Moin Moin,
Bevor ich meine neu erworbene CB125 das erste mal zum Tüv schiebe brauche ich unter anderem neue Reifen.
Da wollte ich mal fragen ob hier jemand weiß, was die maximale Reifengröße ist, die mir der Tüv eintragen würde.
Im Fahrzeugschein steht 2.5-18 vorn, und 2.75-18 hinten. Hat vielleicht jemand größere Reifen auf der gleichen Maschine und könnte mir eine Kopie vom Fahrzeugschein zukommen lassen?
Mfg
Janusz

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Größt mögliche Reifen auf der CB125
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Größt mögliche Reifen auf der CB125
Hi Janusz,
da brauchste dich nicht abzumühen, da passen niemals wirklich breitere Reifen drauf.
Neben den möglichen Freiräumen ist die Felgengröße entscheidend.
Die steht auf den Felgen drauf, irgendwas wie MT1.6X18.
Wenn du die Felgengrößen postest kann ich mal sehen was da als Reifen geht.
Ich habe noch eine Yamaha RD80LC1 (1982) und die hat genau die gleichen von dir genannten Reifengrößen.
Da die Auswahl an Reifen in der Größe 2.50-18 wahnsinnig klein ist, hat mir der TÜV den gerade noch auf meine schmale Felge passenden 2.75-18 eingetragen (vorn).
Hinten wurde mir ein 3.00-18 eingetragen, auch das stellt bereits die maximal zulässige Reifenbreite auf meiner Felge dar.
Eine wirkliche Empfehlung ist es nicht, aber seit vielen Jahren fahre ich den Metzeler ME22 in den neuen Größen spazieren.
http://www.metzeler.com/site/de/product ... Me-22.html
Ich war über die Eintragung des 2.75-18 für vorn sehr glücklich, da es zu der Zeit nur noch einen einzigen Reifenhersteller für einen 2.50-18 Reifen gab und der war nicht lieferbar.
Das aktuelle Angebot in diesen Reifengrößen habe ich nicht im Kopf.
PS: Betone die schlanke Linie deines Moppeds und genieße diese "Andersartigkeit" gegenüber den heutigen Moppeds mit ihren dicken Gummiwürsten ;)
da brauchste dich nicht abzumühen, da passen niemals wirklich breitere Reifen drauf.
Neben den möglichen Freiräumen ist die Felgengröße entscheidend.
Die steht auf den Felgen drauf, irgendwas wie MT1.6X18.
Wenn du die Felgengrößen postest kann ich mal sehen was da als Reifen geht.
Ich habe noch eine Yamaha RD80LC1 (1982) und die hat genau die gleichen von dir genannten Reifengrößen.
Da die Auswahl an Reifen in der Größe 2.50-18 wahnsinnig klein ist, hat mir der TÜV den gerade noch auf meine schmale Felge passenden 2.75-18 eingetragen (vorn).
Hinten wurde mir ein 3.00-18 eingetragen, auch das stellt bereits die maximal zulässige Reifenbreite auf meiner Felge dar.
Eine wirkliche Empfehlung ist es nicht, aber seit vielen Jahren fahre ich den Metzeler ME22 in den neuen Größen spazieren.
http://www.metzeler.com/site/de/product ... Me-22.html
Ich war über die Eintragung des 2.75-18 für vorn sehr glücklich, da es zu der Zeit nur noch einen einzigen Reifenhersteller für einen 2.50-18 Reifen gab und der war nicht lieferbar.
Das aktuelle Angebot in diesen Reifengrößen habe ich nicht im Kopf.
PS: Betone die schlanke Linie deines Moppeds und genieße diese "Andersartigkeit" gegenüber den heutigen Moppeds mit ihren dicken Gummiwürsten ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Größt mögliche Reifen auf der CB125
So isset
Guckste mal z.b. bei Bridgestone
Vorne 2.75 ( Modell G511 )
Hinten 3.00 ( Modell G510 )
Ne Liste für Reifenfreigaben gibbet eigentlich bei allen bekannten Reifenherstellern
Guckste mal z.b. bei Bridgestone
Vorne 2.75 ( Modell G511 )
Hinten 3.00 ( Modell G510 )
Ne Liste für Reifenfreigaben gibbet eigentlich bei allen bekannten Reifenherstellern
- Janusz
- Beiträge: 30
- Registriert: 26. Mär 2017
- Motorrad:: CB 125 K5, Marauder, Hornet
- Wohnort: Osten Hamburgs
Re: Größt mögliche Reifen auf der CB125
Also schön finde ich ja den Heidenau K40, den gibt es auch in den entsprechenden Größen (2.75/3.00). Bei Autoreifen gibt es ja die Regelung, dass eine bestimmte Durchmesser Abweichung in % noch eingetragen werden kann. Gibt es so etwas ähnliches hier auch? Also etwas, was ich schwarz auf weiß mit zum Prüfer nehmen kann, um ihn zu motivieren mir das so einzutragen?
Re: Größt mögliche Reifen auf der CB125
Zum TÜV mitnehmen kannste das was dir ein Reifenhersteller zur Verfügung stellt , also das was du beim jeweiligen Hersteller downloaden kannst oder ggf. auf Anfrage erhälst ( falls online nicht hinterlegt ) .
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Größt mögliche Reifen auf der CB125
Reifen nach Optik zu kaufen ist eine sehr gute Entscheidung. Je breiter, umso schöner sind sie. Besonders bei ner 125er, mit der man beim Beschleunigen den Asphalt unter sich weg schiebt.Janusz hat geschrieben:Also schön finde ich ja den Heidenau K40,

.
- Janusz
- Beiträge: 30
- Registriert: 26. Mär 2017
- Motorrad:: CB 125 K5, Marauder, Hornet
- Wohnort: Osten Hamburgs
Re: RE: Re: Größt mögliche Reifen auf der CB125
Wenn ich Asphalt schieben will fahr ich meine große. Der Händler von dem ich die kleine geholt habe hat mir Heidenau empfohlen, und da ich nur bei gutem Wetter übern Deich knattern möchte, erwarte ich nicht die Reifen an ihre Leistungsgrenze zu bringen.f104wart hat geschrieben:Reifen nach Optik zu kaufen ist eine sehr gute Entscheidung. Je breiter, umso schöner sind sie. Besonders bei ner 125er, mit der man beim Beschleunigen den Asphalt unter sich weg schiebt.Janusz hat geschrieben:Also schön finde ich ja den Heidenau K40,![]()
.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Größt mögliche Reifen auf der CB125
Hi Janusz,
laß dich nicht ärgern !
Du bekommst hier gerade Antworten von sehr erfahrenen Moppedfahrern und -schraubern und die Frage nach den größtmöglichen Reifen wurde schon so/zu oft diskutiert ;)
Der K40 ist bestimmt ok und hat ein klassisches Profil, aber welchen dann für hinten, den K65 ?
http://www.boxenstopp.de/dl/Produkt-Inf ... 1476410282
Erinnerst etwas an Metzeler Rille 11/12(?) vorn und den ME77 hinten.
Die Kombi wäre zumindest von der Optik ok, wobei ich die genannte Metzeler-Kombi heute nicht mehr fahren würde.
Heidenau ist ein sehr rühriger Reifenhersteller, der auch viele Nischen bedient.
Einen Versuch ist es wert.
laß dich nicht ärgern !
Du bekommst hier gerade Antworten von sehr erfahrenen Moppedfahrern und -schraubern und die Frage nach den größtmöglichen Reifen wurde schon so/zu oft diskutiert ;)
Der K40 ist bestimmt ok und hat ein klassisches Profil, aber welchen dann für hinten, den K65 ?
http://www.boxenstopp.de/dl/Produkt-Inf ... 1476410282
Erinnerst etwas an Metzeler Rille 11/12(?) vorn und den ME77 hinten.
Die Kombi wäre zumindest von der Optik ok, wobei ich die genannte Metzeler-Kombi heute nicht mehr fahren würde.
Heidenau ist ein sehr rühriger Reifenhersteller, der auch viele Nischen bedient.
Einen Versuch ist es wert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- BonsaiDriver
- Beiträge: 980
- Registriert: 5. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006
Re: Größt mögliche Reifen auf der CB125
Moin
will ja jetzt nicht "Klugscheißen", kann mich ja auch irren...
so wie ich das lese ist der Heidenau K40 ein Racing-Reifen - da erübrigt sich die Frage nach dem TÜV
zumindest hab ich jetzt nirgend gelesen das der auch eine Straßenzulassung hat!
Ansonsten bauen Heidenau wirklich sehr gute Reifen.
Auf meinen Kleinen fahre ich nur Heidenau, allerdings in 8 bzw 10" und da sind die quasi Referenz!
Und man kann sich auch direkt an Heidenau wenden - die sprechen "deutsch" und sind sehr hilfsbereit!!!
... und man mag ja über die Kleinen Mopeds lächeln - es macht aber höllisch Spaß so'n Leichtgewicht durch die Kurven zu schleudern - und läst man so manche Große dabei richtig alt aussehen!!!
Gerade letzten Herbst erst wieder in den italienischen Alpen auf schönen kleinen Straßen ausprobiert!
will ja jetzt nicht "Klugscheißen", kann mich ja auch irren...
so wie ich das lese ist der Heidenau K40 ein Racing-Reifen - da erübrigt sich die Frage nach dem TÜV
zumindest hab ich jetzt nirgend gelesen das der auch eine Straßenzulassung hat!
Ansonsten bauen Heidenau wirklich sehr gute Reifen.
Auf meinen Kleinen fahre ich nur Heidenau, allerdings in 8 bzw 10" und da sind die quasi Referenz!
Und man kann sich auch direkt an Heidenau wenden - die sprechen "deutsch" und sind sehr hilfsbereit!!!
... und man mag ja über die Kleinen Mopeds lächeln - es macht aber höllisch Spaß so'n Leichtgewicht durch die Kurven zu schleudern - und läst man so manche Große dabei richtig alt aussehen!!!
Gerade letzten Herbst erst wieder in den italienischen Alpen auf schönen kleinen Straßen ausprobiert!

Ronni - the 10 Inch Wheel Driver