Hallo Kollegen
Bei Triumph meiner Frau bricht bei der Luftfilterabdeckung immer die gleiche Ecke ab.Daruntersind zwei Kühlwasserschläuche.Kann es sein das durch Wasserdampf/Frostschutzdampf das Material geschwächt wird, das es zerbröselt ,weil die Schläuche evtl. porös sind ?Vielen Dank für gescheite Antworten Gruss Hans

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tankabdeckung
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 19. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati 900 1988 suzuki 1000 1978
- Wohnort: 25560 Schenefeld
Tankabdeckung
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12385
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Tankabdeckung
Moin Hans,
wie sieht dasTeil denn montiert aus? Ich kann mit dem teilweise abgefressenen Schaumstoff nichts anfangen.
Auf den ersten Blick erscheint mir die Halterung sehr filigran, das ohne Gummipuffer / Vibratrionsdämpfer dakann ich mir schon vorstellen dases eine Sollbruchstelle gibt.
Du schreibst auch sie Abdeckung bricht immer wieder ander gleichen Stelle, Kaufst du immer eine Neue oder klebst du das Teil?
Grüße
Sven
wie sieht dasTeil denn montiert aus? Ich kann mit dem teilweise abgefressenen Schaumstoff nichts anfangen.
Auf den ersten Blick erscheint mir die Halterung sehr filigran, das ohne Gummipuffer / Vibratrionsdämpfer dakann ich mir schon vorstellen dases eine Sollbruchstelle gibt.
Du schreibst auch sie Abdeckung bricht immer wieder ander gleichen Stelle, Kaufst du immer eine Neue oder klebst du das Teil?
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- BerndM
- Beiträge: 2846
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Tankabdeckung
Hallo Hans,
Ich versuche mal eine Antwort.
Kunststoff, Thermoplast, bricht nicht wegen Dampf. Warmer Dampf, der es ja sein dürfte, würde Kunststoff vielmehr weich machen wenn er
ausreichend warm würde um diesen Einfluss auf den Kunststoff zu haben.
Ich gehe davon aus das die Kunststoffabdeckung unter Spannung sitzt. Eventuell auch das die Kühlwasserschläuche an die Abdeckung
drücken und bei Wärme durch leichte Ausdehnung diesen doch sehr dünnen Stegen den Rest geben.
Merkst Du beim Anschrauben einen Gegendruck durch Teile hinter der Abdeckung ? Wäre schon mal das Indiz.
Oder lässt sich die Schraube nur mit Gewalt durch die Abdeckung stecken, weil Loch an falscher Stelle sitzt ? -> Loch ein wenig im Druckbereich
auffeilen.
Gegenmassnahme drüberhinaus:
Bruchkanten entfetten, Kleben der Ecke mit 2-Komponentenkleber, auf das Gewinde der Befestigungsschraube von innen eine 2 - 3 mm starke Gummischeibe stecken, die Schraube mit Schraubensicherung mittelfest sichern und letztendlich nur leicht den Schraubenkopf an den Kunststoff anlegen.
Ob das jetzt eine gescheite Antwort war musst Du entscheiden.
Gruß
Bernd
Ich versuche mal eine Antwort.
Kunststoff, Thermoplast, bricht nicht wegen Dampf. Warmer Dampf, der es ja sein dürfte, würde Kunststoff vielmehr weich machen wenn er
ausreichend warm würde um diesen Einfluss auf den Kunststoff zu haben.
Ich gehe davon aus das die Kunststoffabdeckung unter Spannung sitzt. Eventuell auch das die Kühlwasserschläuche an die Abdeckung
drücken und bei Wärme durch leichte Ausdehnung diesen doch sehr dünnen Stegen den Rest geben.
Merkst Du beim Anschrauben einen Gegendruck durch Teile hinter der Abdeckung ? Wäre schon mal das Indiz.
Oder lässt sich die Schraube nur mit Gewalt durch die Abdeckung stecken, weil Loch an falscher Stelle sitzt ? -> Loch ein wenig im Druckbereich
auffeilen.
Gegenmassnahme drüberhinaus:
Bruchkanten entfetten, Kleben der Ecke mit 2-Komponentenkleber, auf das Gewinde der Befestigungsschraube von innen eine 2 - 3 mm starke Gummischeibe stecken, die Schraube mit Schraubensicherung mittelfest sichern und letztendlich nur leicht den Schraubenkopf an den Kunststoff anlegen.
Ob das jetzt eine gescheite Antwort war musst Du entscheiden.

Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 19. Sep 2014
- Motorrad:: Ducati 900 1988 suzuki 1000 1978
- Wohnort: 25560 Schenefeld
Re: Tankabdeckung
Das hier ist die zweite Abdeckung ,wo die Ecke abgebrochen ist.Letztes Jahr hat mein Sohn das Kühlwasser gewechselt ,Danach ist die erste Ecke abgebrochen .Unterhalb der Abdeckung laufende Rahmenrohre ist ein leicher brauner Schleier zu sehen.Die zweite Abdeckung passte anfangs sehr schlecht obwohl Original .Daraufhin habe ich die Bohrungen soweit vergrössert das das Teil spannungsfrei werden konnte.Nach 100 km wieder kaputt
Gruss Hans
Gruss Hans
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Tankabdeckung
Das Problem ist das der Tank aufquill! Schult ist der Bioanteil im Sprit, der Tank wird immer größer und die Tanknose passt nicht mehr. Entweder an der Nose aus den runden Löchern Langlöcher machen oder ein anderen Tank besorgen der noch nicht gequollen ist und nur Super + tanken. Mit dem Super + ist aber keine Garantie das das nicht wieder passiert.
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Tankabdeckung
Haha, der ist gut.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Tankabdeckung
Du lachst, dass ist voll ernst gemeint und auch leider kein Einzelfall (auch nicht nur bei T). Warum hat Triumph irgendwann bei den 1050ern auf einmal wieder Metalltanks verbautFußhupe hat geschrieben:Haha, der ist gut.

Das Zeug was sie dem Sprit beimischen dürfen greift das Plastik des Tanks an und es ist nicht nur das Biozeug was da rein kommt!
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Tankabdeckung
Kann es sein, daß Triumph die Produktion nicht unter Kontrolle bekommen hat? Oder daß die Metalltanks letzendlich günstiger in der Herstellung sind (ist bei solchen Änderungen meistens der Fall)? Kunststofftanks sind ja wohl nicht so verbreitet (warum wurden die so selten verbaut, selbst zu verbleiten Zeiten?)
Ich weiß ja, daß bei solchen Aussagen oft so getan wird, als hätte es vor dem Umstellungsdatum keinen Bioanteil gegeben und jetzt liegt der bei 80%. Der ist aber nur von max 5% auf max 10% gestiegen!
Die Federn haben aber mit dem Sprit nix zu tun, oder? Auch hier würde ich Produktions- oder Konstruktionsprobleme in Verbindung mit Gewinnoptimierung vermuten (oder Zulieferer gewechselt?). Derartige Beispiele gibt es überall.
Aber jeder wie er will.
Gruß
Jürgen
Ich weiß ja, daß bei solchen Aussagen oft so getan wird, als hätte es vor dem Umstellungsdatum keinen Bioanteil gegeben und jetzt liegt der bei 80%. Der ist aber nur von max 5% auf max 10% gestiegen!
Die Federn haben aber mit dem Sprit nix zu tun, oder? Auch hier würde ich Produktions- oder Konstruktionsprobleme in Verbindung mit Gewinnoptimierung vermuten (oder Zulieferer gewechselt?). Derartige Beispiele gibt es überall.
Aber jeder wie er will.

Gruß
Jürgen
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Tankabdeckung
Das aufquellen der Tanks ist aber leider so, ob jetzt die 5% mehr die Rolle spielen oder nicht kann keiner beweisen, aber seit der Zeit häufen sich die Probleme das die Tanks nicht mehr passen und teils auch Blasen schlagen. Ich bin da auch selbst von betroffen, mein Tank lässt sich auch nur mit leichter Gewalt auf dem Motorrad befestigen was früher nicht so war. Es gibt 3 Modellreihen der Speed Triple die Kunststofftanks besitzen und nach 12 Jahren ändern sie auf einmal auf Stahl um und das 1:1 (der selbe Tank) hätten sie es bei einem Modellwechsel gemacht würde ich es verstehen.
Re: Tankabdeckung
Hi, größer werdende Tanks gab/gibt es bei Moto Guzzi Modellen mit Kuststofftank auch. Ist also kein alleiniges Triumph Phänomen. Muß also an den Kunststoffen und /oder dem Sprit liegen.
Gruß cutterman
Gruß cutterman
Je mehr ich die Menschen betrachte, desto mehr liebe ich meinen Hund.