Seite 1 von 2

Kette prüfen?

Verfasst: 24. Jun 2017
von obelix
Mahlzeit!

Mal ne wahrscheinlich doofe Frage... Kann man ne Kette im ausgebauten Zustand prüfen? Also auf Längenänderung/Verschleiss. Oder geht das nur vernünftig im eingebauten, gespannten Zustand. Hätte die halt in den Schraubstock (ja, mit Schutzbacken:-) ) geklemmt und dran gezerrt. Bzw. mit nem Hydraulikzylinder vorsichtig gespannt. Hab hier nämlich eine liegen, die ich mit nem Teilekonvolut übernommen hab, schaut ziemlich gut aus. Aber das Aussehen lässt ja keine Rückschlüsse zu.

Gruss

Obelix

Re: Kette prüfen?

Verfasst: 24. Jun 2017
von Schinder
- Kette sicher senkrecht aufhängen
- unten ein Gewicht von 5-10 kg dranhängen
- die Abstände von 20 Bolzen an unterschiedlichen Stellen messen.

.

Re: Kette prüfen?

Verfasst: 24. Jun 2017
von FEZE
Vorher mal mit Waschbenzin cleanen.

Dann die Geschmeidigkeit vom Durchhang und die Abnutzung der Glieder prüfen

Re: Kette prüfen?

Verfasst: 24. Jun 2017
von f104wart
Ich hab´s von früher her noch so in Erinnerung:

Kette auf die Werkbank legen und quer zur Laufrichtung durchbiegen. So, wie hier am Beispiel einer Steuerkette gezeigt.
.

Re: Kette prüfen?

Verfasst: 24. Jun 2017
von Ausbilder
Schinder hat geschrieben:- Kette sicher senkrecht aufhängen
- unten ein Gewicht von 5-10 kg dranhängen
- die Abstände von 20 Bolzen an unterschiedlichen Stellen messen.

.
Genau so mache ich das auch. Da ist es dann auch egal ob aus-, oder eingebaut.

Re: Kette prüfen?

Verfasst: 25. Jun 2017
von FEZE
Richtig Ralf, das meinte ich mit Geschmeidigkeit.

Re: Kette prüfen?

Verfasst: 25. Jun 2017
von grumbern
Was spricht dagegen, sie auf dem halben Umfang aufs Kettenblatt aufzulegen und zu schauen, ob und wie weit sie sich in der Mitte abheben lässt? Und wenn man se in einem Bogen legen kann, wie es Feze und Ralf geschrieben haben, ist sie definitiv hinüber (neu geht das nur minimal).
Gruß,
Andreas

Re: Kette prüfen?

Verfasst: 25. Jun 2017
von f104wart
grumbern hat geschrieben:Und wenn man se in einem Bogen legen kann, wie es Feze und Ralf geschrieben haben, ist sie definitiv hinüber (neu geht das nur minimal).
Genau das ist der Sinn und das Ziel dieser Art der Prüfung. .daumen-h1:
.

Re: Kette prüfen?

Verfasst: 25. Jun 2017
von obelix
Schinder hat geschrieben:- Kette sicher senkrecht aufhängen - unten ein Gewicht von 5-10 kg dranhängen
Echt? Nur 10 Kilo? Genial - ich dachte, da muss viel mehr Kraft rein. Das ist ja dann easy.
f104wart hat geschrieben:Kette auf die Werkbank legen und quer zur Laufrichtung durchbiegen.
Das hab ich schon mal gehört. Wieviel darf sich das dann durchbiegen, bevor man von Schrott reden muss? Ich denke, da gilt für jede Kette ein anderer Wert. Hab grade mal im Netz geschaut, da findet sich rein gar nix. Vmtl. weil diese Art der Prüfung eher ungewöhnlich ist:-) I.d.R. prüft man ja im eingebauten Zustand:-)
grumbern hat geschrieben:Was spricht dagegen, sie auf dem halben Umfang aufs Kettenblatt aufzulegen und zu schauen, ob und wie weit sie sich in der Mitte abheben lässt? Und wenn man se in einem Bogen legen kann, wie es Feze und Ralf geschrieben haben, ist sie definitiv hinüber (neu geht das nur minimal).
Wäre auch ne Mögichkeit, richtig - gar ned dran gedacht. Kettenblätter hab'sch einige hier rumliegen. Macht da der Durchmesser Unterschiede? Das differiert ja schon recht deutlich, ich hab das neulich mal fotogafiert (38/40/42):
kettenblattvergleich.jpg
Gruss

Obelix

Re: Kette prüfen?

Verfasst: 25. Jun 2017
von grumbern
Eigentlich nicht. Es geht ja drum, wie die Kette an den Zähnen anliegt und ob sie sich vom Kettenblatt abheben lässt, was dann erhöhtes Spiel der Kette zwischen den angrenzenden Zähnen bedeutet. Da spielt der Radius, in dem sie anliegt eine eher untergeordnete Rolle.
Gruß,
Andreas