Servus,
Ich würde mir gerne einen Adapter bauen, um zwei Guzzi Benzinhähne (LM, V 1000, California …) an einen XS750 Tank zu schrauben.
Weiß zufällig jemand genau, was das für ein Gewinde am Benzinhahn ist?
Grüße
Joerg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Guzzi Benzinhahn - Gewinde
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 568
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Guzzi Benzinhahn - Gewinde
M16x1 für die LM Modelle und die anderen Tourer da gibt es auch Unterschiede gerader Abgang und 90° Abgang
California hat nur einen Hahn und ist M18x1
die alten Guzzis mit Orlandi Würfel habe nur M12x1
und es gibt rechts und links Gewinde also aufpassen.....
Eric
California hat nur einen Hahn und ist M18x1
die alten Guzzis mit Orlandi Würfel habe nur M12x1
und es gibt rechts und links Gewinde also aufpassen.....
Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!
Re: Guzzi Benzinhahn - Gewinde
Dank dir!
Ich habe da an so was gedacht:
http://www.ebay.de/itm/MOTO-GUZZI-Benzi ... #vi-ilComp
Bei der langen Liste mit den Modellen, bei der die passen sollen, dachte ich nicht, dass es da so viele Varianten gibt.
Rechts- und Linksgewinde wäre natürlich nicht ganz so toll - einen Gewindeschneider für Linksgewinde brauche ich im Leben nie mehr ...
Wenn ich wüsste, ob das Rechtsgewinde am rechten oder am linken Benzinhahn ist, könnte ich einfach zweimal für die selbe Seite kaufen.
Grüße
Joerg
Ich habe da an so was gedacht:
http://www.ebay.de/itm/MOTO-GUZZI-Benzi ... #vi-ilComp
Bei der langen Liste mit den Modellen, bei der die passen sollen, dachte ich nicht, dass es da so viele Varianten gibt.
Rechts- und Linksgewinde wäre natürlich nicht ganz so toll - einen Gewindeschneider für Linksgewinde brauche ich im Leben nie mehr ...
Wenn ich wüsste, ob das Rechtsgewinde am rechten oder am linken Benzinhahn ist, könnte ich einfach zweimal für die selbe Seite kaufen.
Grüße
Joerg
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17807
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Guzzi Benzinhahn - Gewinde
Wenn ich mich recht entsinne, war das ein M12x1-Gewinde! Habe die Dinger an meiner XS:

Am Hahn selbst ist ein Linksgewinde drauf, dadurch zieht sich das beim Anschrauben gegeneinander fest.
Gruß,
Andreas
Am Hahn selbst ist ein Linksgewinde drauf, dadurch zieht sich das beim Anschrauben gegeneinander fest.
Gruß,
Andreas
Re: Guzzi Benzinhahn - Gewinde
Danke für das Foto und die erklärenden Worte.
Verstehe ich das richtig, dass der Benzinhahn ein M12x1 Innengewinde und ein entsprechend größeres Aussen- Linksgewinde zum Kontern hat? Er wird also auf eine M12x1 Hohlschraube geschraubt und dann mit der Mutter gekontert?
Wenn das so ist, dann werde ich mir mal zwei davon bestellen.
Grüße
Joerg
Verstehe ich das richtig, dass der Benzinhahn ein M12x1 Innengewinde und ein entsprechend größeres Aussen- Linksgewinde zum Kontern hat? Er wird also auf eine M12x1 Hohlschraube geschraubt und dann mit der Mutter gekontert?
Wenn das so ist, dann werde ich mir mal zwei davon bestellen.
Grüße
Joerg
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Guzzi Benzinhahn - Gewinde
Hi Joerg,
also ich würde sagen der Hahn auf Andis Bild hat ein M16x1 Gewinde, es gibt die Hähne für links und rechts (hat nichts mit Rechts- oder Linkgsgewinde zu tun), die haben beide das selbe Anschlussgewinde. Ich hab die immer (2x in den letzen 16 Jahren) hier gekooft...
http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/T ... 9_308.html
Aber wenn du nun völlig zerstreut bist, ich kann dir gern einen schicken zum testen. ich hab meine Alten noch hier, die sind zwar verschmockt, aber zum mal ausprobieren reichts....
Gruß Andreas
also ich würde sagen der Hahn auf Andis Bild hat ein M16x1 Gewinde, es gibt die Hähne für links und rechts (hat nichts mit Rechts- oder Linkgsgewinde zu tun), die haben beide das selbe Anschlussgewinde. Ich hab die immer (2x in den letzen 16 Jahren) hier gekooft...
http://www.stein-dinse.biz/Moto-Guzzi/T ... 9_308.html
Aber wenn du nun völlig zerstreut bist, ich kann dir gern einen schicken zum testen. ich hab meine Alten noch hier, die sind zwar verschmockt, aber zum mal ausprobieren reichts....
Gruß Andreas

Re: Guzzi Benzinhahn - Gewinde
Andreas,
Du hast das völlig richtig erkannt. Ich bin komplett zerstreut.
Vielen, vielen Dank für dein Angebot! Ich wohne aber nicht in Deutschland. Und da würden die Portokosten die Kosten eines Neuteils deutlich übersteigen...
Ich werde mir hier in paar besorgen, und dann weitersehen.
Grüße
Joerg
Du hast das völlig richtig erkannt. Ich bin komplett zerstreut.
Vielen, vielen Dank für dein Angebot! Ich wohne aber nicht in Deutschland. Und da würden die Portokosten die Kosten eines Neuteils deutlich übersteigen...
Ich werde mir hier in paar besorgen, und dann weitersehen.
Grüße
Joerg
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17807
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Guzzi Benzinhahn - Gewinde
Das mit den Gewinden hast Du missverstanden. Die Mutter hat zwei gegenläufige Gewinde, der Hahn selbst hat Linksgewinde und am Gegenstück (Tank) hast Du ein Rechtgewinde. Dadurch zieht es den Hahn direkt an den Anschlussstutzen, ohne ihn zu verdrehen. Das war auch mit ein Grund, warum ich die gekauft habe.
@Brownie: Du könntest Recht haben, mit dem 16x1.
Gruß,
Andreas
@Brownie: Du könntest Recht haben, mit dem 16x1.
Gruß,
Andreas
- Vergaserflüsterer
- Beiträge: 568
- Registriert: 11. Jun 2015
- Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen - Wohnort: Frankonia
Re: Guzzi Benzinhahn - Gewinde
Wenn du in Como wohnst fahr doch rauf nach Mandello zu den Ago Schwestern oder zum Valassi in deiner Ecke hat eigentlich jeder Mopedschop solche Benzinhähne.
Und nochmal es gibt einen rechten und linken Benzinhahn. Da bei Guzzi Benelli Laverda Ducati immer 2 verbaut wurden rechts und links am Tank.
Eric
Und nochmal es gibt einen rechten und linken Benzinhahn. Da bei Guzzi Benelli Laverda Ducati immer 2 verbaut wurden rechts und links am Tank.
Eric

Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!
- hoppenstedt
- Beiträge: 263
- Registriert: 22. Apr 2013
- Motorrad:: Guzzi lemans
- Wohnort: Schleswig Holstein (Kleve bei Wilster)
Re: Guzzi Benzinhahn - Gewinde
Moin moin
Aus dem Kopf heraus, meine ich auch das es 16x1 ist.
Der Rechte und der Linke Hahn unterscheiden sich nur durch die Bedienrichtung.
Damit du auf beiden Seiten des Tanks gleiche Hebelstellungen hast.
Hebel nach Vorne- Zu, nach Hinten- Res.
Gruß Hoppie
Aus dem Kopf heraus, meine ich auch das es 16x1 ist.
Der Rechte und der Linke Hahn unterscheiden sich nur durch die Bedienrichtung.
Damit du auf beiden Seiten des Tanks gleiche Hebelstellungen hast.
Hebel nach Vorne- Zu, nach Hinten- Res.
Gruß Hoppie
Wir heissen alle Hoppenstedt! (Loriot)