Hallo zusammen,
Ich bin 30 und komme aus der Nähe von Stuttgart, und bin ganz neu unter den Schraubern. Hoffe einige Tipps von den alten Hasen abgreifen zu können ;)
Ich stürze mich die nächsten Tage hochmotiviert auf meine Kawasaki Z 440 ltd. Die ich zu einer Mischung aus Classic und Caféracer umbauen möchte. Also lange Sitzbank und Sozius behalten aber gesamt ein wenig tiefer und klassisch dunkler Look. Bin gespannt wie es anläuft.
Viele Grüße
Teo

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Grüße aus Stuttgart
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus Stuttgart
Hallo und Willkommen,
die z440Ltd ist ein recht schrauberfreundliches Moped und auch für Anfänger gut geeignet, bin ja selbst auch einer. Für einen richtigen Cafe-Racer Umbau eignet sie sich aufgrund der Rahmengeometrie und der Reifengrößen nicht wirklich , da wäre eher die Z400 mit geradem Rahmen geeignet . Ich denke aber man kann einen schönen klassischen Umbau damit machen. Wenn Du die Sitzbank soziustauglich haben willst solltest Du den Rahmen nicht weiter als bis zu den schrägen Stabilisierungen hinter der Dämpferaufnahme kürzen. (Wenn überhaupt) . Evtl reicht es ja auch, die originale Sitzbank abzupolstern und sie samt Halterungen usw. zu belassen? Bedenke, daß kürzen und flacher machen der Sitzbank bei diesem Motorrad zu einer sehr tiefen Sitzposition führt, welche bei Menschen über 1,70 zu Krämpfen in der Wade führen wenn die Fußrasten an der Originalposition verbleiben. Wenn Du den Lenker änderst brauchst Du andere Bremshebelarmaturen, da die originalen einen 45Grad Winkel an der Aufnahme haben für den originalen Softchopper-Lenker. Wenn Du den Bremshebel original lässt pumpst du nur Luft und keine Bremsflüssigkeit da der Ausgleichsbehälter schief steht. Ich würde vorschlagen, Du machst mal ein eigenes Thema in der Garage auf, mit Ist-Zustand usw. Dann können spezifische Sachen direkt dort beantwortet werden. Viele Grüße und viel Erfolg
MIchael
die z440Ltd ist ein recht schrauberfreundliches Moped und auch für Anfänger gut geeignet, bin ja selbst auch einer. Für einen richtigen Cafe-Racer Umbau eignet sie sich aufgrund der Rahmengeometrie und der Reifengrößen nicht wirklich , da wäre eher die Z400 mit geradem Rahmen geeignet . Ich denke aber man kann einen schönen klassischen Umbau damit machen. Wenn Du die Sitzbank soziustauglich haben willst solltest Du den Rahmen nicht weiter als bis zu den schrägen Stabilisierungen hinter der Dämpferaufnahme kürzen. (Wenn überhaupt) . Evtl reicht es ja auch, die originale Sitzbank abzupolstern und sie samt Halterungen usw. zu belassen? Bedenke, daß kürzen und flacher machen der Sitzbank bei diesem Motorrad zu einer sehr tiefen Sitzposition führt, welche bei Menschen über 1,70 zu Krämpfen in der Wade führen wenn die Fußrasten an der Originalposition verbleiben. Wenn Du den Lenker änderst brauchst Du andere Bremshebelarmaturen, da die originalen einen 45Grad Winkel an der Aufnahme haben für den originalen Softchopper-Lenker. Wenn Du den Bremshebel original lässt pumpst du nur Luft und keine Bremsflüssigkeit da der Ausgleichsbehälter schief steht. Ich würde vorschlagen, Du machst mal ein eigenes Thema in der Garage auf, mit Ist-Zustand usw. Dann können spezifische Sachen direkt dort beantwortet werden. Viele Grüße und viel Erfolg
MIchael
Re: Grüße aus Stuttgart
Ja ich bin zum Glück auch nur 1,70 ;)
Daher gefällt mir auch das Moped so gut.
Das Lenker Thema wird wohl nicht so einfach. So bald ich beginne eröffne ich mein Projekt in der Garage und hoffe auf einen guten Start.
Vielen Dank für den herzlichen Empfang
Daher gefällt mir auch das Moped so gut.
Das Lenker Thema wird wohl nicht so einfach. So bald ich beginne eröffne ich mein Projekt in der Garage und hoffe auf einen guten Start.
Vielen Dank für den herzlichen Empfang
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Grüße aus Stuttgart
Hi Teo,
willkommen auch aus Stuttgart. Sag bescheid wenn mal Hilfe nötig is, gegen ein Bier gibts sicherlich mal nen Tipp hier von den Stuttgartern...
Gruß Andi
willkommen auch aus Stuttgart. Sag bescheid wenn mal Hilfe nötig is, gegen ein Bier gibts sicherlich mal nen Tipp hier von den Stuttgartern...

Gruß Andi
