Seite 1 von 2
Widerstand für LED Rücklicht notwendig?
Verfasst: 15. Jul 2017
von Flitzer75
Hallo Kollegen,
Hab ma ne Frage zum Verständnis.
Baue meine Zephyr 550 neu auf.
Jetzt bin ich an der Elektronik angekommen.
Rüste jetzt Rücklicht und Blinker komplett auf LED um. Hab heute noch mal mein altes Rücklicht eingebaut um den Kabelbaum zu prüfen. Licht und Bremse funktioniert.
Jetzt auf den alten Stecker es neue Licht angeschlossen und ich habe keine Reaktion.
Brauche ich hier wie bei den Blinkern einen Wiederstand?
Danke für die euren Support
Gruß
Flitzer
Re: Wiederstand für LED Rücklicht notwendig?
Verfasst: 15. Jul 2017
von f104wart
Hast Du auf die Polarität geachtet? ...Einfach mal Plus und Minus tauschen.
.
Re: Wiederstand für LED Rücklicht notwendig?
Verfasst: 15. Jul 2017
von Flitzer75
IMG_0420.JPG
Hier mal ein Bild.
Rot auf Rot
Schwarz auf Blau
Gelb auf "Erde
Vielleicht schwarz und gelb tauschen?
Re: Wiederstand für LED Rücklicht notwendig?
Verfasst: 15. Jul 2017
von sven1
Moin,
Belegungsplan Rücklicht und Schaltplan Moped?
Wenn das Rücklicht dunkel bleibt ist es kaputt.
Grüße
Sven
Re: Wiederstand für LED Rücklicht notwendig?
Verfasst: 15. Jul 2017
von Flitzer75

Ja! Da hab ich doch mal wieder gedacht und das war der Fehler!
Habe aber jetzt das Problem das das Licht nur im Bremslicht-Modus brennt und nicht auf die Bremsschalter reagiert obwohl diese nicht betätigt sind.
Re: Wiederstand für LED Rücklicht notwendig?
Verfasst: 15. Jul 2017
von Blumenpflücker
Hallo Flitzer,
Vertausch mal Rot und Gelb.
Grüße
Richard
Re: Wiederstand für LED Rücklicht notwendig?
Verfasst: 15. Jul 2017
von sven1
Also hast du ein kombiniertes Brems/Rücklicht?
Masse-schwarz
Fahrlicht-gelb
Bremslicht-rot
So ist bei meinem die Belegung.
Grüße
Sven
Re: Wiederstand für LED Rücklicht notwendig?
Verfasst: 15. Jul 2017
von BerndM
Ich schreibe jetzt mal auf was ich hier auf die Schnelle an LED Rücklichtern gefunden habe vielleicht wird ein Plan raus.
grün - gelb + Rücklicht blau + Bremslicht,
schwarz - blau + Rücklicht gelb + Bremslicht
grün - gelb + Rücklicht blau + Bremslicht
schwarz - blau + Rücklicht rot + Bremslicht
Ne eigentlich nicht. Jeder macht bei der Farblehre was er will.
Rücklicht braucht keinen Widerstand !
Da hilft nur Kabel gegeneinander tauschen. Wenn Du schon mal weist was aus deinem Kabelbaum Masse ist reicht es doch schon mal
das Massekabel und das Lichtkabel mit zwei Kabeln aus der neuen Leuchte zu verbinden. Wenn nicht leuchtet, dann Kabel gegeneinander vertauschen. Wenn nichts leuchtet dann hast Du die beiden + Rücklicht und Bremse erwischt. Also eins weg. Mit den anderen beiden gleiches Spiel. Dann wird schon was leuchten. Hell oder weniger hell. Also Brems- oder Rücklicht gefunden. Masse gesteckt lassen und die beiden Plus ihrer Funktion zuordnen. Das Spielchen geht auch direkt an einer Batterie, falls das einfacher ist.
Gruß
Bernd
Re: Wiederstand für LED Rücklicht notwendig?
Verfasst: 15. Jul 2017
von Flitzer75
Danke für eure schnelle Unterstützung.
Da Bremslicht einstellen nicht so viel Krach macht werde ich mich morgen noch einmal an das Ausprobieren machen.
Schönes Wochenende
Re: Widerstand für LED Rücklicht notwendig?
Verfasst: 18. Jul 2017
von Bambi
Hallo Flitzer,
ev. noch ein Gedanke dazu: viele Stoplichter arbeiten in der Form, daß der Strom durch die Leuchte hinunter bis zum Schalter ansteht und dieser das Ganze beim Betätigen auf Masse legt. Ich muß allerdings gestehen, daß ich dazu keinen praktischen Lösungsvorschlag habe ... Aber vielleicht hilft's Dir und den Anderen beim Nachdenken. Jedenfalls hat es dann etwas mit Ralfs Hinweis darauf zu tun, daß LEDs immer den Strom nur von + nach - annehmen und leuchten, verpolt funktioniert's nicht.
Schöne Grüße, Bambi