Seite 1 von 2

Turbokönigswellencaferacer

Verfasst: 22. Apr 2017
von sven
Aufwendiger Ducati-Umbau:
http://www.pipeburn.com/home/2017/04/21 ... racer.html

Viele Grüße
Sven

Re: Turbokönigswellencaferacer

Verfasst: 22. Apr 2017
von zippi
Hallo

Gefällt mir gut, die anderen mopeten von Max Hazan gefallen mir auch sehr gut, auch wenn es keine caferacer sind.



grüsse zippi

Re: Turbokönigswellencaferacer

Verfasst: 22. Apr 2017
von Emil1957
De gustibus non est disputandum, wie der Lateiner sagt.

Re: Turbokönigswellencaferacer

Verfasst: 22. Apr 2017
von rawberry
Technisch ist das alles ja schön und gut...

aber den Motor hätte ich dann doch lieber im passenden Kleid gesehen.

Re: Turbokönigswellencaferacer

Verfasst: 22. Apr 2017
von PuschkinSky
sehr sehr extravagant ... :beten: aber wieviel kg darf der fahrer höchstens haben damit er in die sitzöffnung passt?! :dontknow: :steinigung:

Re: Turbokönigswellencaferacer

Verfasst: 22. Apr 2017
von Troubadix
PuschkinSky hat geschrieben:sehr sehr extravagant ... :beten: aber wieviel kg darf der fahrer höchstens haben damit er in die sitzöffnung passt?! :dontknow: :steinigung:

Für mache Moppeds muss man Eier haben um sie zu Fahren!!!


Hier könnten sie im weg sein...




Troubadix

Re: Turbokönigswellencaferacer

Verfasst: 23. Apr 2017
von hans4
Nur zum Anschauen nicht zum Fahren, Hipstermotorrad !
Gruß Hans

Re: Turbokönigswellencaferacer

Verfasst: 23. Apr 2017
von PuschkinSky
deswegen bau ich doch kein motorrad :hammer: tappingfoot

verstehe! :beten:

Re: Turbokönigswellencaferacer

Verfasst: 23. Apr 2017
von sven
PuschkinSky hat geschrieben:deswegen bau ich doch kein motorrad
Also ich denke "Fahrbarkeit" steht bei Hazan eher weiter unten im Lastenheft.
Ich find die Kisten aber trotzdem interessant wegen der vielen toll gemachten
Details (Drehzahlmesser, Übergang Auspuff:Höcker, ...) da kann man sich
schon die ein oder andere Anregung holen.

Gruß
Sven

Re: Turbokönigswellencaferacer

Verfasst: 23. Apr 2017
von zippi
Hallo

Sehe ich auch so wie Sven, viel instpiration für mich an den mopeten, fahrbarkeit :dontknow: ,
müsste man mal fahren, in dem video kann man zumindest sehen das beim ankicken die hintere feder/dämpfer einheit, der Royl Enfield, gut funktioniert :grinsen1: .
Die Ducati sieht eigendlich auch sehr fahrbar aus, genug schräglagenfreiheit, genug federweg, lenkopfwinkel u.s.w. sehen, von der geometrie her, nach recht moderen racer aus, ich würd gern mal aufsteigen und ne runde auf nem kringel damit drehn :mrgreen:

grüsse zippi