...suche eine Firma, die mir meinen Tank in alu optik lackiert. Hat da jemand Erfahrungen??
Grüße Jürgen

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tank in Alu-Optik lackieren
- MGScandalo
- Beiträge: 116
- Registriert: 2. Okt 2016
- Motorrad:: Yamaha TRX 917/KTM 1290SA
Centauro V10-V11 KW im CR-look im Aufbau - Wohnort: 33824 Werther
- Kontaktdaten:
Tank in Alu-Optik lackieren
TRX850-878-900-917 nur mit Flachis
- car7662
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Tank in Alu-Optik lackieren
Hallo,
das kann im Prinzip jeder gute KFZ Lackierer machen. Du must nach dem Beriff "Liquid metal" fragen.
So ein Material ist nicht ganz einfach zu verarbeiten und die Vorbereitung des Untergrundes muss perfekt sein.
Ein Lackprodukt ist z.B. PPG Deltron VM4370 Super Fine Liquid Metal.
Das ganze wird nicht ganz billig werden, also nicht erschrecken.
Gruß
Axel
das kann im Prinzip jeder gute KFZ Lackierer machen. Du must nach dem Beriff "Liquid metal" fragen.
So ein Material ist nicht ganz einfach zu verarbeiten und die Vorbereitung des Untergrundes muss perfekt sein.
Ein Lackprodukt ist z.B. PPG Deltron VM4370 Super Fine Liquid Metal.
Das ganze wird nicht ganz billig werden, also nicht erschrecken.
Gruß
Axel
- alex87
- Beiträge: 97
- Registriert: 29. Jun 2014
- Motorrad:: Puch X30 NL, Sachs 502 Bobber, Honda CB 750
Re: Tank in Alu-Optik lackieren
Je nach dem was du für Ansprüche hast, gäbe es auch noch die Möglichkeit das Ganze Folieren zu lassen. Es gibt diverse Folien z.b. in der Optik von Alu gebürstet mit Strucktur...
Re: Tank in Alu-Optik lackieren
Ich habe es selber noch nicht gemacht aber wäre es nicht einfacher den Tank zu schleifen, polieren und mit Klarlack zu überziehen?
Umbau-Projekt: CB 750F RC04
- car7662
- Beiträge: 134
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Tank in Alu-Optik lackieren
Hallo,
ich gehe davon aus das es sich um einen Stahltank handelt. Den kannst du nicht mit einem halbwegs haltbaren Klaralck überlackieren.
Lackhaftung und Korrosionschutz wird sehr schlecht. Wenn du einen normalen Haltbatkeitsanspruch hast bleibt dir nur die Lösung mit einem Liquid metal basislack und einem Klarlack.
Folien und Benzin am Tankstutzen ist auch eine krirische Paarung. Ich bezweifle das es haltbat ist oder du must den Tankstutzen großzügig aussparen, ist halt eine Frage was für eine Optik man erwartet.
Gruß
Axel
ich gehe davon aus das es sich um einen Stahltank handelt. Den kannst du nicht mit einem halbwegs haltbaren Klaralck überlackieren.
Lackhaftung und Korrosionschutz wird sehr schlecht. Wenn du einen normalen Haltbatkeitsanspruch hast bleibt dir nur die Lösung mit einem Liquid metal basislack und einem Klarlack.
Folien und Benzin am Tankstutzen ist auch eine krirische Paarung. Ich bezweifle das es haltbat ist oder du must den Tankstutzen großzügig aussparen, ist halt eine Frage was für eine Optik man erwartet.
Gruß
Axel
- MGScandalo
- Beiträge: 116
- Registriert: 2. Okt 2016
- Motorrad:: Yamaha TRX 917/KTM 1290SA
Centauro V10-V11 KW im CR-look im Aufbau - Wohnort: 33824 Werther
- Kontaktdaten:
Re: Tank in Alu-Optik lackieren
...danke für die Beiträge.
Folieren mag ich nicht. Und ja ist ein Stahltank, da ist nichts mit polieren.
Grüße Jürgen
Folieren mag ich nicht. Und ja ist ein Stahltank, da ist nichts mit polieren.
