Seite 1 von 24

Yamaha» Papa's XS 400

Verfasst: 14. Feb 2017
von Johny91
Grüßt euch,

ich will meinem Vater zum 50. Geburtstag seine Mopete bisschen umbauen.Ich habe dafür eine XS 400 2A2.
Diesen lästigen Gepäckträger (der mindestens 50 Kg wiegt) und die Sitzbank hab ich gleich abgeschraubt.
5.jpg
Ich würde gern das Heck mit einem Bügel versehen, der leicht nach oben gebogen ist. (oder gerade)
Jetzt war ich beim Tüv fragen und diese unkompetente Person hat gesagt, ich trag dir das nicht ein.
Könnt ihr mir da helfen ?
Ich hab schonmal nachgeforscht und es gibt ja einige Werkstätten die es auch machen, aber ich will halt nicht ein heiden Geld dafür ausgeben.
Außerdem sehen die Schweißnähte an dem Rahmen echt scheiße aus.
Ist das original ?
3.jpg
1.jpg
Die nächste Frage ist dann halt auch, was verbaut man für eine Sitzbank?Ich finde die ja echt geil, bekommt die so zu Kaufen oder ist das Eigenbau

*Urheberrechtlich geschützter Inhalt entfernt*



Ich danke euch auch gleichmal für die Aufnahme in diesem Forum !

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 14. Feb 2017
von CafeSchlürfer
Dann will ich mal...
Heckbogen: Wenn du das Heck so kurz haben willst, muss der Lopp einen Bogen nach oben haben, damit der Einfederweg passt (soll ja danach auch noch gut fahren und nicht nur gut aussehen. (Es gilt ca ein Daumenbreit zu allen beweglichen Teilen, also ca 1,5-2cm Abstand von Rahmen zu Reifen. (Stichwort Reifen: So toll Die Ballonreifen ach aussehen, ein guter Reifen ist der BT 45 von Bridgestone.)
Wenn du das bedacht hast und gut geschweißt hast (Stichwort "Nach der Federbeinaufnahme") sollte das auch ein vernünftiger Prüfer eintragen können.
Schweißnaht: Da schon mal das Heck ab. Es sieht so aus, als hätte schon mal jemand das Heck gekürzt. Außerdem wirst du bestimmt noch schlimmere originale Nähte finden, als diese nachträgliche Schweißnaht.
Sitzbank: Gibt nicht Plug n' play für die XS zu kaufen. Die beste Möglichkeit ist es, sich selbst eine Grundplatte zu bauen, die man dann perfekt anpassen und aufpolstern lassen kann.

Immer wieder nett eine XS zu sehen :grin:
Mach was schönes draus!

Gruß Simon

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 15. Feb 2017
von f104wart
Johny91 hat geschrieben:Könnt ihr mir da helfen ?
Wir nicht, aber ein anderer Prüfer. Da wir aber nichtmal wissen, woher Du kommst, ist es auch schwierig, Dir da einen Tipp zu geben. Den Simsons nach vermute ich, dass Du aus einem der fünf Bundesländer kommst, in denen die DEKRA zuständig ist. :)

...Wenn Du den Rahmen hinter der Querversteifung abschneidest, ist das überhaupt kein Problem.

Und wegen der Sch(w)eißnähte: Ja, das ist original so. Daran solltest Du Dir aber kein Beispiel nehmen. :wink:
.

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 15. Feb 2017
von Kaffeepause
f104wart hat geschrieben:
Johny91 hat geschrieben:Könnt ihr mir da helfen ?
Da wir aber nichtmal wissen, woher Du kommst, ist es auch schwierig, Dir da einen Tipp zu geben.
.
...der Jonny ist ja noch jung, der lernt das noch mit dem Vorstellen.... :roll:

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 15. Feb 2017
von f104wart
Kaffeepause hat geschrieben:...der Jonny ist ja noch jung, der lernt das noch mit dem Vorstellen.... :roll:
Auch das würde dafür sprechen, dass die DEKRA zuständig ist. ...Vorausgestzt natürlich, dass "Bikebomber" Recht hat mit dem, was er da schreibt. Ich wehre mich aber dagegen, das wirklich zu glauben. :wink:


...Ich finde das Vorhaben von Johny, das Moped für seinen Vater umbauen zu wollen, sehr lobenswert und freue mich über jungen Nachwuchs, der von sich aus bereit ist, etwas zu leisten anstatt nur zu fordern. .daumen-h1:

Was man Johny auch zu gute halten muss, ist, dass er ja ganz höflich fragt, ob wir ihm helfen können. Und am Ende seines Beitrags, dort, wo man es leicht übersehen kann, bedankt er sich auch noch für die Aufnahme ins Forum.

...Na, wenn das mal kein Anfang ist. :prost:



.

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 15. Feb 2017
von Johny91
Hallo,
erstmal vielen lieben Dank für die schnellen Antworten und hier kann ich es auch gleich ganz oben hinschreiben, :grin:

danke für die Aufnahme im Forum!

Entschuldigt bitte , ich bin neu hier und war sonst noch nicht in einem Forum so unterwegs. :jump:
Da will ich mich mal ein wenig vorstellen:

Also ich der Johny komme aus Görlitz das ist eigentlich das letzte Loch an der polnischen Grenze ganz im Osten.
Mein Vater wird 50 und ich will ihn halt ein Geschenk machen.
Ich hab Lackierer gelernt und jetzt studier ich Maschinenbau.

Bei uns ist die GTÜ und die Dekra... ich war bei der GTÜ fragen hatte aber auch einen scheiß Prüfer bzw. "KFZ Sachverständigen".
Der hat zu mir gesagt es lohnt sich nicht, dass gute Stück aufzubauen.
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, abgesehen von den Schweißnähten und dass das Ding sau schwer ist, is Sie voll geil.

Ich bin mir trotzdem immernoch unsicher, ob man am Rahmen schweißen darf....
Ich hab einen sehr guten Schweißer an der Hand aber ich weiß halt nicht ob mir der Tüv dann, wenn ich fertig bin, ein Strich durch die Rechnung macht.
Deswegen frage-bitte ich euch um Rat!

So jetzte zur Mopete:
Ich habe die XS erstmal mit dem Kumpel wieder zum laufen gebracht, also Vergaser sauber gemacht (Ultraschall), neue Dichtungen, Schwimmer, Zündkerzen usw.

Naja vielleicht war das auch einwenig blöd, weil ich sie jetzt auseinanderbaue aber so weiß ich wenigstens das Sie sauber läuft.

Habe gestern schon einwenig weiter gemacht mit Auseinanderau.
8.jpg

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 15. Feb 2017
von Krami
Erst einmal herzlich Willkommen! :dance2:

Na bleibe ich doch mal am Ball, alleine schon die Geschichte mit dem Umbau für deinen Vater :wink:
In den neuen Bundesländern sind die Herren der DEKRA das Mass aller Dinge. Der GTÜ ist nicht befähigt solch eine Entscheidung zu fällen oder auch Vollabnahmen durchzuführen.

Einfach mal noch zur nächsten DEKRA Stelle gehen und denen deine Vorstellungen erklären.
Bei mir war der Herr vom TÜV von absolutem Sachverstand und hat mir gleich angezeichnet bis wohin ich die Flex ansetzen darf

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 15. Feb 2017
von michimoto
Hallo Johny. Auch von mir ein herzliches Willkommen. Das Thema "lohnt nicht" sehen ausser mir hier wahrscheinlich auch alle anderen Mitglieder ganz anders als der Herr "Sachverständige"[emoji6]
Fachlich kann ich zum Thema Heck verkürzen leider nicht viel sagen, nur meinen Erfahrung beisteuern. Ich habe das leicht modifizierte und verkürzte Heck der SR125 meiner Tochter dem Dekra Prüfer in der ortsansässigen Harley Werkstatt vorgestellt und es wurde anstandslos durch gewunken. Allerdings habe ich auch nichts geschweißt, sondern nur bis etwa zur Querstrebe abgeschnitten. Da ich mit meiner XS400 se etwas ganz ähnliches vorhabe, bleibe ich hier aber gerne dabei und schaue, was dabei herauskommt.
LG Michi

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 15. Feb 2017
von f104wart
Hallo Johny,

den "Sachverständigen" kannst Du, wie Du wahrscheinlich selber schon gemerkt hast, in der Pfeife rauchen.

Was sich für wen lohnt und was nicht, kann der ganz sicher nicht entscheiden.

Ich finde es toll, dass Du Dich der Sache annimmst und das für Deinen Vater - am Ende aber doch eher für Dich - anpacken willst.

Als Übungsprojekt ist das genau das richtige. Und wenn der Rahmen in Ordnung ist und keine Durchrostungen hat - ich kenne die Schwachpunkte bei der XS nicht - dann steht der Sache nichts, aber auch wirklich gar nichts entgegen.


Als erstes solltest Du Dir bei der DEKRA einen Vollsachverständigen suchen, der berechtigt ist, Einzelabnahmen durchzuführen. Mit dem sprichst Du Deinen Plan durch und zeigst ihm dazu, wenn möglich, Beispiel von anderen Mopeds.

Was das Schweißen betrifft: Du schweißt nicht am Rahmen, sondern lediglich am Hilfsrahmen. Das, was da hinter den Stoßdämpferaufnahmen und der Querversteifung naoch raus schaut, dient lediglich zur Befestigung des Heckteils, des Fenders und des Kennzeichenhalters.

Die Querstrebe solltest Du nach Möglichkeit drin lassen. Wenn nicht, dann kannst Du an deren Stelle auch eine andere Versteifung einschweißen. Dabei musst Du aber unbedingt auf genügend Freiraum achten und den Federweg genau ausmessen. Wie das geht, haben wir in diesem Thread gerade besprochen.

Je besser du vorbereitet bist, umso größer ist die Chance, die Zustimmung des Sachverständigen zu bekommen.

Je nachdem, wie Deine Sitzbank und Dein Höcker am Ende aussehen sollen, ist es unter Umständen sogar besser, den Loop ganz weg zu lassen und nur das Stück hinter der Querstrebe abzuschneiden. So, wie es Michi auch schon schreibt.
...oder den Loop nicht nach hinten, sondern nach oben zu befestigen, so wie bei René´s Seeley. :wink:


...Hau rein, lass Dich gehen, das wird schon. :rockout:

.

Re: Papa's XS 400

Verfasst: 15. Feb 2017
von obelix
Hochoffizielle Liste der MÖP-Spezialisten in den einzelnen Prüfstellen.
Leider ist keiner gelistet direkt in oder um Görlitz, die nächsten Prüfstellen mit ausgewiesenen Motorradspezialisten sind Hoyerswerda oder Hochkirch.

Was mich interessiert - wann hat dein Dad seinen Ehrentag? So ein Umbau kann sich ganz schön ziehen, dann wirds evtl. eng.
Anhand des vorhandenen Zeitraumes sollte dann auch der Umbauumfang geplant werden - wär doch schade, wenn das Ding halbfertig da stehen würde.

Gruss

Obelix