Seite 1 von 2

Historischen Aufkleber schützen

Verfasst: 9. Apr 2017
von Emil1957
Hallo,
ich habe vor längerer Zeit mal in der Bucht günstig ein verchromtes Vorderradschutzblech (vermutl. von einer Honda) erstanden. Das besondere daran ist ein Aufkleber "Adi Heinrichs, Motorräder, 5372 Gemünd" (siehe Foto). Besagter Adi Heinrichs war in den 60er/70er Jahren ein Motorradrennfahrer, lt. Wikipedia hat er 1971 den 6. Platz bei der Gespann-WM belegt.
Das Schutzblech soll in Kürze an meine Honda CB250, Bj. 1973 (passt also in die Zeit) angebracht werden. Da es sich sozusagen um ein "historisches Zeitdokument" handelt, möchte ich natürlich den Aufkleber besonders schützen (an einer Ecke löst er sich schon ein bisschen). Ich habe da an einen Überzug mit einer transparenten Folie gedacht. Diese muss natürlich kratzfest, wetterfest und lichtecht sein. Habt Ihr dazu Empfehlungen?
Adi_Heinrich.jpg

Re: Historischen Aufkleber schützen

Verfasst: 9. Apr 2017
von Güllenpumper
Ich mach das ganz einfach und immer wieder erneuerbar.
Tesastreifen drüberkleben!

Re: Historischen Aufkleber schützen

Verfasst: 9. Apr 2017
von LucaGregory
Eventuell mit einer Lackschutzfolie?

http://www.ebay.de/itm/Lackschutzfolie- ... 2540911306?

Gruß Oliver

Re: Historischen Aufkleber schützen

Verfasst: 9. Apr 2017
von blatho
Ich hab mit Oracal Orafol- und 3M- Folien sehr gute Erfahrungen gemacht, bei transparenten Folien würde ich bei 3M zugreifen.
http://solutions.3mdeutschland.de/wps/p ... utzfolien/

Re: Historischen Aufkleber schützen

Verfasst: 9. Apr 2017
von Schraubnix
UV-Beständigkeit wäre wichtig , Tesafilm z.b. vergilbt relativ schnell .

Re: Historischen Aufkleber schützen

Verfasst: 9. Apr 2017
von wimmerma
Ich würde gar nichts drüber machen.
Alle Klebefolien, die man drüber kleben kann, haben leider nicht annähernd die notwendige Haltbarkeit.
Damit ruiniert man wohl einen 40 Jahre alten, gut erhaltenen, Aufkleber innerhalb von 1-5 Jahren...

Re: Historischen Aufkleber schützen

Verfasst: 9. Apr 2017
von Richie
wimmerma hat geschrieben:Ich würde gar nichts drüber machen.
Alle Klebefolien, die man drüber kleben kann, haben leider nicht annähernd die notwendige Haltbarkeit.
Damit ruiniert man wohl einen 40 Jahre alten, gut erhaltenen, Aufkleber innerhalb von 1-5 Jahren...
sehe ich auch so...

Re: Historischen Aufkleber schützen

Verfasst: 10. Apr 2017
von AsphaltDarling
Ich würd mal versuchen die sich ablösende stelle mit einem Bügeleisen und nem Stück Papier dazwischen wieder aufzubügeln...
ansonsten würd ich das so lassen, alt ist eben alt und sollte so bleiben ;)

Hatte neulich n ähnliches Problem ... war aber nicht zu retten hab ich dann nachgebaut.
xxxzzz.jpg

Re: Historischen Aufkleber schützen

Verfasst: 10. Apr 2017
von Emil1957
Danke für die Tipps!
Mit der "Tesafilm-Lösung" kann ich mich nicht anfreunden, ich glaube auch, dass das schnell vergilbt. Ich werde erst mal den "Bügel-Trick" probieren, wenn das halbwegs funktioniert, werde ich den Aufkleber so lassen wie er ist. Da die Honda sowieso nur bei schönen Wetter bewegt werden wird, dürfte das auch noch eine Weile halten. Wenn der Zustand schlimmer werden sollte, werde ich mal die Lackschutzfolie probieren.

Re: Historischen Aufkleber schützen

Verfasst: 10. Apr 2017
von Endert
Das Orafol ist klasse Zeug, verkaufen wir bei uns in der Firma auch gerne als Beschichtung für Treppenstufen.