forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GT Fairing Halbverkleidung

Kaufberatung: Ersatz- und Zubehörteile
Antworten
Benutzeravatar
Moglie
Beiträge: 7
Registriert: 15. Jun 2016
Motorrad:: RE Continental HD Road Kind Can AM Spyder Dneper 650 Gespann
Wohnort: Alpen
Kontaktdaten:

GT Fairing Halbverkleidung

Beitrag von Moglie »

Hallo Gemeinde

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Halbschalenverkleidung für meine GT zu gönnen.

Hab bisher nur Hitchkock in England und Tendance in Frankreich gefunden.

Hat von euch jemand schon dort was gekauft wie ist eure Erfahrung hinsichtlich Anbau bzw. Verarbeitung

Grüße aus den Alpen

Moglie/Harald
Leben sind die Tage an die man sich erinnert....

Benutzeravatar
Ollenhocken
Beiträge: 434
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Re: GT Fairing Halbverkleidung

Beitrag von Ollenhocken »

Hallo Harald,
ich denke, da wirst du Testfahrer sein. Mir ist bis jetzt niemand bekannt (auch im Deutschen Enfield Forum), der so eine Halbschale an der GT angebaut hat und etwas dazu sagen könnte. Sie sieht allerdings genauso aus, wie die Halbschalen für die Rickman Hondas, Kawasakis, Bsa's usw.
Die Bekannten, die so etwas dran haben, sind sehr zufrieden.
Viel Spaß und Freude über die errungene Mehrgeschwindigleit von 3 km/h.
Gruß
Andreas
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: GT Fairing Halbverkleidung

Beitrag von grumbern »

Bei HMC schon mal was gekauft?! Hmmm, ich würde sagen, der hat im vergangenen Jahr einen recht erheblichen Teil meines Verdienstes eingesackt, auf jeden Fall vierstellig :zunge:

Qualität ist englisch. An und für sich recht gut, aber nicht high end, würde ich sagen. Es kommt auch immer darauf an, was man eben genau kauft. Ein Manko könnte sein, dass es dafür sicher kein Gutachten gibt, das dem TÜV gefällt? Ansonsten einfach mal anschreiben, die sind sehr offen.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Ersatz- und Zubehörteile“

Kickstarter Classics