forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seitlicher Kennzeichenhalter

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Seitlicher Kennzeichenhalter

Beitrag von gerccm »

Hi...

Frage: Wie sieht es aus mit der Eintragung des seitlichen Kennzeichenhalters.

Mein Tüv-Mann sagte das er nur eine Halterung mit ABE einträgt bzw. in ordnung geht!!!

Nur werd ich keine für mein XS 400 Umbau finden bzw. sind die mit Gutachten sehr teuer und ich möchte die Halterung doch schon gern selbst bauen!!!

Was könnt ihr dazu sagen...!?
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Seitlicher Kennzeichenhalter

Beitrag von Jan »

Wichtig ist eigentlich nur, dass man sie von 30 Grad aus allen Seiten sehen kann. Ich glaube 5 Grad von unten? Der Rest liegt im Ermessen des Prüfers.

Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Re: Seitlicher Kennzeichenhalter

Beitrag von gerccm »

das mit den 30grad hab ich schon gelesen, nur ist die frage ob man es dann wenn man es links dran hat auch von rechts sieht.....denn das Rad ist ja da.
Ok...und die Halterung sollte halt stabil aussehen!?!?! ;-)
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Seitlicher Kennzeichenhalter

Beitrag von zitz »

gerccm hat geschrieben:das mit den 30grad hab ich schon gelesen, nur ist die frage ob man es dann wenn man es links dran hat auch von rechts sieht.....denn das Rad ist ja da.
Ok...und die Halterung sollte halt stabil aussehen!?!?! ;-)
Die Sichtbarkeit von der jeweiligen "anderen" Seite ist nicht mal bei den Kennzeichenhaltern mit ABE gegeben.

Was mich verwundert ist, dass halter mit ABE eintragungsfrei sein sollten (deshalb ja ABE).
Woanders heisst es:

Seitlich angebrachte Kennzeichen sind grundsätzlich vom TÜV abzunehmen und in die Kfz-Papiere einzutragen.

Zudem muss es von hinten im altbekannten 30 Grad Winkel seitlich ablesbar sein, und beleuchtet.

Das Rücklicht muss weiterhin am Kotflügel, also mittig, verbleiben.

Zudem muss die Schräglageneigenschaft erhalten bleiben (Kennzeichen darf bei Kurvenfahrten ordentlicher Art nicht am Boden schleifen).

Ohne Abnahme des Bauteils erlischt die BE des Kfz gem. §19 II StVZO (Gefährdungserwartung).
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Re: Seitlicher Kennzeichenhalter

Beitrag von gerccm »

...so ist das hal in Deutschland.
bezüglich des schleifens mach ich mir keine Gedanken, denn ich möchte den Halter hinter den Stoßdämpfer haben. Nur für diese Art der Anbringung geht es ja nur über Eigenbau....

Ich werd erstmal eine vernünftige halterung bauen..mal sehn.
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Seitlicher Kennzeichenhalter

Beitrag von zitz »

Ich habe meine auch selbstgebaut.

Alles was man im wesentlichen benötigt ist ein Winkel aus dem Baumarkt und eine Platte.
Da ich den Kennzeichenhalter an der Hinterradaufnahme fahre, habe ich lediglich eine Langloch in den Winkel gemacht und die Platte darauf festgenietet. Notfalls könnte man das noch schweissen oder mit einer zusätzlichen Strebe verstärken.
Dann noch ein wenig Platz für die Kennzeichenbeleuchtung reservieren und gut.

Das kennzeichen wäre jetzt auf der linken Seite das erste was aufsetzen würde. Allerdings würde der Auspufftopf auf der rechten Seite viel eher die Fahrbahn berühren.
Ob der TÜV seinen Segeb gibt, weiss ich noch nicht. Ansonsten bau ich das Teil um.
Kommt Zeit, kommt Krad

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1885
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Seitlicher Kennzeichenhalter

Beitrag von 7StarMantis »

Zitz, haste mal ein Foto? Berichte bitte auf jeden Fall was der TÜV sagt :)
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seitlicher Kennzeichenhalter

Beitrag von theTon~ »

7StarMantis hat geschrieben:Zitz, haste mal ein Foto? Berichte bitte auf jeden Fall was der TÜV sagt :)
:dafuer:
Ein Foto würde mich auch interessieren. Ich bin da echt zweigespalten, irgendwie ist ein Kennzeichen an einem schönen Motorrad immer deplaziert. :?
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8794
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Seitlicher Kennzeichenhalter

Beitrag von theTon~ »

theTon~ hat geschrieben:
7StarMantis hat geschrieben:Zitz, haste mal ein Foto? Berichte bitte auf jeden Fall was der TÜV sagt :)
:dafuer:
Ein Foto würde mich auch interessieren. Ich bin da echt zwiegespalten, irgendwie ist ein Kennzeichen an einem schönen Motorrad immer deplaziert. :? Die Frage ist nur, wo stört es am wenigsten.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
zitz
Beiträge: 479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Norton Commando 850 Roadster
Wohnort: Witten

Re: Seitlicher Kennzeichenhalter

Beitrag von zitz »

Moin Leute ich mache morgen ein Foto von dem ganzen.
Kommt Zeit, kommt Krad

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels