Seite 1 von 1

Honda CM 400T neue Verkabelung mit LiFePo4 Batterie/Akku

Verfasst: 9. Apr 2017
von danregson
Hallo Liebe Forum-Mitglieder

Ich bin zwar schon seit ca. einem Jahr Mitglied hier, aber war eher passiver Leser. Ich habe bis jetzt nichts veröffentlicht, jedoch brauche ich eure Hilfe.

Ich komme aus der Schweiz und baue seit ca. einem Jahr meine Honda CM 400 T Jahrgang 1980 (NC01) um (einige Unterbrüche etc). Nun bin ich bei der Verkabelung dran. Ich mache einen neuen Kabelbaum, welcher schon fast komplett ist. Leider habe ich nichts in der Sufu spezifisch für mein Modell gefunden. Bilder werden kommen :wink:

Folgende Hardware werde ich einbauen:

- M.Unit blue (kommt noch)
- Universal Anlasserrelais von Revival Cycles
- Shorai LiFePo4 Batterie (12V Pbeq 14 Ah 210 Cca)
- Original Gleichrichter/Laderegler

Nun kam es am Wochenende zum Showdown und ich wollte das Bike anschalten. Lange Rede kurzer Sinn. Das Bike sprang sofort an, verkochte jedoch meine Batterie.

Jetzt, als guter Sherlock Holmes begebe ich mich auf Fehlersuche:

1) Batterie:

a. Pluspol an Anlasserrelais „B“
b. Minuspol an Masse (Rahmen)


2) Anlasserrelais (siehe Bild 2 https://cdn.shopify.com/s/files/1/0072/ ... 1477521307)
b. „M“-Eingang an Anlasser (fettes Kabel)
c. oben rechts kommt das rote Gleichrichter-Kabel (30A gesichert)
d. oben links würde die M.Unit blue Power gehen (30A gesichert)
e. unten links an Rahmen (Masse)
f. unten rechts zum Starten an Batteriepluspol gehalten (Überbrückung, danach an M-Unit „IGNITION“ Output



3) Gleichrichter

a. 3 gelbe Kabel an Motor/LiMa (spielt die Reihenfolge eine Rolle, welches gelbe Kabel, wo?) Habe den originalen Stecker verlängern müssen
b. Rotes Kabel an Anlasserrelais (oben rechts)
c. Grünes Kabel
d. Schwarzes Kabel

Hier bin ich unsicher welches Kabel schlussendlich Masse (Rahmen) ist und was die Funktion des anderen Kabels ist? Ebenfalls: Kann ich den originalen Gleichrichter für die LiFePo4 Batterie verwenden?

http://zweiradbinder.de/bilder/produkte ... -80-84.png

4) Zündspule, CDI und Kabel, Zündkabel/-stecker die aus dem Motor kommen habe ich gleich gelassen.



Ich freue mich auf Rückmeldungen :)

Re: Honda CM 400T neue Verkabelung mit LiFePo4 Batterie/Akku

Verfasst: 9. Apr 2017
von thrashtilldeath
huhu, dunkelgrün ist masse. Laderegler kann original bleiben. Wenn die Batterie kocht würde ich den Laderegler mal testen ob er kaputt ist.
Reihenfolge der 3 gelben Kabel ist egal.

Re: Honda CM 400T neue Verkabelung mit LiFePo4 Batterie/Akku

Verfasst: 9. Apr 2017
von danregson
Danke für die Antwort. Weisst du auch für was/wohin das schwarze Kabel ist/geht? Ich habe das grüne Kabel an die Masse gehängt, jedoch hatte Batterie beim laufenden Motor ca. 16V Spannung, das fand die Batterie gar nicht toll und verabschiedete sich. Hat der Gleichrichter nicht funktioniert oder ist so eine hohe Spannung normal beim originalen Gleichrichter?




.

Re: Honda CM 400T neue Verkabelung mit LiFePo4 Batterie/Akku

Verfasst: 10. Apr 2017
von SebastianM
Schwarz kommt vom Zündschloß (geschaltetes Plus)

16v sind des Weiteren nicht normal.

Mfg Basti

Re: Honda CM 400T neue Verkabelung mit LiFePo4 Batterie/Akku

Verfasst: 19. Sep 2017
von dirk139
Ich bin der Meinung wenn das schwarze Kabel nicht angeschlossen war weiß dein Laderegler nicht was er machen soll, der ist nämlich blöd :grinsen1:

Im normalfall regelt er bis max 14,4V.

Re: Honda CM 400T neue Verkabelung mit LiFePo4 Batterie/Akku

Verfasst: 21. Sep 2017
von brummbaehr
Genau so ist es.
Der Regler regelt die Spannung am schwarzen Kabel auf ca. 14,4V. Von daher muss das SW Kabel an Zündungsplus.
Ist das SW Kabel nicht angeschlossen, dann gibt der Regler vollgas!