ich hatte meine CX im Februar angemeldet. Nach langem Stillstand war ich echt froh, dass ich sie auf die Straße gebracht habe. Zwischenzeitlich hatte ich die Pumpe in einer Werkstatt, die mir mein Moppet frisch machen sollte. Leider ist hier am Ende Pfusch und mangelhafte Arbeiten rumgekommen.
Nichtmal den Vergaser haben sie zur Reinigung vollständig zerlegt.
Wie auch immer. Ich habe die Kiste fertig gemacht und bin in etwa 1000km schon damit gefahren!

Zwischenzeitlich bin ich einmal bei Ralf (F104wart) vorbei gefahren, der noch einige weitere Einstellungen und Verbesserungsarbeiten an meinem Bike vorgenommen hat (Vielen Dank an der Stelle noch einmal!)
Als ich da raus war, war ich echt Happy, die CX lief so gut, wie nie!
Nach ca. 400km hatte ich dann wieder Probleme.
Sie hat plötzlich angefangen in bestimmten Drehzahlbereichen stark zu stottern. Insbesondere bei niedrigeren.
Beim Anfahren ist sie manchmal sogar ausgegangen, weil sie sich so stark "verschluckt" hat. Ich konnte nur mit sehr viel Gas anfahren.
Zündkerzen sahen bei der Kiste noch nie normal aus und kamen immer stark verrußt raus. Einstellungen an Gemischeinstellschraube und Standgas führten zu keiner Besserung.
Ich konnte das Stottern nicht lokalisieren. Auf Hinweis von Ralf, wonach das ebenfalls an der Steuerkette liegen könne, habe ich sie nachgespannt, was ebenfalls zu keiner Besserung führte.
Ich hatte Schiss, dass das Problem ein gerissener Steuerkettenspanner sein könnte, daher habe ich am Wochenende den Motor ausgebaut und mal reingeschaut: Woran erkenne ich eigentlich den Verschleißstand des Steuerkettenspanners?
Ansonsten sieht es ja da drin ziemlich gut aus.
Als zweites habe ich mir den Vergaser angeschaut.
Ich konnte das Moppet nicht weiter bewegen, weil des viel Benzin verloren hat und ich Angst hatte, dass ich mit dem Problem zum Ghost-Rider werden (Feuer fangen wegen Selbstentzündung).
Genauer gesagt, kam viel Benzin aus dem rechten Vergaser. Einmal aus der kleinen Düse innen seitlich (siehe oben).
Aus dem Anschluss und aus dem Überlauf (siehe oben).
Ich hab es euch mal in meiner kleinen Kellerwerkstatt mit Alkohol nachgestellt.
Ich habe alle Düsen einmal ausgebaut und mir angeschaut und komme nicht drauf, woran der Fehler liegt, allerdings hatte ich bisher auch noch nicht ganz so viele Vergaser in der Hand. Weiß jemand, woran der Fehler liegen könnte?
Ich habe die Vermutung, dass die ganzen Probleme mit dem Stottern alles mit Ansaug- und Auslasstrakt zusammenhing.
Ich habe Louis-Endtöpfe drauf, die nicht 100% dicht sind, noch dazu habe ich schwarze Kerzen und einen überlaufenden Vergaser.
Meine Fragen:
- Woran liegt das Problem mit dem Vergaser?
- Kann das Stottern noch eine andere Ursache haben?
- Jetzt, da ich den Motor schonmal ausgebaut habe, was sollte ich da mal dran prüfen? (ca. 64.000km)
Vielen Dank schon einmal, ich freue mich auf eure Tipps und Anregungen!
Besten Gruß,
Jakop