Grüße Jürgen
TRX850-878-900-917 nur mit Flachis
- Schmorbraten
- Beiträge: 583
- Registriert: 10. Dez 2015
- Motorrad:: Norley 1250, Road King Police
- Wohnort: Bad Honnef
Re: Tank in Alu-Optik lackieren
Liquid Metal Lackierung ist vom Kostenfaktor fast so, dass der Unterschied zu einem Alutank unwesentlich ist.
Klarlack auf blankem Stahl gibt nur kurze Freude, da der Klarlack nicht gänzlich dicht ist, oder Du stehst auf Rost Struktur.
Gruß
Lutz
Klarlack auf blankem Stahl gibt nur kurze Freude, da der Klarlack nicht gänzlich dicht ist, oder Du stehst auf Rost Struktur.
Gruß
Lutz
Ne, ich hab keine Lust
- GeneralLee
- Beiträge: 401
- Registriert: 20. Apr 2013
- Motorrad:: W650
- Wohnort: FFM/Schotten
Re: Tank in Alu-Optik lackieren
Ich habe das selbe Thema anders gelöst.
Stahltank geschliffen und gebürstet, bis die gewünschte Optik da war.
Dann mit Owatrol Öl eingepinselt, fertig.
Owatrol kostet paar Euro, trocknet vollständig aus und entzieht der Oberfläche den Sauerstoff.
Deshalb rostet auch nichts darunter.
Kann man alle paar Monate mal nachpinseln.
Hat bei mir jahrelang problemlos funktioniert.
Stahltank geschliffen und gebürstet, bis die gewünschte Optik da war.
Dann mit Owatrol Öl eingepinselt, fertig.
Owatrol kostet paar Euro, trocknet vollständig aus und entzieht der Oberfläche den Sauerstoff.
Deshalb rostet auch nichts darunter.
Kann man alle paar Monate mal nachpinseln.
Hat bei mir jahrelang problemlos funktioniert.
- zippi
- Beiträge: 2390
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Tank in Alu-Optik lackieren
Hallo
Die Owaltrol lösung ist die einfachste und kostengünstigste lösung die mir bekannt ist, haben auch schon viele leute so erfolgreich praktiziert, selbst stahlrohrrahmen wurden so schon blank und rostfrei gehalten.
Die lösung mit klarlack auf den nackten stahltank habe ich vor ca. 10 jahren mal ausprobiert, nach ca. 2 wochen hatte ich die ersten unterrostungen, dann habe ich immer wieder die unterrostungen weg geschliffen und nachlackiert, das ganze wurd dann zu einem sehr intressanten fleckenmusster, da die nachbearbeiteten stellen immer leicht andersfarbig wurden (gelblicher), trotz gleichem lack, nach einem jahr hatte ich die nase voll vom ständigen nacharbeiten und habe ihn pulverbeschichten lassen, die rohe stahloptik war zwar damit geschichte aber dafür musste ich nicht mehr dauern nacharbeiten.
Wenn ich heute nochmal blanke eisen/stahl teile haben will werde ich auch auf Owaltrol zurückgreifen-
grüsse zippi
Die Owaltrol lösung ist die einfachste und kostengünstigste lösung die mir bekannt ist, haben auch schon viele leute so erfolgreich praktiziert, selbst stahlrohrrahmen wurden so schon blank und rostfrei gehalten.
Die lösung mit klarlack auf den nackten stahltank habe ich vor ca. 10 jahren mal ausprobiert, nach ca. 2 wochen hatte ich die ersten unterrostungen, dann habe ich immer wieder die unterrostungen weg geschliffen und nachlackiert, das ganze wurd dann zu einem sehr intressanten fleckenmusster, da die nachbearbeiteten stellen immer leicht andersfarbig wurden (gelblicher), trotz gleichem lack, nach einem jahr hatte ich die nase voll vom ständigen nacharbeiten und habe ihn pulverbeschichten lassen, die rohe stahloptik war zwar damit geschichte aber dafür musste ich nicht mehr dauern nacharbeiten.
Wenn ich heute nochmal blanke eisen/stahl teile haben will werde ich auch auf Owaltrol zurückgreifen-
grüsse zippi
- recycler
- Beiträge: 1311
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Tank in Alu-Optik lackieren
Owatrol hört sich interessant an. Wie verhält sich das beim Waschen oder auch, wenn mal im Winter bei Eis und Salz gefahren wird (ja, sowas macht man nicht, aber es hat seinen Reiz).
Ciao
recycler
Ciao
recycler
old's cool!