forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Loch im Tank

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6150
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Loch im Tank

Beitrag von GalosGarage »

Hallo Leute,
hab nen Metalltank hier liegen, wo ein klitze kleines Löcksken drinne ist, ca. 2 x 1 mm.

wie bekomm ich das am besten wieder zu? :dontknow:
Löcksken ist unterm Tank, neben der Sicke.

Problem: Lackierung darf nicht beschädigt werden.
schweißen geht nicht, wegen der gase im Tank.

Weichlot mit nem starken elektrischen Lötkolben?
Kaltmetall?

Hat wer ne Idee?

Galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
tts
Beiträge: 64
Registriert: 6. Jul 2014
Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
Wohnort: Franken

Re: Loch im Tank

Beitrag von tts »

Wenn du den Sprit raus lässt, Benzinhahn und Tankdeckel abnimmst und den Tank ein paar Tage auslüften lässt, kann man ihn problemlos schweißen. Hab ich selber schon an diversen Tanks gemacht.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12370
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Loch im Tank

Beitrag von sven1 »

Moin,

und wenn du den Tank "entgast"? Schweißen wäre meine erste Wahl, vor allem wenn der Tank innen nicht beschichtet ist. Wegen Kaltmetall frag mal bei Ralf an, der beschäftigt sich gerade intensiv mit dem Thema.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1696
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Loch im Tank

Beitrag von scrambler66 »

Hi,
wenn der originallack erhalten werden soll ist Flüssigmetall (Marke siehe Bild) eine Möglichkeit. Damit habe ich den Benzinhahnstutzen dicht bekommen. Hat bisher 2 Jahre gehalten. Den Winter habe damit zwei weitere Haarrisse oben abgedichtet.
Gruß, Michael

Bild
Zuletzt geändert von scrambler66 am 16. Apr 2017, insgesamt 1-mal geändert.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2400
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Loch im Tank

Beitrag von zippi »

Hallo

Du kannst natürlich mit kaltmetal, benzin resisten sylikon oder ähnlichen rum prutschen, einen temporärer erfolg wird es bringen, wenn du eine dauerhafte lösung möchtest kommst du meiner meinung nach nicht um schweissen drum rum.

grüsse zippi

Benutzeravatar
UdoZ1R
Beiträge: 2114
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
Wohnort: Essen

Re: Loch im Tank

Beitrag von UdoZ1R »

Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es fast Sicher mehr als das eine Loch ist. Hast du schon mal genauer nachgesehen? :oldtimer:
Gruß Udo

PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6150
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Loch im Tank

Beitrag von GalosGarage »

sieht nicht so aus, das da noch mehr ist.
habs heute mal abgeschliffen. zum glück nur von unten. sieht man fast nicht.
kam auch nicht mehr Unheil zum vorschein.
sprit ist schon seit gestern raus.
schweißen möchte ich erstmal nicht, a- wegen der gase, b- hab bammel, das ich das größer brutzel... :roll:

ging denn weichlot? :dontknow:

auf der anderen seite, wenn flüssigmetall zum erfolg geführt hat... :dontknow:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8803
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Loch im Tank

Beitrag von obelix »

GalosGarage hat geschrieben:...b- hab bammel, das ich das größer brutzel... :roll:
Das kannst relativ einfach verhindern. Entweder, Du schweisst erst nen Rand drumrum und baust dann da Deine Abdichtung rein. Oder Du nimmst einen langen Stab aus Alu oder Kupfer, den Du von innen gegen das Loch drücken kannst. Dann zündet dein Lichtbogen auf der Unterlage und das Schweissgut läuft nach aussen und verbindet sich mit dem Rand. Das hängt natürlich von der Zugänglichkeit ab, ob man da von oben drankommt.

Egal wie, zuerst solltest Du das Loch aufweiten, so weit, dass Du auf gesundes, nicht geschwächtes Material kommst. Sonst glüht das ausgedünnte Material sofort weg.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
schweisser
Beiträge: 156
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650
Wohnort: 88605 messkirch

Re: Loch im Tank

Beitrag von schweisser »

Hi
du solltest den Tank formieren.
das heißt das du mit Argon (schwerer wie Luft)
den Tank flutest bzw. spülst.
Dabei kannst du gefahrlos den tank schweissen (am besten mit wig).
Aber wie gesagt ist das A und O das richtige
formieren.
Geschweißt hat die Reparatur hand und fuss
gruss bernd
Schweissen verbindet!

twostrokejogi
Beiträge: 11
Registriert: 30. Okt 2015
Motorrad:: Kawasaki KH 400/500 S1/S2
Yamahe RD 500 Suzuki GT 750 RG500
Honda NS400R KTM 380
Wohnort: NRW

Re: Loch im Tank

Beitrag von twostrokejogi »

Den Tank mit Wasser füllen und eine Luftblase an der Schweißstelle lassen, zu Schutz des Lacks kann man feuchte Zeitung in der Nähe der Schweißstelle auf den Tank pappen ;) . Nimm Wig da geht die geringste Wärme rein .

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik