forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha TZ500 in der aktuellen Oldtimer Markt

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
lenfau
Beiträge: 203
Registriert: 28. Okt 2014
Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81
Wohnort: bei Magdeburg

Yamaha TZ500 in der aktuellen Oldtimer Markt

Beitrag von lenfau »

Grüßt euch! :salute:

In der aktuellen Markt (02/2017) ist ein netter Artikel über eine TZ 500 und ihren neuen alten Besitzer. In diesem Artikel wird u.a. beschrieben und gezeigt, dass beim J-Modell die beiden äußeren Zylinder (die gute ist ne 4-Zylinder 2-takter) um 180° gedreht wurden, damit die Resos vernünftig verbaut werden konnten. Sprich zwei Vergaser zeigen wie gewohnt nach hinten, die anderen beiden jedoch nach vorn!
Da hat sich mir prompt die Frage in den Kopf gedrängt, ob das nicht in puncto Gemischbildung etwas unvorteilhaft ist. Im Hertweck hab ich mal gelesen, dass bei Vergasern in Fahrtrichtung bei steigender Geschwindigkeit das Gemisch abmagert. Was ja irgendwo auch Sinn macht. Weiterhin haben die beiden Zylinder mit den Gasern vorne ja auch nen deutlich erhöhten Gemisch-Input als ihre "normalen" Kollegen, wenn der Fahrtwind noch in die Versager drückt, oder? :dontknow:
Mit Sicherheit werden sich die Herren bei Yamaha damals aber auch was dabei gedacht haben, auf jeden Fall hat es aber mein Interesse geweckt.

Ihr könnt ja mal euren Senf dazugeben, wenn ihr Bock habt!

Grüße

Lenhard
Grüße,
Lenhard

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2022
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Yamaha TZ500 in der aktuellen Oldtimer Markt

Beitrag von onkelheri »

Naja, ohne den artikel zu kennen...

Sitzt der gaser doch normal hinter der verkleidung...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Yamaha TZ500 in der aktuellen Oldtimer Markt

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Lenhard,

in solch einem Fall sind "Schutzbleche" vor den äußeren Vergasern sowie eine unterschiedliche Vergaserabstimmung sehr wahrscheinlich.

Thematisch etwas anders gelagert, aber der mittlere Vergaser bei den Kawa Dreizylinder-Zweitaktern wurde deutlich fetter abgestimmt als die beiden äußeren Vergaser, um der möglichen Überhitzung des mittleren Zylinders durch erhöhte Innenkühlung vorzubeugen.

Alles sicher nicht ideal, aber auf jeden Fall wichtige Schritte in der Motorenentwicklung.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
lenfau
Beiträge: 203
Registriert: 28. Okt 2014
Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Yamaha TZ500 in der aktuellen Oldtimer Markt

Beitrag von lenfau »

Ok, an den "Windschatten" der Verkleidung, gerade außen am Motor, hab ich natürlich überhaupt nicht gedacht :) :roll:
Grüße,
Lenhard

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik