forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Jakop
Beiträge: 166
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1979
Wohnort: Köln

CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Beitrag von Jakop »

Hallo zusammen,

ich hatte meine CX im Februar angemeldet. Nach langem Stillstand war ich echt froh, dass ich sie auf die Straße gebracht habe. Zwischenzeitlich hatte ich die Pumpe in einer Werkstatt, die mir mein Moppet frisch machen sollte. Leider ist hier am Ende Pfusch und mangelhafte Arbeiten rumgekommen.
Nichtmal den Vergaser haben sie zur Reinigung vollständig zerlegt.

Wie auch immer. Ich habe die Kiste fertig gemacht und bin in etwa 1000km schon damit gefahren! :)

Zwischenzeitlich bin ich einmal bei Ralf (F104wart) vorbei gefahren, der noch einige weitere Einstellungen und Verbesserungsarbeiten an meinem Bike vorgenommen hat (Vielen Dank an der Stelle noch einmal!)

Als ich da raus war, war ich echt Happy, die CX lief so gut, wie nie!

Nach ca. 400km hatte ich dann wieder Probleme.
Sie hat plötzlich angefangen in bestimmten Drehzahlbereichen stark zu stottern. Insbesondere bei niedrigeren.
Beim Anfahren ist sie manchmal sogar ausgegangen, weil sie sich so stark "verschluckt" hat. Ich konnte nur mit sehr viel Gas anfahren.
Zündkerzen sahen bei der Kiste noch nie normal aus und kamen immer stark verrußt raus. Einstellungen an Gemischeinstellschraube und Standgas führten zu keiner Besserung.

Ich konnte das Stottern nicht lokalisieren. Auf Hinweis von Ralf, wonach das ebenfalls an der Steuerkette liegen könne, habe ich sie nachgespannt, was ebenfalls zu keiner Besserung führte.

Ich hatte Schiss, dass das Problem ein gerissener Steuerkettenspanner sein könnte, daher habe ich am Wochenende den Motor ausgebaut und mal reingeschaut:
20170501_135527.jpg
Woran erkenne ich eigentlich den Verschleißstand des Steuerkettenspanners?
Ansonsten sieht es ja da drin ziemlich gut aus.

Als zweites habe ich mir den Vergaser angeschaut.
Ich konnte das Moppet nicht weiter bewegen, weil des viel Benzin verloren hat und ich Angst hatte, dass ich mit dem Problem zum Ghost-Rider werden (Feuer fangen wegen Selbstentzündung).

Genauer gesagt, kam viel Benzin aus dem rechten Vergaser.
20170501_135413.jpg
Einmal aus der kleinen Düse innen seitlich (siehe oben).
20170501_135408.jpg
Aus dem Anschluss und aus dem Überlauf (siehe oben).

Ich hab es euch mal in meiner kleinen Kellerwerkstatt mit Alkohol nachgestellt.

Ich habe alle Düsen einmal ausgebaut und mir angeschaut und komme nicht drauf, woran der Fehler liegt, allerdings hatte ich bisher auch noch nicht ganz so viele Vergaser in der Hand. Weiß jemand, woran der Fehler liegen könnte?

Ich habe die Vermutung, dass die ganzen Probleme mit dem Stottern alles mit Ansaug- und Auslasstrakt zusammenhing.
Ich habe Louis-Endtöpfe drauf, die nicht 100% dicht sind, noch dazu habe ich schwarze Kerzen und einen überlaufenden Vergaser.

Meine Fragen:
- Woran liegt das Problem mit dem Vergaser?
- Kann das Stottern noch eine andere Ursache haben?
- Jetzt, da ich den Motor schonmal ausgebaut habe, was sollte ich da mal dran prüfen? (ca. 64.000km)


Vielen Dank schon einmal, ich freue mich auf eure Tipps und Anregungen!

Besten Gruß,

Jakop
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Jakop
Beiträge: 166
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1979
Wohnort: Köln

Re: CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Beitrag von Jakop »

Achja, noch zum Stottern:
Das Schwächeln der Drehzahl und des Durchzugs ging einher mit einem lauten Schlagen, welches sehr mechanisch klang.
Insbesondere aus dem Grund wollte ich mir das ganze noch einmal von innen anschauen!

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1324
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
Wohnort: Andechs

Re: CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Beitrag von recycler »

Servus,

wenn der Vergaser überläuft hängt das Schwimmerkammerventil oder der Schwimmer. Kann man einfach bei geöffnetem Deckel unten testen, in dem man den Schwimmer von Hand hebt und durch den Benzinschlauch pustet. Bei waagerechter Stellung darf keine Luft (bzw. Sprit im Betrieb) durchgehen. Das Problem tritt häufiger auf wenn das Mopped länger gestanden hat und auch wenn der Vergaser gereinigt wurde.
Schnelle Abhilfe unterwegs kann man mit einem Stock o.ä. gegen das Gehäuse klopfen. Die Düsennadel hat oft noch einen kleinen, federunterstützten konischen Teil am Ende, der auch ´festgehen' kann. Hier hilft Ultraschallreinigung.

Mechanisches Schlagen ist eine andere Sache und kann viele Ursachen haben. Dazu würde ich aber den Motor am Zylinder aufmachen und schauen, ob Pleuel Höhenspiel haben (leichtes Seitenspiel ist o.k.), oder ob es andere Auffälligkeiten gibt.

Ach ja, wenn der Motor schonmal auf ist, wechsel die Simmeringe und die Wasserpumpendichtungen gleich mit. Evtl. ist auch ein Umbau auf Ignitechzündung und der Statorersatz sinnvoll (wenn die Kiste schonmal offen auf der Werkbank liegt).

