forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

E-Lüfter für meine Gülle

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

E-Lüfter für meine Gülle

Beitrag von 1kickonly »

Hey, Leute!
Ich hab heute mal schnell eben die CX auf E- Lüfter umgebaut, soweit alles klar. Jetzt brauch ich aber einen Thermoschalter. :zunge: (wie überraschend..)
Brav wie ich bin, hab ich die bezughabenden Threads schon durchgeackert, die Conclusio ist, daß keiner einen für das Gewinde beim Ablasstopfen gefunden hat, alle. öglichen Adapters, Sensoren zum ankleben usw...
Hab jetzt aber grade folgendes http://www.ebay.de/itm/METZGER-THERMOSC ... 2439936744
gedunden. Sollte doch funzen, oder? Schalttemperatur weiß man halt nicht, nur was solls schon sein? Die 8 Kröten könnte man schon riskieren und zuhause mit dem Wasserkocher testen. Was meint die Runde?

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: E-Lüfter für meine Gülle

Beitrag von f104wart »

Wenn da keine Temperaratur dabei steht, dann ist es kein Schalter, sondern ein Fühler (für die TempAnzeige). Du brauchst aber einen Schalter. :wink:

...Mit 12 x 1,25 kenne ich da keinen. Was aber nicht heißen soll, dass es den nicht gibt. Da müsste ich aber genau so suchen wie Du und ich möchte jetzt gerne was essen. :wink:

.

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: E-Lüfter für meine Gülle

Beitrag von justphil »

Habe ich mich die letzte Woche mit beschäftigt. Habe nach langer Suche nix gefunden. fertigen einen Adapter aus einer M14x1,5 Mutter und einer M12x1,25 Schraube. Dann noch ein 8er Loch in die Schraube und fertig:)
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: E-Lüfter für meine Gülle

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Alex,
die Metzger-Produkte sind auf jeden Fall hochwertig (entsprechen deutschem OEM-Standard, äquivalent zu Bosch).
Die Krux ist wohl die fehlende Umsetzung der Temperaturmessung in ein Ein- und Ausschaltsignal für den Lüfter.
Über eine kleine Platine mit Potentiometer zur Einstellung der Einschalttemperatur, einer "Zeitschaltuhr" (Hysterese) / Nachlauffunktion selbst bei abgestelltem Mopped, spätestens kombiniert mit einem Relais für den "hohen" Strombedarf des Lüfters, läßt sich das sicher realisieren. Sowas müßte doch bei Conrad-Electronic als Bausatz zu bekommen sein und sollte unter 20,- Euro kosten (ohne Gehäuse, ohne Relais).
Gehäuse wie man meint und braucht, das Relais samt Steckfassung kostet unter 10,- Euro.
Sorry, ist nicht meine Baustelle. Ist nur meine Idee dazu :wink:
Zuletzt geändert von MichaelZ750Twin am 23. Jan 2017, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: E-Lüfter für meine Gülle

Beitrag von f104wart »

justphil hat geschrieben:Habe ich mich die letzte Woche mit beschäftigt. Habe nach langer Suche nix gefunden. fertigen einen Adapter aus einer M14x1,5 Mutter und einer M12x1,25 Schraube. Dann noch ein 8er Loch in die Schraube und fertig:)
Und was soll das werden? :dontknow:

Benutzeravatar
justphil
Beiträge: 279
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: CX 500 BJ 83
XJ 600 51J Bj 87
Wohnort: Stadthagen

Re: E-Lüfter für meine Gülle

Beitrag von justphil »

Ein Adapter von M12x1,25 auf M14x1,5 ohne am Kühler irgendetwas verändern zu müssen.
Güllepumpe - work in progress...

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: E-Lüfter für meine Gülle

Beitrag von 1kickonly »

Danke, Männer, einstweilen für die Antworten!
@ Michael: ja, das könnte gehen, aber meine E-Kenntnisse sind dafür nicht ausreichend, ich schaffs grade mal, da nen eignen Kreis hinzulegen, wenn der Schalter NO (normally open) wäre... :dontknow:
@ Ralf: Danke, das hätt ich so auch nicht behirnt, das das Metzger-Teil wohl nur ein Sensor ist, die E-Bay Bezeichnungen sind da etwas irreführend.
Aber sagmal, du hattest irgendwo mal geschrieben, das man das Gewinde am Kühler auch einfach aufbohren kann? Kennst du da wem, der das schon gemacht hat? Ist genug Fleisch da? Weil das wär am Einfachsten, einen 14xirgendwas Gewindebohrer hätt ich zufällig da (von nem Helicoil-Satz) Muß nur die Steigung noch messen und mit M14 sollte die Auswahl ja größer sein....
@ Jusphil: naja, für nen Adapter würd ich mir dann eher was drehen lassen, aus Messing, aber wenn die vorhandene M14er Mutter hoch genug ist, könnte das auch funzen, so wie du das beschrieben hast. Aber wenn nicht, hast ja kaum genug Gewindegänge, oder seh ich da was falsch?

Momentan würd ich, glaubich die Aufbohr-Variante bevorzugen, weil mit Hausmitteln zu realisieren. (wenns denn klappt...) Naja mal messen gehen und dann weitersuchen....

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: E-Lüfter für meine Gülle

Beitrag von HeikoW »

Beim Aufbohren musst du vorsichtig sein. Die Gewindebuchse ist nur in den Kühler eingelötet und ist zudem nicht so dickwandig, als das du genug Fleisch hättest, um ein M14 Gewinde rein zu schneiden. Ich spreche da aus Erfahrung.

Ich habe das Teil beim Aufbohren aufeinmal in der Hand gehabt. Hab dann aus Messing ne neue, passende Buchse gedreht und die vom Kumpel einlöten lassen. Denke, das ist die anständigste Lösung...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19344
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: E-Lüfter für meine Gülle

Beitrag von f104wart »

HeikoW hat geschrieben:Ich habe das Teil beim Aufbohren aufeinmal in der Hand gehabt. Hab dann aus Messing ne neue, passende Buchse gedreht und die vom Kumpel einlöten lassen. Denke, das ist die anständigste Lösung...
Genau so würde ich´s auch machen. Das ist am Ende das einfachste und sicherste.
.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: E-Lüfter für meine Gülle

Beitrag von 1kickonly »

Hmm, das hatte ich gemeint, wie ich nach dem "Fleisch" gefragt hab...Danke, für den Erfahrungsbericht! Tja, da scheint eben kein Weg an nem Drehteil-Adapter vorbei zu führen, so Kühlerfachbetriebe gibts ja kaum mehr... (naja, mal googlen, vielleicht ja doch)

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels