Lagerung vordere Felge, Einzelteile, Fett... Hääh?
Verfasst: 19. Apr 2017
Moinmoin zusammen!
Bin grade dabei, meiner Kawa neue Füsse zu verpassen. Felgen sind kunststoffbeschichtet, nu gehts an die Montage. Und damit tauchen Probleme auf. Beim Zerlegen ist mir die Hülse entgegen gekommen, eig. kein Problem. Nur ist mir die auseinandergefallen und ich hab ehrlicherweise auch ned drauf geachtet, wie genau die drinne sitzt. Nun stellt sich mir die Frage - wie passt das zusammen und warum?
Die Einzelteile: Zusammensetzen kann ich die nur so (andersrum passt es nicht zusammen, der Kragen hat nen leichten Einzug): In die Felge passt es nur mit dem Kragen nach links, die Bohrung ist scheinbar leicht konisch, der Kragen bleibt ca. in der Mitte stecken, wenn ich den einzeln reinschiebe. Von rechts geht er gar nicht erst in die Bohrung rein. Auch auf der Explo im ETKA zeigt das Teil nach links zum Tachoantrieb. Sollte also richtig sein. Somit ergibt sich diese Montageposition: Bis hierher kein Thema, alles verständlich. Jetzt kommt der Punkt, wo ich die Geschichte nimmer versteh. Setze ich das so zusammen, hab ich nen Spalt von ein paar (kräftigen) Millimetern, dessen Sinn sich mir nicht erschliesst. Sieht dann so aus: WAS ZUM GEIER HAT DER SPALT FÜR NEN JOB? Und wieso nur auf der Seite? Lustig ist - schaut man auf der CMS-Seite, erfährt man, dass das Teil durch eine andere Nummer ersetzt wurde. Schaut man sich die neue Teilereferenz an, FEHLT DER KRAGEN. Die Japaner sind wohl also der Meinung, dieser Kragen wäre mehr als flüssig... Lass ich den Kragen also wahlweise weg oder wäre das ein fataler Fehler?
Im montierten Zustand würde das Ganze in der Felge so aussehen: Hmm....
Lieg ich da so richtig oder laufe ich da auf dem falschen Gleis? Wahrscheinlich lachen sich die meisten jetzt nen Bauchkrampf an, aber ich würde das schon gern verstehen und den Sinn dahinter entdecken:-)
Der zweite Teil der Frage - habt Ihr ne Empfehlung für das Fett? Normales Radlagerfett wie an der Dose oder gibt es was spezielles für Motorräder? Ich hab noch jede Menge von dem hier im Lager, mit dem hab ich gute Erfahrungen bei Nadellagern gemacht. Und - stopfe ich die Felge in der Bohrung randvoll oder werden die Achse, die Lager und die Hülse nur "normal" eingestrichen?
Danke und Gruss
Obelix
Bin grade dabei, meiner Kawa neue Füsse zu verpassen. Felgen sind kunststoffbeschichtet, nu gehts an die Montage. Und damit tauchen Probleme auf. Beim Zerlegen ist mir die Hülse entgegen gekommen, eig. kein Problem. Nur ist mir die auseinandergefallen und ich hab ehrlicherweise auch ned drauf geachtet, wie genau die drinne sitzt. Nun stellt sich mir die Frage - wie passt das zusammen und warum?
Die Einzelteile: Zusammensetzen kann ich die nur so (andersrum passt es nicht zusammen, der Kragen hat nen leichten Einzug): In die Felge passt es nur mit dem Kragen nach links, die Bohrung ist scheinbar leicht konisch, der Kragen bleibt ca. in der Mitte stecken, wenn ich den einzeln reinschiebe. Von rechts geht er gar nicht erst in die Bohrung rein. Auch auf der Explo im ETKA zeigt das Teil nach links zum Tachoantrieb. Sollte also richtig sein. Somit ergibt sich diese Montageposition: Bis hierher kein Thema, alles verständlich. Jetzt kommt der Punkt, wo ich die Geschichte nimmer versteh. Setze ich das so zusammen, hab ich nen Spalt von ein paar (kräftigen) Millimetern, dessen Sinn sich mir nicht erschliesst. Sieht dann so aus: WAS ZUM GEIER HAT DER SPALT FÜR NEN JOB? Und wieso nur auf der Seite? Lustig ist - schaut man auf der CMS-Seite, erfährt man, dass das Teil durch eine andere Nummer ersetzt wurde. Schaut man sich die neue Teilereferenz an, FEHLT DER KRAGEN. Die Japaner sind wohl also der Meinung, dieser Kragen wäre mehr als flüssig... Lass ich den Kragen also wahlweise weg oder wäre das ein fataler Fehler?
Im montierten Zustand würde das Ganze in der Felge so aussehen: Hmm....
Lieg ich da so richtig oder laufe ich da auf dem falschen Gleis? Wahrscheinlich lachen sich die meisten jetzt nen Bauchkrampf an, aber ich würde das schon gern verstehen und den Sinn dahinter entdecken:-)
Der zweite Teil der Frage - habt Ihr ne Empfehlung für das Fett? Normales Radlagerfett wie an der Dose oder gibt es was spezielles für Motorräder? Ich hab noch jede Menge von dem hier im Lager, mit dem hab ich gute Erfahrungen bei Nadellagern gemacht. Und - stopfe ich die Felge in der Bohrung randvoll oder werden die Achse, die Lager und die Hülse nur "normal" eingestrichen?
Danke und Gruss
Obelix