Seite 1 von 2

Wie Spritzschutz an Schwinge befestigen?

Verfasst: 21. Feb 2017
von Yammi
Moin alle.
In meinem Umbauthread ist schon länger nichts eingetragen worden. Hinter den Kulissen sind aber diverse Sachen am Laufen.
Eine davon ist ein Spritzschutz vor dem Hinterrad. Ich habe da einen passenden Schutz einer YZF 125.
Jetzt habe ich den TÜVer gefragt ob es ok wäre, den Schutz mit M4 oder M5 an der Schwinge zu befestigen.
Seine Antwort: "Löcher in eine Schwinge zu bohren ist überhaupt keine gute Idee."

Scheint so, daß ich jetzt ein Problem habe. :dontknow:
Auf dem Bild könnt ihr sehen wie ich es mir gedacht hatte.
Wie habt ihr das mit dem Spritzschutz so gelöst?
Für Tipps wäre ich euch echt dankbar.
KLR Schwinge.jpg
Grüße Uli

Re: Wie Spritzschutz an Schwinge befestigen?

Verfasst: 21. Feb 2017
von Zetti
Schneid dir doch ein 4-5mm starkes Alublech in der Form der Auflage vom Spritzschutz zu und kleb es mit Doppelseitigen 3M Klebeband auf die Schwinge.
http://www.ebay.de/itm/3M-doppelseitige ... rkt%3D1%26
In das Blech kannst du doch Löcher mit Gewinde Schneiden wie du es brauchst.
Mach dir darüber keine Sorgen, dass das Klebeband nicht hält! Wenn du daran rum reißt bricht eher der Spritzschutz ab. :wink:

Gruß Uwe

Re: Wie Spritzschutz an Schwinge befestigen?

Verfasst: 21. Feb 2017
von dirk139
Moin,
ich weiß nicht ob ich den TÜVer da überhaupt zu rate gezogen hätte. Da müsste er sich eigentlich mehr gedanken über die nicht genutzten Löcher, ein Stück weiter hinten in der Schwinge machen, als über welche die mit einer Schraube wieder gefüllt sind....

Wahrscheinlich wäre es im garnicht aufgefallen.

Gruß
Dirk

Re: Wie Spritzschutz an Schwinge befestigen?

Verfasst: 21. Feb 2017
von sven1
Moin,

wie Zetti schrieb, Aluprofil / Aluklammer selber fertigen und als Befestigung nutzen. Evtl. als U von oben aufstecken, in Überlänge und unten mit einer Schraube klemmen. Dann kannst du oben ein Gewinde einschneiden und sauber den Halter verschrauben.

Grüße

Sven

Re: Wie Spritzschutz an Schwinge befestigen?

Verfasst: 21. Feb 2017
von obelix
Yammi hat geschrieben:Für Tipps wäre ich euch echt dankbar.
Ein Stückchen vor dem Spritzschutz sehe ich doch schon 2 Gewindelöcher, dann noch eins hinten auf dem Verstärkungsblech (und auf der anderen Seite ist garantiert auch noch eins) und eins vorn auf dem selben Blech. Damit kannst doch arbeiten. Aus dünnem Blech ein Blech zurechtschnippeln und -biegen und an den Stellen verschrauben. Und den Schutz dann da drauf verschrauben. Fertig. Oder den Schutz komplet kleben, allerdings ned mit Klebeband sondern mit Sikaflex.

Gruss

Obelix

Re: Wie Spritzschutz an Schwinge befestigen?

Verfasst: 21. Feb 2017
von f104wart
Sikaflex hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Einfach ein paar Blechwinkel an den Spritzschutz geschraubt und diese dann mit Sikaflex an die Schwinge kleben.

.

Re: Wie Spritzschutz an Schwinge befestigen?

Verfasst: 21. Feb 2017
von Yammi
Danke für die Antworten.
Die vorhandenen Löcher sind Befestigungen für Kettenschutz und Bremsleitungshalter. Die liegen zu weit weg von Gut und Böse. Ich wollte da ungern mit einem Riesenblech quer über die Schwinge arbeiten.
Sikaflex klingt schon mal nach einer gute Idee.
Ich habe mir noch gedacht, daß man vielleicht in dem Aussteifungsblech (also das wo der mittlere Pfeil hinzeigt) was reinbohren dürfte. Statisch hat das ja nicht soviel zu halten, oder?
Da könnte ich dann so eine ähnliche Lösung machen wie in einem Thread zu sehen mit Schutzblech, Knotenblech und einer Grundplatte. Allerdings nicht mit 3x M6 befestigt, sondern dezenter. Wäre das eine Idee?
Den passenden Thread habe ich jetzt nicht gefunden, aber vielleicht erinnert sich noch jemand dran.

Re: Wie Spritzschutz an Schwinge befestigen?

Verfasst: 21. Feb 2017
von f104wart
Yammi hat geschrieben:Ich habe mir noch gedacht, daß man vielleicht in dem Aussteifungsblech (also das wo der mittlere Pfeil hinzeigt) was reinbohren dürfte. Statisch hat das ja nicht soviel zu halten, oder?
Das Aussteifungsblech ist dafür da, dass sich die Schwinge nicht verwindet. Durch den langen Hebelarm der Schwinge nach hinten liegt gerade hier die größte Belastung.

Aus praktischer Sicht wird es wahrscheinlich halten, aber das steht nicht zur Debatte. Du kennst weder den inneren Zustand der Schwinge durch möglicherweise schon vorhandene Korrosionsschäden noch kannst Du einen rechnerischen Nachweis darüberür erbringen, mit welchen Kräften die Schwinge an dieser Stelle belastet wird und wie sich die nachträglich angebrachte Bohrung auf die Festigkeit auswirkt. Nochmal: Es geht hier nicht um das, was ich denke oder aus praktischer Sicht möglich ist, sondern darum, dass es Dein Prüfer zu verantworten hat.

Ein mit Sikaflex aufgeklebter Winkel erfüllt an dieser Stelle voll und ganz seinen Zweck. Und das ohne jedes Risiko für alle Beteiligten.

...Ansonsten frag Deinen Prüfer. Er muss es entscheiden und trägt am Ende die Verantwortung. :law:
.

Re: Wie Spritzschutz an Schwinge befestigen?

Verfasst: 21. Feb 2017
von Yammi
Ich werde wohl Sikaflex nehmen. :bulle:
Alternativlos wie mir scheint :-)
Danke für die Tipps. :prost:
Uli

Re: Wie Spritzschutz an Schwinge befestigen?

Verfasst: 22. Feb 2017
von daroth
Kabelbinder? :versteck: