Seite 1 von 2

Baujahr oder EZ entscheidend ob AU notwendig?

Verfasst: 24. Feb 2017
von xdennisx
Hi Zusammen,

ich will mir eine BMW k100rt für einen Umbau besorgen. Die wurden nur von 83 - 89 gebaut.
In den Papieren steht allerdings Ez 1993.

Welches Datum ist für die Dekra/ den TÜV relevant?
Vor allem wenn ich mir einen Auspuff ohne E-Nummer eintragen lassen will.
Der Originale ist mehr als unschön anzusehen und anzuhören.
Sie hat auch bereits einen Kat.

Re: Baujahr oder EZ entscheidend ob AU notwendig?

Verfasst: 24. Feb 2017
von Meicel
Bei ALLEN Zulassungsfragen eigentlich immer die Erstzulassung!!!

Re: Baujahr oder EZ entscheidend ob AU notwendig?

Verfasst: 24. Feb 2017
von Ralfichek
Hallo,
die EZ 93 ist Maßgebend. Hatte das gleiche Problem. Im Schein meiner Emme stand 92, da wurde sie im Westen zugelassen. Eigentliches Bj. Ist aber 76. Solange es keine AU beim TÜV gab war alles gut. Aber dann wollten die Brüder auf mal zusätzlich kassieren. Hat einiges Theater auf dem Straßenverkehrsamt gegeben.

Gruß
Ralf

Re: Baujahr oder EZ entscheidend ob AU notwendig?

Verfasst: 24. Feb 2017
von sven1
Hallo Ralf,

ich gehe mal davon aus das die Emme bei Bj. 76 auch in der DDR bereits zugelassen war. eine Nachfrage beim KBA kann hier helfen.

@Dennis: leider EZ. Ausnahmen müßen beantragt werden (das Problem hat gerade ein Kumpel, der einen der ersten Lancia Integrale von einem privaten Sammler gekauft hat. Noch nie zugelassen, nur im Wohnzimmer gestanden. Dafür hat er wenigstens keinen Rost :mrgreen: )

Grüße

Sven


.

Re: Baujahr oder EZ entscheidend ob AU notwendig?

Verfasst: 24. Feb 2017
von scrambler66
Meicel hat geschrieben:Bei ALLEN Zulassungsfragen eigentlich immer die Erstzulassung!!!

:) es sei, denn, man ist etwas schusselig und hat die Papiere verschlampert und das Moped ist länger als 7 Jahre abgemeldet. Nach 7 Jahren löscht das KBA alle Daten inkl. der Erstzulassung. Bei der Zulassungsstelle muss man dann halt eine formlose Erklärung abliefern, das die orginalen Papiere verloren gegangen sind. Bei der dann nötigen Vollabnahme wird der TüV eine Erstzulassung 1.7. des Produktionsjahres festlegen (wird anhand der Fahrgestellnummer ermittelt). Hab das auch schon machen müssen :grin: .
Achtung: das funzt nur, wenn die Fahrgestellnummer eine "deutsche" ist - bei Importfahrzeugen (auch EU) ist eine Zulassung in D ohne originalpapiere nicht möglich!

Gruß, Michael

Re: Baujahr oder EZ entscheidend ob AU notwendig?

Verfasst: 24. Feb 2017
von Meicel
Notfalls ...

Text

- aber Papier ist ja geduldig...

Re: Baujahr oder EZ entscheidend ob AU notwendig?

Verfasst: 24. Feb 2017
von AsphaltDarling
Hab grad keinen Brief zur Hand daher meine Frage. Steht das Baujahr überhaupt im Brief?
Also beim PKW jedenfalls nicht, das kann man nur über den Hersteller mit Schlüsselnummer erfragen.

Re: Baujahr oder EZ entscheidend ob AU notwendig?

Verfasst: 24. Feb 2017
von obelix
Ne, das Baudatum wird nicht eingetragen. Ist aber über die VIN normalerweise rauszufinden. Manche Hersteller bringen auch auch zusätzliche Kennzeichnungen am Fahrzeug an, aus denen man das Baudatum und z.B. den Herstellungsort rauslesen kann.

Gruss

Obelix

Re: Baujahr oder EZ entscheidend ob AU notwendig?

Verfasst: 24. Feb 2017
von Ralfichek
Hi Sven,
Ich konnte das richtige Bj. über den DDR-Brief gelegen. Aber Zulassungsstellen können unheimlich stur sein, die machen keine Fehler. Hat mehrere Anläufe gebraucht bis die richtige EZ übernommen wurde.

Gruß
Ralf

Re: Baujahr oder EZ entscheidend ob AU notwendig?

Verfasst: 26. Feb 2017
von munke
Die Erstzulassung ist entscheidend.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk