hallo zusammen,
bräuchte bitte wieder mal etwas unterstützung!
hab meine 82er kz750r vor kurzem fertig zusammengebaut und sie lief im großen und ganzen ganz gut bis auf dieses eine problem...
und zwar ist es so das die drehzahl wenn ich zb an eine kreuzung fahre und das gas zumache und die kupplung ziehe nur ganz ganz langsam fällt. wenn ich dann aber mit eingelegtem gang ganz leicht die kupplung wieder kommen lasse fällt sie in den normalen leerlaufbereich.
ich dachte mir am anfang das es eventuell ein problem mit der standgas-einstellung ist... spielte mich einige zeit damit aber ohne erfolg.
also vergaser raus und mal durchputzen! gedacht getan... es war auch einiges an dreck in den schwimmerkammern und die dichtungen waren auch nichtmehr die besten. vergaser geputzt und mit neuen dichtungen wieder zusammengebaut.
wieder rein mit den gasern (ging überraschend einfach und problemlos) alles angehängt und gestartet...
sprang sofort an und lief im leerlauf und mit kleinen gas-zügen super schön aber sobald ich das gas etwas mehr aufmachte und wieder schloss selbes problem... drehzahl bleibt oben und sinkt nur ganz ganz langsam. wenn ich dabei dann den choker zieh wird sie sogar noch höher.
gut, dann versuchte ich ein paar Sachen... standgasschraube ganz zu so das sie ohne gasgeben sofort abstirbt – und sie funktionierte... gas auf/zu und die drehzahl verhielt sich normal.
sobald ich dann das standgas wieder raufdrehte damit sie nicht abstirbt hatte ich gleich wieder das selbe problem.
standgas wieder zu... und mal versuchen ganz unsauber das standgas mit der gaszug-einstellschraube zu regulieren aber auch ohne erfolg... sobald ich etwas mehr gas gebe bleibt die drehzahl hängen und fällt nur ganz langsam.
an was kann das liegen,
laufen vielleicht die vergaser nicht synchron?
gleich mal ein fettes danke für eure Hilfe!!!
grüße
fischermann

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
drehzahlproblem
- fischermann
- Beiträge: 37
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
- Wohnort: Oberösterreich
- fischermann
- Beiträge: 37
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
- Wohnort: Oberösterreich
Re: drehzahlproblem
achja und es handelt sich um mikuni vergaser!
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: drehzahlproblem
Ich würde da mal prüfen ob die Falschluft irgendwo zieht. Du nimmst Startpilot oder Bremsenreiniger und sprühst bei laufendem Motor mal auf die Ansaugstutzen....wenn der Motor hochdreht haste den Fehler gefunden.
Grüße
Dirk
Grüße
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- fischermann
- Beiträge: 37
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
- Wohnort: Oberösterreich
Re: drehzahlproblem
alles klar, danke dirk werd ich heute gleich versuchen!
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: drehzahlproblem
Und?
Dirk
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- FEZE
- Beiträge: 4169
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: drehzahlproblem
liegen und funktionieren die züge astrein?
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 18. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z 7/12
Honda CB 400 Four ss
Re: drehzahlproblem
Richtig synchronisiert?Leerlaufgemischschrauben 1,5 Umdrehungen rausgedreht?Luftfiltereinsatz verölt?
- Ollenhocken
- Beiträge: 435
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: drehzahlproblem
Hallo Fischermann,
mein Sohn hatte bei seiner Suzuki 500 GS/E das gleiche Problem.
Absprühen des Vergasers und der Ansauggummis wegen dem Verdacht auf Nebenluft
mit WD40 hat nichts gebracht. Bei genauerem Hinsehen bemerkte er eine fehlende
Gummikappe (Anschluß für Unterdruckmeßuhr zwecks Synchronisation der Vergaser).
Nachdem er Ersatz aufgetrieben hat und den Stutzen damit verschlossen hat, war das Problem gelöst.
Viel Erfolg
Andreas
mein Sohn hatte bei seiner Suzuki 500 GS/E das gleiche Problem.
Absprühen des Vergasers und der Ansauggummis wegen dem Verdacht auf Nebenluft
mit WD40 hat nichts gebracht. Bei genauerem Hinsehen bemerkte er eine fehlende
Gummikappe (Anschluß für Unterdruckmeßuhr zwecks Synchronisation der Vergaser).
Nachdem er Ersatz aufgetrieben hat und den Stutzen damit verschlossen hat, war das Problem gelöst.
Viel Erfolg
Andreas
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
- triplesmart
- Beiträge: 1636
- Registriert: 18. Mär 2013
- Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III - Wohnort: Bayreuth
Re: drehzahlproblem
WD40 taugt ja zu vielem, aber dazu sicher nicht! Startpilot oder zur Not Bremsenreiniger.Ollenhocken hat geschrieben:Absprühen des Vergasers und der Ansauggummis wegen dem Verdacht auf Nebenluft
mit WD40
Tststst
Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19385
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: drehzahlproblem
Ich denke auch in die Richtung wie FEZE.
...Häng mal die Züge aus und betätige die Vergaser von Hand. Wenn´s dann funzt, liegt´s an den Zügen.
Synchronisation kannst Du ausschließen. Hat damit nichts zu tun.
LG Ralf
...Häng mal die Züge aus und betätige die Vergaser von Hand. Wenn´s dann funzt, liegt´s an den Zügen.
Synchronisation kannst Du ausschließen. Hat damit nichts zu tun.
LG Ralf