Moin an die Metalprofis,
ich spiele mit dem Gedanken an meine XJ 550 die Bremssättel und Scheiben der Triumph Sprint SR zu verbauen. Nun hab ich in einem Beitrag gelesen, dass das möglich ist, nur braucht man eben 2 Adapterringe und für die Sättel Adapter platten. Das ganze am besten aus Stahl. Kann das hier im Forum irgendwer und was darf sowas kosten ? Wenn sich hier jemand finden würde, der das herstellt wäre natürlich Klasse, ansonsten ist eine grobe Preisrichtung auch ok und ich muss mir irgendeine Drehbude suchen. Wenn jemand eine gute kennt, bin ich auch für diesen Tipp dankbar.
Wenn jemand Interesse hat, Pläne liegen vor (leider kein dxf) und ich schicke sie dann per PN. Ich will sie aus urheberrechtlichen Gründen nicht posten.
Beitrag :
http://www.gerhard-schoettke.de/html/me ... moped.html

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Frage an die Dreh und Fräs Profis
Frage an die Dreh und Fräs Profis
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Keep on rockìn
Re: Frage an die Dreh und Fräs Profis
Eine weiter Frage hätte ich noch. Was für MAterial würdet ihr hier genau empfehlen ? Stahl ist ja nicht gleich Stahl.
Keep on rockìn
- oldstyle
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: SR500,12er Kult
- Wohnort: Hilden bei Düsseldorf
Re: Frage an die Dreh und Fräs Profis
Servus
Zuersteinmal würde ich mich mit einem Prüfer unterhalten.Adapterplatten müssen Eingetragen werden.Manche machens,manche nicht.
Wenn er die Satteladapter einträgt,gilt i.d.R. die Auflage,das die Adapter etwas stabiler als die ori.Befestigung sein muß.Stahl ist hier Quatsch - Alu ist angesagt (Optimöse 7075).So wie auf dem Foto sind die Adapter ok.
Die Bremsscheibenadapter sind aber gruselig.Hier hat man Stahl gewählt,weil da Muttern draufgeschweißt sind.Das geht sicher auch eleganter.Gibt es keine Scheiben mit gleichem Befestigungslochkreisen?
Mal eine kleine Auswahl:
Die Zahlen bedeuten : Scheibendurchmesser,Zentrierdurchmesser,Lochkreis,Anzahl der Bohrungen,Versatz (Kröpfung)
Aprilia --- --- --- --- --- ---
RSV MILLE(R) (97-03) 320 64,2 80 6 10 schwimmend
Honda --- --- --- --- --- ---
CBR 900 SC28 (92-95) 296 62,2 78 6 17,2 schwimmend
CBR 900 SC33 (96-97) 296 58,2 74 6 17,2 schwimmend
CBR 900 SC33 (98-99) 310 62,2 78 6 21,1 schwimmend
CBR 900 SC44 (00-01) 330 94,3 110 6 12,5 schwimmend
CBR 900 SC50 (02-03) 330 94,3 110 6 12,5 schwimmend
CBR 1000 SC57 (04-05) 310 94,2 110 6 12,75 Abst: 133 innen
CBR 1000 SC57 (06-07) 320 94,2 110 6 12,5 Abst: 133 innen
CBR 1000 SC59 (08-15) 320 94,2 110 6 14,75 schwimmend
VTR 1000 SC45 (00-06) 320 94,3 110 6 12,5 schwimmend
Kawasaki --- --- --- --- --- ---
Z1000 (03-06) 300 61,2 81,2 5 13,5 schwimmend
Z1000 (07-09) 300 80 100 5 --- schwimmend
ZX-6R (98-02) 300 61,2 81,2 5 13,4 schwimmend
ZX-6R (03-04) 280 80,4 100 5 --- schwimmend
ZX-6R (05-14) 300 80 100 5 --- schwimmend
ZX-10R (04-07) 300 80 100 5 --- Abst: 130 innen
ZX-12 R (00-03) 320 61,2 81,2 5 13,1 schwimmend
ZX-12 R (04-06) 300 61,2 81,2 5 13,5 schwimmend
ZRX 1100/1200 (97-06) 310 61,2 81,2 5 13,25 schwimmend
KTM --- --- --- --- --- ---
990 Super Duke (05-06) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
Suzuki --- --- --- --- --- ---
GSX-R 750 (85-95) 310 64,2 86,5 5 22,3 schwimmend
GSX-R 750 (96-03) 320 69,2 91 5 --- Abst: 128 innen
GSX-R 750 K4-K5 (04-05) 300 69 91 5 --- schwimmend
GSX-R 750 K6-K7(06-07) 310 100,2 120 5 --- schwimmend
GSX-R 750 (08-14) 310 102,2 120 6 --- schwimmend
GSX-R 1000 K1/K2 (01-02) 320 69,2 91 5 19 Abst: 128 innen
GSX-R 1000 K3/K4 (03-04) 300 69,2 91 5 19 Abst: 137 außen
GSX-R 1000 K5-K8 (05-08) 310 100,2 120 5 19 Abst: 137,5 außen
GSX-R 1000 K9-L2 (09-12) 310 102 120 6 19 schwimmend
GSX-R 1100 (90-92) 310 64,2 86 5 22,3 schwimmend
GSX-R 1100W (93-96) 310 64,2 86 5 22,3 schwimmend
GSF 1200 (96-05) 310 64,2 86 5 19 schwimmend
GSX-R 1300 Hayabusa (99-07) 320 69,2 91 5 --- schwimmend
GSX-R 1300 Hayabusa (08-...) 310 121,3 142 5 --- schwimmend
GSX 1400 (02-07) 320 69,2 91 5 --- schwimmend
YAMAHA --- --- --- --- --- ---
YZF 750 R/SP 4HN (93-98) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
FZR 1000 2LA (87-88) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
FZR 1000 3LE (89-93) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
FZR 1000 3LE (94-95) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
YZF 1000 R (96-03) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
YZF R1 RN01 (98-99) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
YZF R1 RN04 (00-01) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
YZF R1 RN09 (02-03) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
YZF R1 RN12 (04-06) 320 132,2 150 5 --- schwimmend
YZF R1 RN19 (07-08) 310 132,2 150 5 --- Abst: 127,5 innen
YZF R1 RN22 (09-14) 310 132,3 150 5 --- Abst: 127,5 innen
XJR 1200 4PU (95-98) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
XJR 1300 4PU (99-12) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
FZS 1000 Fazer (01-05) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
FZ1 (06-14) 320 132,2 150 5 --- schwimmend
Melde dich mal im Fighters-Forum an.Da gibt es einen User "Bad-Triple",der für die Jungs Gabelbrücken & Co. auf einer CNC Fräse individuell fertigt und eingetragen bekommt.Er wird dir auch eine preisliche Hausnummer nennen können....
Weiß net,ob der Link funzt : http://www.fighters-forum.de/viewtopic.php?f=46&t=93638
Frage ist,ob es nicht einfacher und günstiger wäre,direkt die Gabel mit Bremse von einer XJ 600 zu nehmen...
Gruß Dani
Zuersteinmal würde ich mich mit einem Prüfer unterhalten.Adapterplatten müssen Eingetragen werden.Manche machens,manche nicht.
Wenn er die Satteladapter einträgt,gilt i.d.R. die Auflage,das die Adapter etwas stabiler als die ori.Befestigung sein muß.Stahl ist hier Quatsch - Alu ist angesagt (Optimöse 7075).So wie auf dem Foto sind die Adapter ok.
Die Bremsscheibenadapter sind aber gruselig.Hier hat man Stahl gewählt,weil da Muttern draufgeschweißt sind.Das geht sicher auch eleganter.Gibt es keine Scheiben mit gleichem Befestigungslochkreisen?
Mal eine kleine Auswahl:
Die Zahlen bedeuten : Scheibendurchmesser,Zentrierdurchmesser,Lochkreis,Anzahl der Bohrungen,Versatz (Kröpfung)
Aprilia --- --- --- --- --- ---
RSV MILLE(R) (97-03) 320 64,2 80 6 10 schwimmend
Honda --- --- --- --- --- ---
CBR 900 SC28 (92-95) 296 62,2 78 6 17,2 schwimmend
CBR 900 SC33 (96-97) 296 58,2 74 6 17,2 schwimmend
CBR 900 SC33 (98-99) 310 62,2 78 6 21,1 schwimmend
CBR 900 SC44 (00-01) 330 94,3 110 6 12,5 schwimmend
CBR 900 SC50 (02-03) 330 94,3 110 6 12,5 schwimmend
CBR 1000 SC57 (04-05) 310 94,2 110 6 12,75 Abst: 133 innen
CBR 1000 SC57 (06-07) 320 94,2 110 6 12,5 Abst: 133 innen
CBR 1000 SC59 (08-15) 320 94,2 110 6 14,75 schwimmend
VTR 1000 SC45 (00-06) 320 94,3 110 6 12,5 schwimmend
Kawasaki --- --- --- --- --- ---
Z1000 (03-06) 300 61,2 81,2 5 13,5 schwimmend
Z1000 (07-09) 300 80 100 5 --- schwimmend
ZX-6R (98-02) 300 61,2 81,2 5 13,4 schwimmend
ZX-6R (03-04) 280 80,4 100 5 --- schwimmend
ZX-6R (05-14) 300 80 100 5 --- schwimmend
ZX-10R (04-07) 300 80 100 5 --- Abst: 130 innen
ZX-12 R (00-03) 320 61,2 81,2 5 13,1 schwimmend
ZX-12 R (04-06) 300 61,2 81,2 5 13,5 schwimmend
ZRX 1100/1200 (97-06) 310 61,2 81,2 5 13,25 schwimmend
KTM --- --- --- --- --- ---
990 Super Duke (05-06) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
Suzuki --- --- --- --- --- ---
GSX-R 750 (85-95) 310 64,2 86,5 5 22,3 schwimmend
GSX-R 750 (96-03) 320 69,2 91 5 --- Abst: 128 innen
GSX-R 750 K4-K5 (04-05) 300 69 91 5 --- schwimmend
GSX-R 750 K6-K7(06-07) 310 100,2 120 5 --- schwimmend
GSX-R 750 (08-14) 310 102,2 120 6 --- schwimmend
GSX-R 1000 K1/K2 (01-02) 320 69,2 91 5 19 Abst: 128 innen
GSX-R 1000 K3/K4 (03-04) 300 69,2 91 5 19 Abst: 137 außen
GSX-R 1000 K5-K8 (05-08) 310 100,2 120 5 19 Abst: 137,5 außen
GSX-R 1000 K9-L2 (09-12) 310 102 120 6 19 schwimmend
GSX-R 1100 (90-92) 310 64,2 86 5 22,3 schwimmend
GSX-R 1100W (93-96) 310 64,2 86 5 22,3 schwimmend
GSF 1200 (96-05) 310 64,2 86 5 19 schwimmend
GSX-R 1300 Hayabusa (99-07) 320 69,2 91 5 --- schwimmend
GSX-R 1300 Hayabusa (08-...) 310 121,3 142 5 --- schwimmend
GSX 1400 (02-07) 320 69,2 91 5 --- schwimmend
YAMAHA --- --- --- --- --- ---
YZF 750 R/SP 4HN (93-98) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
FZR 1000 2LA (87-88) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
FZR 1000 3LE (89-93) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
FZR 1000 3LE (94-95) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
YZF 1000 R (96-03) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
YZF R1 RN01 (98-99) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
YZF R1 RN04 (00-01) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
YZF R1 RN09 (02-03) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
YZF R1 RN12 (04-06) 320 132,2 150 5 --- schwimmend
YZF R1 RN19 (07-08) 310 132,2 150 5 --- Abst: 127,5 innen
YZF R1 RN22 (09-14) 310 132,3 150 5 --- Abst: 127,5 innen
XJR 1200 4PU (95-98) 320 64,2 80 6 9,65 schwimmend
XJR 1300 4PU (99-12) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
FZS 1000 Fazer (01-05) 298 132,2 150 6 --- schwimmend
FZ1 (06-14) 320 132,2 150 5 --- schwimmend
Melde dich mal im Fighters-Forum an.Da gibt es einen User "Bad-Triple",der für die Jungs Gabelbrücken & Co. auf einer CNC Fräse individuell fertigt und eingetragen bekommt.Er wird dir auch eine preisliche Hausnummer nennen können....
Weiß net,ob der Link funzt : http://www.fighters-forum.de/viewtopic.php?f=46&t=93638
Frage ist,ob es nicht einfacher und günstiger wäre,direkt die Gabel mit Bremse von einer XJ 600 zu nehmen...
Gruß Dani
geht nich - gibts nich
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19421
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Frage an die Dreh und Fräs Profis
Das dachte ich anfangs auch, bis ich eines besseren belehrt wurde.oldstyle hat geschrieben: Alu ist angesagt (Optimöse 7075).
AL 7075 ist nämlich sehr korrosionsanfällig. Da, wo es von der Festigkeit her ausreichend ist, ist AL6061 die bessere Wahl.
Bei den Bremsscheibenadaptern ist AL6061 in jedem Fall ausreichend, bei den Sattelaufnahmen auch, denn es ist fester als das Material, an das es angeschraubt werden soll und lässt sich auch noch einigermaßen gut eloxieren.

.
- nanno
- Beiträge: 3479
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Frage an die Dreh und Fräs Profis
Zu den Bremsscheiben(-adaptern): 320er Scheiben von der FZR1000 haben den gleichen Lochkreis und benötigen nur noch einen Adapter-Ring mit 6 Löchern drin, weil die Scheiben weniger Offset haben als die originalen XJ550-Scheiben und sonst die Bremszange die Speichen streifen würde.
- daroth
- Beiträge: 199
- Registriert: 19. Aug 2014
- Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78 - Wohnort: Torgau
Re: Frage an die Dreh und Fräs Profis
Falls noch einer den alten Cypacc-Katalog von 2009 oder 2011 hat, da waren alle gängigen Bremsscheibenmaße detailiert drin und an welchem Motorrad die so verbraut wurden. Wenn es weiterhilft, krame ich den später mal raus und suche noch ein paar Maße raus.
- LucaGregory
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Jun 2015
- Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989 - Wohnort: Taunusstein
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Dreh und Fräs Profis
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE
- daroth
- Beiträge: 199
- Registriert: 19. Aug 2014
- Motorrad:: Honda CX500 Bj. 81
Honda CBR900RR Bj. 96
Suzuki GS 500 Bj. 91
MZ TS 250 Bj. 78 - Wohnort: Torgau
Re: Frage an die Dreh und Fräs Profis
Oh super, der ist dann sogar aktuell.
- oldstyle
- Beiträge: 68
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: SR500,12er Kult
- Wohnort: Hilden bei Düsseldorf
Re: Frage an die Dreh und Fräs Profis
Ach so,der Lochkreis der FZR 1000 paßt - dann ist es noch unverständlicher,warum der sich mit den Scheibenadaptern so einen abgewurschtelt hat - gibt doch Auswahl in Hülle und Fülle.Noch zwei Tipps : Nehmerkolbendurchmesser nicht alzu groß wählen.Nicht,das ein leichtes zupfen in einer Schrecksekunde mit dem Verlust der Vorderzähne bezahlt wird... :-)
Nicht sofort kaufen,sondern in aller Ruhe auf die Lauer legen und nach Zubehörscheiben Ausschau halten,weil z.B. originale FZR 1000 Scheiben....

.....fette 1819g wiegen.Bei der Doppelscheibe haste mit Spieglerscheiben gute 1,5kg weniger auf der Vorderachse...
Die FZR Scheiben wurden früher auch gerne bei den SRs verbaut.Gibt ein Hersteller,der die Scheibenadapter anbietet.Komm jetzt gerade nicht auf den Namen....Sven müßte das wissen...Kedo wars aber net
Gruß Dani
Nicht sofort kaufen,sondern in aller Ruhe auf die Lauer legen und nach Zubehörscheiben Ausschau halten,weil z.B. originale FZR 1000 Scheiben....

.....fette 1819g wiegen.Bei der Doppelscheibe haste mit Spieglerscheiben gute 1,5kg weniger auf der Vorderachse...
Die FZR Scheiben wurden früher auch gerne bei den SRs verbaut.Gibt ein Hersteller,der die Scheibenadapter anbietet.Komm jetzt gerade nicht auf den Namen....Sven müßte das wissen...Kedo wars aber net
Gruß Dani
geht nich - gibts nich
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Dreh und Fräs Profis
Hoi Jungs mal schnell eine andere Frage, wo bezieht ihr zum Beispiel das AL6061/7075 her?
Ralf deinem Link bin ich gefolgt, was darf man dort löhnen?
Ralf deinem Link bin ich gefolgt, was darf man dort löhnen?


Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED