Elektronik-Aussetzer... evtl. M-Unit? werde noch Verrückt...
Verfasst: 24. Jul 2017
Hallo Zusammen,
ich werde noch verrückt. Seit einer Woche plagen meine cb400 ganz merkwürdige Probleme.
Meine Elektronik besteht aus der Motogadget M-Unit v2 mit M-Button. CDI und Zündspule sind original Honda, der Laderegler ist ein Ersatzteil (ca. 2 Wochen alt); die Verkabelung entspricht dem Motogadget Standard-Schaltplan (siehe unten).
Nun zu den Probleme:
Letzte Woche ging es damit los, dass auf dem Weg zur Arbeit einmal kurz die Zündung ausgesetzt hat (ca. eine Sekunde) und der Frontscheinwerfer ausgegangen ist (daraus schließe ich, dass die M-Unit vermutlich einen reset gemacht hat). Ich hab das dann auf ein lockeres Kabel geschoben und bin ohne weitere Probleme nach Hause gefahren... dort konnte ich jedoch kein loses Kabel finden.
Am nächsten Tag hat mich dieses Phänomen dann schon dreimal heimgesucht, jedes mal beim Gasgeben.
Daraufhin hab ich dann nochmal jedes Kabel und jede Masseverschraubung kontrolliert - ohne Erfolg. Alles sitzt bombenfest.
Gestern war es dann richtig schlimm... beim Vollgas-geben hat die Maschine extrem häufig diese "Aussetzer" gehabt. Bei "Schleichfahrt" hingegen war alles stabil.
Generell kenne ich mich mit Elektronik recht gut aus, aber auf diese Geschichte kann ich mir keinen Reim machen.
Folgende Überlegungen habe ich angestellt:
Der Fehler kann eigentlich nicht an CDI, Zündspule oder Lima liegen. Diese Komponenten könnten zwar Zündaussetzer bewirken, aber es gäbe dann keine Auswirkung auf den Scheinwerfer, da die M-Unit direkt an der Batterie hängt. Also muss die Ursache irgendwo im Umfeld von M-Unit und Batterie liegen. Hier habe ich aber alle Kabel wirklich 3x kontrolliert. Auch an der Masseverbindung kann es eigentlich nicht liegen, da sowohl M-Unit als auch Batterie-Minuspol auf der selben Metallplatte verschraubt sind.
Heute abend werde ich mal das Zündschloss überbrücken um dort einen Wackelkontakt auszuschließen. Danach gehen mir aber ehrlichgesagt die Ideen aus. Denkbar wäre natürlich auch ein Defekt in der M-Unit, aber wo soll das auf einmal herkommen und wieso tritt es dann immer beim Gasgeben auf.
Oder könnte es an dem Spannungsregler liegen? Diesen ahbe ich mir vor 2 Wochen günstig bei Ebay geschossen (Neuteil)... aber wie sollte der Regler die M-Unit zum reset bringen, wenn diese parallel auch an der Batterie hängt?
Evtl. hat ja einer von euch einen neuen Denkanstoß...
mfg
Basti
ich werde noch verrückt. Seit einer Woche plagen meine cb400 ganz merkwürdige Probleme.
Meine Elektronik besteht aus der Motogadget M-Unit v2 mit M-Button. CDI und Zündspule sind original Honda, der Laderegler ist ein Ersatzteil (ca. 2 Wochen alt); die Verkabelung entspricht dem Motogadget Standard-Schaltplan (siehe unten).
Nun zu den Probleme:
Letzte Woche ging es damit los, dass auf dem Weg zur Arbeit einmal kurz die Zündung ausgesetzt hat (ca. eine Sekunde) und der Frontscheinwerfer ausgegangen ist (daraus schließe ich, dass die M-Unit vermutlich einen reset gemacht hat). Ich hab das dann auf ein lockeres Kabel geschoben und bin ohne weitere Probleme nach Hause gefahren... dort konnte ich jedoch kein loses Kabel finden.
Am nächsten Tag hat mich dieses Phänomen dann schon dreimal heimgesucht, jedes mal beim Gasgeben.
Daraufhin hab ich dann nochmal jedes Kabel und jede Masseverschraubung kontrolliert - ohne Erfolg. Alles sitzt bombenfest.
Gestern war es dann richtig schlimm... beim Vollgas-geben hat die Maschine extrem häufig diese "Aussetzer" gehabt. Bei "Schleichfahrt" hingegen war alles stabil.
Generell kenne ich mich mit Elektronik recht gut aus, aber auf diese Geschichte kann ich mir keinen Reim machen.
Folgende Überlegungen habe ich angestellt:
Der Fehler kann eigentlich nicht an CDI, Zündspule oder Lima liegen. Diese Komponenten könnten zwar Zündaussetzer bewirken, aber es gäbe dann keine Auswirkung auf den Scheinwerfer, da die M-Unit direkt an der Batterie hängt. Also muss die Ursache irgendwo im Umfeld von M-Unit und Batterie liegen. Hier habe ich aber alle Kabel wirklich 3x kontrolliert. Auch an der Masseverbindung kann es eigentlich nicht liegen, da sowohl M-Unit als auch Batterie-Minuspol auf der selben Metallplatte verschraubt sind.
Heute abend werde ich mal das Zündschloss überbrücken um dort einen Wackelkontakt auszuschließen. Danach gehen mir aber ehrlichgesagt die Ideen aus. Denkbar wäre natürlich auch ein Defekt in der M-Unit, aber wo soll das auf einmal herkommen und wieso tritt es dann immer beim Gasgeben auf.
Oder könnte es an dem Spannungsregler liegen? Diesen ahbe ich mir vor 2 Wochen günstig bei Ebay geschossen (Neuteil)... aber wie sollte der Regler die M-Unit zum reset bringen, wenn diese parallel auch an der Batterie hängt?
Evtl. hat ja einer von euch einen neuen Denkanstoß...
mfg
Basti