Viel Erfolg

recycler
old's cool!

Jakop
Beiträge: 166
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1979
Wohnort: Köln

Re: CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Beitrag von Jakop »

Das Schlagen entstand aber nur unter Last, nicht im Leerlauf!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Beitrag von f104wart »

Hallo Jan,

Deine Steuerkette ist am Ende. Das ergibt sich aus dem km-Stand und Du erkennst es u.a. daran wie stark die Kette durchgedrückt wird und das das Langloch des Spanners bereits unter der Schraube sichtbar ist.


Der Vergaser läuft über, weil wahrscheinlich die Schwimmernadelventile undicht sind. Wenn der Sprit schon aus der oberen Entlüftung kommt, werden die Vergaser überfüllt. Vielleicht läuft der Sprit dadurch ja auch schon in flüssiger Form in die Zylinder und wird dort komprimiert, ohne zu zünden. Das könnte eine Ursache des Schlagens sein.

Wir haben ja auch festgestellt, dass Deine Auspuffanlage an diversen Stellen undicht ist. Das kann zu Fehlzündungen führen.


Das ganze Moped ist in dem Zustand, in dem Du sie mir gezeigt hast, ein Fass ohne Boden. Die Mängel beschränken sich nicht auf den Motor und die Vergaser alleine. Das einzig sinnvolle ist, das Ding komplett zu zerlegen und zu überholen.

Die Steuerkette muss auf jeden Fall neu. Zumindest macht es keinen Sinn, den Motor in diesem Zustand wieder zusammen- und einzubauen. Unabhängig von dem, was Michael schon geschrieben hat, sollte man sich das Ding komplett anschauen, die Köpfe runter machen und auch die Kipphebelwellen prüfen. Ich bin sicher, dass in dem Ding noch mehr Leichen begraben sind.


...Ich an Deiner Stelle würde da jetzt erst mal gar nichts mehr machen. Lass den Motor und die Vergaser draussen und überholen und beschäftige Dich in der Zwischenzeit mit dem Neuaufbau des Fahrwerks und dem geplanten Umbau.

Alles andere ist nur Geldvernichtung. Und davon hast Du ja schon mahr als genug bezahlt.

.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Beitrag von brummbaehr »

Wie heist es bei einem großen Möbelhaus: Fährst Du schon oder schraubst Du noch? :grinsen1:
Ich nehme an Jakob würde lieber fahren als schrauben.

Die Steuerkette ist fällig, keine frage.
Den Lima-Stator zu tauschen macht Sinn, wenn die CX schon mit einer Ignitec befeuert wird.
Machen kann man viel. aber wozu die Köppe abnehmen, Kipphebelwelle, Ventilschaftdichtungen, Wapu usw. usw. tauschen??
Auch mit eingelaufenen Kipphebelwellen läuft ein CX Motor ordentlich. Ich befürchte, das dies bei 80% aller CX Motoren der Fall ist.

Ich würde die Steuerkette wechseln und den Versager herrichten und gut is.
Zum Fahrwerk und "Allgemeinzustand" kann ich nix sagen.

justmy2c

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Beitrag von f104wart »

brummbaehr hat geschrieben:Zum Fahrwerk und "Allgemeinzustand" kann ich nix sagen.
Dann vertrau doch einfach mal auf das, was ich gesagt/geschrieben habe:
f104wart hat geschrieben:Das ganze Moped ist in dem Zustand, in dem Du sie mir gezeigt hast, ein Fass ohne Boden. Die Mängel beschränken sich nicht auf den Motor und die Vergaser alleine. Das einzig sinnvolle ist, das Ding komplett zu zerlegen und zu überholen.
...Sicher möchte Jan damit fahren. Er möchte aber auch ein zuverlässiges Moped haben. Und das bekommt er auf preiswerte Art eben nicht dadurch, dass er sich von einer Reparatur zur nächsten hangelt, und das womöglich noch unterwegs, sondern dadurch, dass man es einmal umfassend und ordentlich macht.

Und wenn ein Motor offen ist und auf der Werkbank liegt, dann ist es bei einem CX-Motor für mich auch keine Frage, ob ich die Köpfe runter mache, die Ventile, Ventilfedern, die Kipphebel und die Kipphebelwellen prüfe, sie gegebenenfalls gegen bessere (und demnächst auch wieder neue) austausche, mir den Zustand der Zylinder anschaue, die Ventile nach dem Reinigen neu einschleife und die 40 Jahre alten Ventilschaftdichtungen erneuere.

.

Jakop
Beiträge: 166
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1979
Wohnort: Köln

Re: CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Beitrag von Jakop »

Ralf, das Problem ist eher, dass ich sowas noch nie gemacht habe.

Jakop
Beiträge: 166
Registriert: 13. Jul 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1979
Wohnort: Köln

Re: CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Beitrag von Jakop »

Wenn ich die steuerkette neu mache, muss ich dann auch den Spanner erneuern?

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 - Vergaserprobleme, stotternder Motor in bestimmten Drehzahlbereichen

Beitrag von f104wart »

Jakop hat geschrieben:Ralf, das Problem ist eher, dass ich sowas noch nie gemacht habe.
Musst Du ja auch nicht. :wink:

Komm vorbei und wir schauen uns die Sache gemeinsam an. Dann machen wir ein vernünftiges Konzept und entscheiden über die weitere Vorgehensweise.


...Nein, der Spanner muss nicht zwangsweise erneuert werden. Nur, wenn er gebrochen oder verschlissen ist.

.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels