forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

DOT 4 Bremsflüssigkeit

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

DOT 4 Bremsflüssigkeit

Beitrag von sven1 »

Moin,

kann ich auch einfach die Bessere nehmen oder gibt es da Probleme mit den Behältern und Dichtungen des HBZ?
Bei mir steht expl. DOT 4 auf dem Becher.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8959
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: DOT 4 Bremsflüssigkeit

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben:...die Bessere nehmen...
????

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: DOT 4 Bremsflüssigkeit

Beitrag von sven1 »

DOT 4 will BMW, dann einfach DOT 5.1 wegen höherem "Siedepunkt" möglich?

Grüße

Sven
Zuletzt geändert von f104wart am 3. Feb 2017, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überfüssiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1828
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: DOT 4 Bremsflüssigkeit

Beitrag von LastMohawk »

Servus,

du kannst DOT 5.1 nehmen... die ist mit der DOT 4 kompatibel. Aber dann komplett tauschen, denn die DOT 5.1 hat gegenüber der DOT 4 einen höheren Siedepunkt und einen höheren Nass-Siedeunkt und kann demzufolge länger im System bleiben.

Aber net mit DOT 5.0 mischen, die ist auf Silikonbasis entwickelt und vertragt sich mit dem Glykolzeugs nicht sonderlich.

Gruß
der Indianer

p.s. überleg dir mal wann BMW diese DOT 4 auf deinen Deckel gedruckt hat :zunge: nimm das modernere
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8959
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: DOT 4 Bremsflüssigkeit

Beitrag von obelix »

sven1 hat geschrieben:DOT 4 will BMW, dann einfach DOT 5.1 wegen höherem "Siedepunkt" möglich?
Ich habs noch nie geschafft, ne Bremsbrühe zum Kochen zu bringen - auch ned bei extremem Fahrstil in der Dose im Gebirge... Da mach ich mir echt keinen Kopp drum. Mehrfach aus V-Max auf der BAB runterankern und die Bremse ist ma richtig heiss, die Suppe funktioniert trotzdem:-) Kein Fading, selbst bei Dauertempo >180 und entsprechenden Bremsmanövern... Landstrasse ebenso.

Am MÖP wechsel ich jede Saison die Suppe, das bringt mehr als ne teurere Spezifikaiton zu fahren. Die 4er bekommst ja nachgeworfen. Die 5.1 ist mehr als das Doppelte teurer, ich glaub aber ned, dass die wirklich ne spürbare Verbesserung bringt - sorgfältig entlüften und ne regelmässige Bremsenwartung (Leichtgängigkeit, Sauberkeit) sind deutlich effektiver.

Ausser, Du fährst auf der Renne, da fehlt dann schon ein bissle die Kühlung:-)

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: DOT 4 Bremsflüssigkeit

Beitrag von sven1 »

Moin,

danke Leute. Damit ist das geklärt. Dann nehme ich erst mal 4.0 und gucke wie die Bremse zieht wenn die kleine Kuh denn mal läuft.
@Indianer: wieder etwas gelernt, damit habe ich heute wieder 3 neue Sachen gelernt :jump:
@Obelix: Da werde ich mal mehr Wert und Augenmerk auf die Wartung legen.

Schönen Abend an alle

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19451
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: DOT 4 Bremsflüssigkeit

Beitrag von f104wart »

sven1 hat geschrieben: Dann nehme ich erst mal 4.0 und gucke wie die Bremse zieht wenn die kleine Kuh denn mal läuft.
Genau so wie mit der 5.1 auch. Das ist weniger eine Frage der Hydraulikflüssigkeit als der darin enthaltenen Restluft und dem Material der Bremsschläuche.

Hast Du schon Stahlflexschläuche dran oder fährst Du noch mit den alten Gummileitungen rum?
.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: DOT 4 Bremsflüssigkeit

Beitrag von sven1 »

Hallo Ralf,

es sind Stahlflex montiert. Allerdings muß ich aufgrund der Änderung des Scheinwerfers und dem dadurch fehlenden "Montgepunkt" hinter dem Scheinwerfer neue Stahlflex einbauen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 981
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: DOT 4 Bremsflüssigkeit

Beitrag von BonsaiDriver »

obelix hat geschrieben:Ich habs noch nie geschafft, ne Bremsbrühe zum Kochen zu bringen - auch ned bei extremem Fahrstil in der Dose im Gebirge...
Moin

... dann war das wohl noch nicht extrem genug...
mit meinem Mini - ist ein "echter" 10-Zöller habe ich das in den Alpen schon mal geschafft!!! :shock: :shock: :shock:
Dank sehr guter Reifen und zum Glück keinem Gegenverkehr habe ich die Kurve noch bekommen...
hab mich und den Mini dann erstmal einer Ruhephase unterzogen.

Ach ja - die Bremsflüssigkeit war übrigens nur 5 Jahre alt.
Die Tour hat bis dahin aber richtig Spaß gemacht - Mopeds jagen...
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: DOT 4 Bremsflüssigkeit

Beitrag von Richie »

Ich habe mal gehört, dass 5.1 hygroskopischer sein soll als 4 und deshalb im kürzerem Intervall gewechselt werden sollte (12Monate bei 5.1 vs. 24 bei 4null)...?
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Axel Joost Elektronik