forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Zwei Federn für Hauptständer notwendig?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1178
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Zwei Federn für Hauptständer notwendig?

Beitrag von Emil1957 »

Hallo,
meine CB350 steht in Kürze nach fast 35 Jahren Stillstand wieder zur Vorführung beim TÜV an. Ich habe nun gelesen, dass für den Hauptständer zwei Federn vorgeschrieben sein sollen (eine "Hauptfeder" und eine "Ersatzfeder", falls die Hauptfeder mal bricht). Bei meinem Hauptständer ist aber nur eine Feder (die aber ganz neu ist) dran, nur diese wird z.B. bei CMSNL gelistet. Muss ich eine zweite Feder (die nach den Bildern, die ich im Internet gefunden habe, dann im Inneren der Hauptfeder steckt) besorgen?

Grüße
Emil
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Zwei Federn für Hauptständer notwendig?

Beitrag von Endert »

Du kannst deine Feder auch vor den Augen des Prüfers 10.000 Zyklen belasten, sollte Sie dies überstehen, steht dem nichts im Wege ;)

Am besten fragst du Ihn selbst, in der Zeit die du einen Fred postest, hättest du Ihn schon längst anrufen können :oldtimer:

Viel Erfolg, zur Anregung folgender Tipp: http://www.reiner-mommer.de/tuev_bestimmungen.htm
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics