Seite 1 von 3

Cafe Racer - Woher und was

Verfasst: 25. Jan 2017
von bikebomber
Servus,
habe mal gegoogelt, was Cafe Racer eigentlich bedeuted udn woher dei Bezeichnuing eigentlich kommt.
Ich denke viele wissen nicht wo der Ursprung ist.

Hier mal die Erklärung aus Wikipedia

Zitat:
Ein Cafe Racer ([ˈkæf reɪsər] oder [ˈkæfi ˌreɪsər], auch Café Racer, englische Schreibweise mit kleinen Anfangsbuchstaben) in Reinform ist ein zur Rennmaschine umgebautes englisches Serienmotorrad der 1960er Jahre; diese Maschinen standen ursprünglich im Mittelpunkt einer Subkultur.

Namensgebend war das Treffen der Rocker der 1960er Jahre in den Cafés der Vororte der Großstädte wie dem legendären Ace Cafe in London. Von hier aus machten die Rocker die Straßen der Umgebung unsicher, was für die damalige Jugend auch Rebellion gegen vorhandene Gesellschaftsnormen symbolisierte.

Das Motorrad war wichtigstes Szeneelement und wurde nach allen Regeln der Kunst individuell verändert und umgebaut. Was am Ende der Umbaumaßnahmen herauskam, wurde als Cafe Racer bezeichnet. Tief geduckte Maschinen mit Stummellenkern und offenen Schalldämpfern wurden bis zu Geschwindigkeiten von über 100 mph (the ton), entsprechend 160 km/h, „frisiert“ und in Straßenrennen untereinander gemessen. Die klassische Strecke für das Rennen führte vom Ace Cafe zum nächsten Kreisverkehr und wieder zurück. Diese Distanz war nach Möglichkeit zurückzulegen, ehe eine zuvor in der Jukebox angewählte Single zu Ende abgespielt war (Record Race).[1]

Vorbilder für die Umbauten der Serienmotorräder waren die damals aktuellen Rennmaschinen der Tourist Trophy auf der Isle of Man wie beispielsweise die Norton Manx. Genre-typisch sind entsprechend vor allem ein- bis dreizylindrige Motorräder englischen Fabrikats (BSA, Norton, Triumph etc.), später aber auch zahlreiche japanische Fabrikate wie die SR400, die oftmals aus Kostengründen als Basis dien(t)en. Schnörkellose Tanks aus (poliertem) Leichtmetall, Stummellenker, ein großer Einzelscheinwerfer, serienfremde Einzelsitzbänke und demontierte Rückspiegel bilden prägnante Stilmerkmale.

Bemerkenswert waren auch Konstruktionen aus Triumph-Motoren und Norton-Rahmen, die sogenannten Tritons oder auch Norvins, bei denen Vincent-Motoren in Norton-Fahrwerke verbaut wurden. Ab Mitte der 1970er Jahre, und nach dem Niedergang der britischen Motorradindustrie, wurde der Cafe-Racer-Stil auch von internationalen Motorradherstellern aufgegriffen.

Zahlreiche Print- und Onlinemagazine beschäftigen sich weltweit mit dem Thema Cafe Racer, da sich auch heute noch viele Fahrzeugveredler (Customizer) mit dem Thema befassen.
Zitat Ende

Re: Cafe Racer - Woher und was

Verfasst: 25. Jan 2017
von Winnecaferacer
Hallo ,das ist ja sehr interessant ,was du so erzählst .gut zu wissen .Ps.ich glaube ,das war schon einmal hier ein Thema .das glaube ich zumindest ?

Re: Cafe Racer - Woher und was

Verfasst: 25. Jan 2017
von Kaffeepause
sleeping

Re: Cafe Racer - Woher und was

Verfasst: 25. Jan 2017
von obelix
bikebomber hat geschrieben:Servus,
habe mal gegoogelt, was Cafe Racer eigentlich bedeuted udn woher dei Bezeichnuing eigentlich kommt.
Ich denke viele wissen nicht wo der Ursprung ist.
Quellenagabe: Wikipedia.
Sollte man immer dazuschreiben bei Zitaten.

Gruss

Obelix

Re: Cafe Racer - Woher und was

Verfasst: 25. Jan 2017
von AsphaltDarling
Ganz genau... parallel dazu gab es dann die Amerikanische Chopper Kultur die quasi Technisch
das selbe Ziel verfolgte. Nämlich alles weg zu bauen um die Bikes möglich leicht, handlich und schnell zu machen.

KTM, Husaberg und Husqvarna baut sowas dann in Serie ;)

Re: Cafe Racer - Woher und was

Verfasst: 25. Jan 2017
von bikebomber
Uppss...
hab ich wirklich vergessen. Kommt von Wikipedia, wie schon erwähnt vo Obelix.
Sorry

Re: Cafe Racer - Woher und was

Verfasst: 25. Jan 2017
von TomTornado
endlich erklärt mir das mal jemand..... :o
Ich dachte immer das käme daher, dass die damalige Rennsportszene von der Kaffeeröster-Innung gesponsert wurde!
:dontknow:

Re: Cafe Racer - Woher und was

Verfasst: 25. Jan 2017
von f104wart
Es soll sogar "Caferacer" geben, die glauben, dass der record-race eine Rekordfahrt war
und the ton eine Tonne ist. :grinsen1: :lachen1:

Von denen, die einen Bobber oder einen Scrambler als Caferacer verkaufen, ganz zu schweigen. :mrgreen:



Re: Cafe Racer - Woher und was

Verfasst: 25. Jan 2017
von AsphaltDarling
mal ne andere frage ... zu welchem Song wurde denn im ace cafe beim record race gefahren?

Re: Cafe Racer - Woher und was

Verfasst: 25. Jan 2017
von desmo749
Hallo bikebomber

zumindest bleibt rätselhaft, wieso Du zu
wissen glaubst, warum in einem "CAFERACER-FORUM" (sic !) die Mitglieder nicht wissen sollten, was ein caferacer ist und wie dieser Begriff historisch herzuleiten ist.

Aber für mich ist es immer wieder schön zu lesen, wenn jedes Jahr aufs Neue, die Kommentarfunktion glüht.

Habe mal gegoogelt was bikebomber eigentlich bedeutet. Ich denke viele wissen nicht, wo der Ursprung ist:

Ich selbst weiss es leider auch nicht !
(vermute aber der Ursprung liegt in und um Heidelberg)

Gruß

desmo