meine Frage bzgl. offener LUFI´s habe ich jedoch eine Absage bekommen, bzw. den Hinweis das eine Eintragung nur mit zusätzlichen Aufwand, Einzelabnahme, Geräuschmessung usw., vielleicht möglich ist.
Einer Heckkürzung/Änderung stand nichts im Wege, jedoch mit Auflagen, zb. der Eintragung als Einsitzer.
Gruß
Ecki
ich habe gerade eine CX in Arbeit.
Vor meinem Umbau war ich beim TÜV in XXX, mit denen habe ich meine Wünsche durchgesprochen und habe Tipps und Hinweise bekommen. War schon hilfreich.
Auf meine Frage bzgl. offener LUFI´s habe ich jedoch eine Absage bekommen, bzw. den Hinweis das eine Eintragung nur mit zusätzlichen Aufwand, Einzelabnahme, Geräuschmessung usw., vielleicht möglich ist.
Einer Heckkürzung/Änderung stand nichts im Wege, jedoch mit Auflagen, zb. der Eintragung als Einsitzer.
Gruß
Ecki
Zuletzt geändert von f104wart am 19. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ortsangabe entfernt. Solche Infos bitte per PN austauschen.
Grund: Ortsangabe entfernt. Solche Infos bitte per PN austauschen.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Yamaha SR500, 1x 2J4; 2x 48T; Honda Transalp PD10; Yamaha XT600 SuperMoto; Suzuki DRZ400 SuperMoto; Fantic Trial 245, Honda CX500
- Wohnort: Dortmund
Re: TÜV im Raum Dortmun
Ich noch mal,
von wo aus Dortmund kommst du denn?
(nur mal so Interesse)
Ecki
von wo aus Dortmund kommst du denn?
(nur mal so Interesse)
Ecki
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: TÜV im Raum Dortmun
Hallo Ecki,
Danke für den Tipp.
Und wie machst du es jetzt mit den Luftis?
Oder verbaust du den Kasten jetzt wieder?
Gruß
Jens
Danke für den Tipp.
Und wie machst du es jetzt mit den Luftis?
Oder verbaust du den Kasten jetzt wieder?
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- justphil
- Beiträge: 279
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87 - Wohnort: Stadthagen
Re: TÜV im Raum Dortmun
Naja das mit den LuFis ist ja auch normal. Ist eine Einzelabnahme mit Standgeräuschmessung. Wenn Auspuff dazu gibt's eine Fahrgeräuschmessung. Falls du bis in den Raum Hannover eiern möchtest, habe ich da einen Tipp für dich. -> PN falls Interesse besteht.
Güllepumpe - work in progress...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: TÜV im Raum Dortmun
Bitte haltet Euch an die Regel, zum Schutz der Betroffenen hier keine Adressen von Prüfstellen oder Namen von Prüfern öffentlich zu nennen.
Solche Informationen bitte ausschließlich per PN austauschen!
.
Solche Informationen bitte ausschließlich per PN austauschen!

.
Re: TÜV im Raum Dortmund
Vielen Dank erstmal für eure Antworten!
Gut, finanziell passt es glaub ich zurzeit nicht mit einem anderem Topf, daher müssen nur die Lufis reichen.
Weißt jemand wie viel eine Standgeräusch Messung kosten kann?
Okay, dann frage ich mal in XXX ecki.
Kannst du mir da einen Namen geben, per PN? Ich schreib dir gleich woher ich komme aus Dortmund.
Gesendet von meinem VFD 900 mit Tapatalk
Gut, finanziell passt es glaub ich zurzeit nicht mit einem anderem Topf, daher müssen nur die Lufis reichen.
Weißt jemand wie viel eine Standgeräusch Messung kosten kann?
Okay, dann frage ich mal in XXX ecki.
Kannst du mir da einen Namen geben, per PN? Ich schreib dir gleich woher ich komme aus Dortmund.
Gesendet von meinem VFD 900 mit Tapatalk
Re: TÜV im Raum Dortmund
Das mit "nur Luffis - Standgeräusch reicht mit Auspuff muss man Fahrgeräusch machen" stimmt meines Wissens nach nicht so nicht ganz.
Die Standgeräuschmessung dient unter anderem dazu dem Polizisten am Straßenrand einen Anhaltspunkt zu geben ob das Fahrgeräusch illegal verändert wurde. Der kann ja nicht mal eben ne Testfahr auf einer geeichten Strecke machen. Daher wird bei einer Fahrgeräuschmessung im Normalfall auch das Standgeräusch gemessen und dem angepasst.
Ab 1980 (?) wurde diese Methode für die Polizei angewendet. Davor waren die Messmethoden anders wesshalb die Polizei bei den BJ davor ewig hohe Toleranzen hinzurechnen muss um einen Anhaltspunkt für die Werte mit den damaligen Messmethoden zu bekommen.
Scheinbar wegen diesen hohen Toleranzen und den sowieso höheren Erlaubten Werten (und den damals sowieso anders angewandten Messmethoden) lassen sich Prüfer bei älteren (vermutlich dann vor 1980) Motorrädern darauf ein offene Luftfilter per Standgeräusch einzutragen.
Hier im Ruhrpott ist die offizielle Aussage vom TÜV Rheinland, dass die einzige Prüfstelle die eine geeignete Messtrecke besitzt der TÜV Bottrop. Ob es hier noch Prüfstellen vom TÜV Nord gibt weiß ich nicht. Soweit ich weiß hat sich der TÜV Rheinland mit dem TÜV Nord abgesprochen, dass hier der TÜV Rheinland breitmachen darf.
Die Standgeräuschmessung dient unter anderem dazu dem Polizisten am Straßenrand einen Anhaltspunkt zu geben ob das Fahrgeräusch illegal verändert wurde. Der kann ja nicht mal eben ne Testfahr auf einer geeichten Strecke machen. Daher wird bei einer Fahrgeräuschmessung im Normalfall auch das Standgeräusch gemessen und dem angepasst.
Ab 1980 (?) wurde diese Methode für die Polizei angewendet. Davor waren die Messmethoden anders wesshalb die Polizei bei den BJ davor ewig hohe Toleranzen hinzurechnen muss um einen Anhaltspunkt für die Werte mit den damaligen Messmethoden zu bekommen.
Scheinbar wegen diesen hohen Toleranzen und den sowieso höheren Erlaubten Werten (und den damals sowieso anders angewandten Messmethoden) lassen sich Prüfer bei älteren (vermutlich dann vor 1980) Motorrädern darauf ein offene Luftfilter per Standgeräusch einzutragen.
Hier im Ruhrpott ist die offizielle Aussage vom TÜV Rheinland, dass die einzige Prüfstelle die eine geeignete Messtrecke besitzt der TÜV Bottrop. Ob es hier noch Prüfstellen vom TÜV Nord gibt weiß ich nicht. Soweit ich weiß hat sich der TÜV Rheinland mit dem TÜV Nord abgesprochen, dass hier der TÜV Rheinland breitmachen darf.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206