Kann es sein, dass ihr von unterschiedlichen Dingen redet?
Wenn ich es richtig verstehe, dann möchte Sven eine beruhigte Luftsäule, damit seine Vergaserschieber nicht flattern.
Hast du denn Probleme mit flatternden Schiebern Sven? Oder war das nur ein vorsoglicher Gedanke, dass das passieren könnte? Ich hab zB bei meiner kein Problem mit Flattern und das Thema hab ich hier im Forum bisher auch noch nicht gesehen.
Grundsätzlich ist es aber so bei den Schiebern, dass diese unten ein kleines Loch haben, wo die Luft entweichen kann wenn der Schieber nach oben geht bzw Luft einströmen kann wenn er nach unten geht. Ist das Loch klein, dann ist die Dämpfung die gegen das Flattern hilft groß. Ist das Loch zu groß, dann kommt es zu dem Flattern, da keine Dämpfung mehr vorhanden ist. Vorteil eines großen Loches ist, dass der Schieber dann schneller anspricht, was bedeutet dass der Motor schneller auf Gasstöße reagiert. Desshalb liegen den Dynojet Kits häufiger Bohrer bei um das Loch zu vergrößern.
Um die Luftsäule an sich zu beruhigen könnte ein Gitter wie man vor Luftmassenmessern findet helfen (
http://www.mbslk.de/files/artikel/bilder/lmm9b.jpg). Die sind dafür gedacht Turbulenzen im Ansaugtrakt zu mindern.
Was Richie und Grumbern glaub ich meinen:
Pulsationen im Ansaugtrakt ausnutzen um eine bessere Füllung (mehr Luft im Zylinder) zu bekommen.
Um das auszurechnen bräuchtet ihr eure Steuerzeiten(Einlass öffnet/Einlass schließt). Dann könnte ich euch die Formel geben (bzw gibt es sicherlich auch Seiten im Netz die das dann ausrechnen).
Das was hinter der Rechnerei steckt ist folgendes:
Wenn der Einlass öffnet läuft eine Unterdruckwelle den Ansaugtrackt lang. Am Ende des Ansaugtraktes kehrt sich die Unterdruckwelle um und läuft als Überdruckwelle zurück. Was man möchte ist genau diese Überdruckwelle noch in den Zylinder zu bekommen bevor der Einlass schließt.
Mit der Zeit zwischen Einlass öffnet und einlass schließt (bei der Drehzahl bei der man den Effekt haben möchte) und der Geschwindigkeit der Druckwelle weiß man dann wie viel Weg man der Druckwelle geben muss.
EDIT:
Was die Druckwellen auch mindert (NICHT machen wenn man den Effekt der Druckwellen ausnutzen will):
- Großer Rohrdurchmesser
- Größeres Airboxvolumen (ok, das hast du wohl eher nciht bei Trichtern )