forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
PeterPan1986
Beiträge: 440
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS

Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Beitrag von PeterPan1986 »

Hallo,

die allgemein bekannten 30cm Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs ist in den aktuellen EU Richtlinien nicht mehr auffindbar.

Trotzdem hat mein Prüfer beim typisieren daraf bestanden... Nun soll das andere Motorrad noch durch den TÜV, werde es diesmal woanders versuchen weil ich es auf keinem Fall umbauen möchte.

Ich muss zugeben das die Position sehr ungewöhnlich ist.

Wie schaut es bei euch damit aus? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
18157644_10155261376339680_3612796384572630832_n.jpg
Blinker sind bei der roten Linie:
18155923_10155258193094680_3120358190387315414_o.jpg
Viele Grüße,
Peter
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Bild

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 971
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Beitrag von BonsaiDriver »

Moin

die Blinker müssen in einem bestimmten Winkel seitlich vom Fahrzeug sichtbar sein
das heist auch das z.B. der rechte Blinker von leicht links hinterm Moped sichtbar sein muß

In meiner Errinnerung schweben da -5° bis 30° als sichtbarer Winkel

Irgendwo im www sollte das aber auch zu lesen sein...
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Beitrag von sven1 »

Moin,

https://www.google.de/?hl=de&gl=de&gws_ ... ad+blinker

Die DEKRA Seite, ich bekomme diese leider nicht verlinkt.

Guck mal hier, da solltest du alles finden.

@ Bonsai: Einsichtigkeit der Blinker 20 und 80 Grad je nach Seite.

Am besten mal mit deinem TÜV`er sprechen, was er sich denn so denkt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 971
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Beitrag von BonsaiDriver »

Zuletzt geändert von f104wart am 9. Jun 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link in Text eingebunden
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Beitrag von sven1 »

Moin,

super, dann brauche ich nicht mehr suchen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

PeterPan1986
Beiträge: 440
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS

Re: Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Beitrag von PeterPan1986 »

Da frage ich mich auch aus welchem Abstand die Sicht auf die Blinker sein muss?

Edit: 15 Grad nach oben und unten, alles klar

@BonsaiDriver: nach deinem Link müssen 30cm bis zum Ende des Fahrzeug gegeben sein. Eben das ist aus den neuen EU Richtlinien gestrichen worden.
Bild

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Peter,
es gibt momentan eine gewisse Grauzone zwischen StVZO und EU-Richtlinien.
Das Jahr der Erstzulassung ist ausschlaggebend, welche Regelung gilt.
Irgendwas wie 1989 war es gemäß StVZO, ab 1990 dann nach EU-Richtlinien (so ganz grob).
Die StVZO beinhaltet die Angaben zu Blinkerabstand, Sichtbarkeit, auch des Nummernschilds, Längen der Radabdeckungen, etc.
Diese Punkte werden gemäß EU-Regeln nicht explizit beschrieben, dafür darf ein EU-Mopped regelmäßig zur AU (Abgasuntersuchung).
An vielen Prüfstellen werden - für uns positive - Vermischungen beider Regeln geduldet.
Z.B. ein Mopped vor 1989 (=StVZO), natürlich ohne AU-Pflicht, aber aus Sicht der StVZO zu kleinen Abständen bei Blinkern, zu kurzen oder garkeinen Radabdeckungen, etc.
Du kannst diese Grauzone zur Erlangung der Prüfplakette nutzen. Einfach bei verschiedenen Prüfern oder Prüfstellen probieren, legal bist du damit anschließend dennoch nicht unterwegs.
Über die Nützlichkeit von gut sichtbaren Blinkern wurde hier schon viel geschrieben, ich möchte es daher nur kurz ansprechen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Beitrag von sven1 »

Moin,

@ Michael: je sichtbarer die Blinker (Beleuchtung) desto sicherer bist du.
Denk mal darüber nach.
Nofalls hängt nur das Leben dran.
Darum:scheiß auf Design

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

PeterPan1986
Beiträge: 440
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Yamaha SR 500
BMW Xchallenge
BMW K100
BMW R1150GS

Re: Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Beitrag von PeterPan1986 »

Danke für die Antworten! Die Blinker sind sehr gut sichtbar. Die Sichtbarkeit der Winkel ist gegeben.

Meine Sorgen gelten dem Abstand zum Fahrzeugende. Das Motorrad ist allerdings bj. 96, eu- Richtlinien also.

Bei der typisierung der Buell habe ich damit argumentiert. Wollte der Prüfer nicht hören.

Am Donnerstag muss die BMW zum TÜV, werde berichten.
Bild

Troubadix
Beiträge: 4098
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Blinkerabstand zum Ende des Fahrzeugs

Beitrag von Troubadix »

Auch wenn ich oft nicht mit den TÜV-lern einer meinung bin, aber Rücklicht und Blinker 10cm unter der Sitzbank versteckt finde ich auch nicht ok...

Und zur Sichtbarkeit, stell dich mal in 5metern entfernung auf einen Stuhl und überleg mal was ein LKW Fahrer von denen Lampen noch sieht...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics