Hi,
mein Anlasser dreht falsch herum...
Aber erst mal die Vorgeschichte.
Es handelt sich um eine Pantah 500sl. Da die Motoren noch so einen grottigen Anlasser haben, kann man einen Umbau vornehmen und die Modelle der neueren Ducatis einbauen. Also habe ich mir einen Anlasser von einer 750ss gekauft, inkl. dem passenden Ritzel.
Heute baute ich das zusammen, wollte starten und der Anlasser drehte in den Freilauf!
Also habe ich den Motordeckel abgemacht und gecheckt was los ist.
Und siehe da: Er dreht wirklich falsch herum!
Ich weiß das, weil ich mal einen Gang eingelegt habe und das Rad in Fahrtrichtung gedreht habe, um so den Drehsinn der Kurbelwelle herauszufinden. Wenn der Anlasserfreilauf bei der jetzigen Drehrichtung greifen würde, würde er mir den Motor definitiv falsch herum drehen.
Eine Verpolung ist ausgeschlossen, da er sich die Masse über das Gehäuse holt.
Ferner habe ich die Stromflussrichtung gemessen: i.O. !
Was habe ich noch für Möglichkeiten?
Kann ich den Sausack irgendwie so modifizieren, dass er in die richtige Richtung dreht?
Evtl. den Stator umdrehen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Starter dreht falsch herum!
- GalosGarage
- Beiträge: 6440
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Starter dreht falsch herum!
ich würd mir beide im ausgebauten zustand ansehen u mal bestromen und schaun was passiert.
aber warum die nicht in die gleiche richtung drehen?
galo
aber warum die nicht in die gleiche richtung drehen?

galo
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Starter dreht falsch herum!
Dass sich die Drehrichtung der Zahnräder umkehrt hast du aber schon bedacht, oder?
Also wenn der Anlasser rechtsrum dreht würde der die Kurbelwelle linksrum drehen.
Die alten Anlasser dürften doch alle Gleichstrommotoren mit Bürsten sein, oder? Dann kann man die Drehrichtung nur mit einer Verpolung ändern.
Also wenn der Anlasser rechtsrum dreht würde der die Kurbelwelle linksrum drehen.
Die alten Anlasser dürften doch alle Gleichstrommotoren mit Bürsten sein, oder? Dann kann man die Drehrichtung nur mit einer Verpolung ändern.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Starter dreht falsch herum!
Nee, da ist noch ein Zwischenrad drin.
Dreht der Anlasser rechts, dreht die KW rechts.
Wie gesagt, das ist alles bedacht.
Drehe ich das Rad mit eingelegtem Gang rückwärts, wird der Anlasser bedingt durch den Freilauf mitgedreht.
Drehe ich das Rad mit eingelegtem Gang vorwärts, wird der Anlasser nicht mitgedreht und der Freilauf ist aktiv.
Dreht der Starter, dreht er gegen die Drehrichtung, und zwar das Freilaufrad
http://www.mad-ducati.com/Technical/Eng ... nism_M.jpg
Edit:
Durch Recherche habe ich nun herausgefunden, dass beide Anlasser CCW drehend sein sollen, also entgegen dem Uhrzeigersinn.
Ich werde morgen mal den alten Pantah Starter anklemmen und mal schauen wie er dreht.
Dreht der Anlasser rechts, dreht die KW rechts.
Wie gesagt, das ist alles bedacht.
Drehe ich das Rad mit eingelegtem Gang rückwärts, wird der Anlasser bedingt durch den Freilauf mitgedreht.
Drehe ich das Rad mit eingelegtem Gang vorwärts, wird der Anlasser nicht mitgedreht und der Freilauf ist aktiv.
Dreht der Starter, dreht er gegen die Drehrichtung, und zwar das Freilaufrad
http://www.mad-ducati.com/Technical/Eng ... nism_M.jpg
Edit:
Durch Recherche habe ich nun herausgefunden, dass beide Anlasser CCW drehend sein sollen, also entgegen dem Uhrzeigersinn.
Ich werde morgen mal den alten Pantah Starter anklemmen und mal schauen wie er dreht.
- GalosGarage
- Beiträge: 6440
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Starter dreht falsch herum!
sollten die pantahs anders im inneren aufgebaut sein als die späteren gummibandmodelle?
kann ich mir fast nicht vorstellen.
ich hab mal gerade in die expo zeichnung einer 600er monster geschaut.
scheint so, das die ein zahnrad weniger haben. das würde das erklähren.
und zwar das kleine, was auf dem großen sitzt, wo der anlasser drauf geht.
laut der expozeichnung geht der anlasser da direkt auf das große zahnrad.
ich bekomm leider kein pdf hier eingestellt.
kann ich mir fast nicht vorstellen.
ich hab mal gerade in die expo zeichnung einer 600er monster geschaut.
scheint so, das die ein zahnrad weniger haben. das würde das erklähren.

und zwar das kleine, was auf dem großen sitzt, wo der anlasser drauf geht.
laut der expozeichnung geht der anlasser da direkt auf das große zahnrad.
ich bekomm leider kein pdf hier eingestellt.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Starter dreht falsch herum!
Hi,
auch bei der 600er Monster ist ein Zwischenrad verbaut
http://www.stein-dinse.biz/bilder/auto/ ... 554412.jpg
auch bei der 600er Monster ist ein Zwischenrad verbaut
http://www.stein-dinse.biz/bilder/auto/ ... 554412.jpg
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17754
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Starter dreht falsch herum!
Mal blöde gefragt: Wurde der Anlasser mal überholt und dabei eventuell die Kohlen vertauscht angeschlossen?
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 5. Dez 2016
- Motorrad:: Honda CB400N Cafe Racer
Honda CB Sevenfifty
Honda CX500C
Honda Z50J1 Monkey
Honda MB 5
DKW RT 175 BJ. 1955 - Wohnort: Hellenthal
Re: Starter dreht falsch herum!
Hallo,
das ist mir auch mal passiert. Gebrauchten Anlasser gekauft, eingebaut, dreht falsch rum.
Hin und her überlegt und am Ende einfach den Enddeckel wo die Kohlen drin sind 180 Grad gedreht. Siehe da, funktioniert!
Einfach mal ausprobieren.
Gruß
Bernd
das ist mir auch mal passiert. Gebrauchten Anlasser gekauft, eingebaut, dreht falsch rum.
Hin und her überlegt und am Ende einfach den Enddeckel wo die Kohlen drin sind 180 Grad gedreht. Siehe da, funktioniert!
Einfach mal ausprobieren.
Gruß
Bernd
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Starter dreht falsch herum!
Das habe ich probiert. Hat alles nichts geklappt.
Ich habe aber wohl eine Auflösung gefunden...
Ich zitiere:
"Anlasser sind zumeist Reihenschlussmotore. Die ändern auch bei falscher Polung nicht die Drehrichtung. Deshalb muss man schon beim Kauf wissen, welche Drehrichtung die richtige ist.
Beim Reihenschlußmotor werden die Wicklungen immer in eine Richtung durchflossen. Ändert sich die Drehrichtung von selbst, so wie in meinem Fall, ist der Stromfluss durch eine der Wicklungen weg. Und der Anlasser ist defekt. Irreparabel."
Das muss es sein. Denn der originale Starter, den ich heute getestet habe, dreht genau anders herum.
Laut Datenblatt soll der 750SS Starter in die selbe Richtung drehen. Tut er aber nicht.
Endlich mal wieder Geld zum Fenster herausgeschmissen! Muss ich mich wohl dran gewöhnen bei Ducati...
Ich habe aber wohl eine Auflösung gefunden...
Ich zitiere:
"Anlasser sind zumeist Reihenschlussmotore. Die ändern auch bei falscher Polung nicht die Drehrichtung. Deshalb muss man schon beim Kauf wissen, welche Drehrichtung die richtige ist.
Beim Reihenschlußmotor werden die Wicklungen immer in eine Richtung durchflossen. Ändert sich die Drehrichtung von selbst, so wie in meinem Fall, ist der Stromfluss durch eine der Wicklungen weg. Und der Anlasser ist defekt. Irreparabel."
Das muss es sein. Denn der originale Starter, den ich heute getestet habe, dreht genau anders herum.
Laut Datenblatt soll der 750SS Starter in die selbe Richtung drehen. Tut er aber nicht.
Endlich mal wieder Geld zum Fenster herausgeschmissen! Muss ich mich wohl dran gewöhnen bei Ducati...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17754
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Starter dreht falsch herum!
So weit richtig, weil Du ja beide Wicklungen umpolst. Wenn Du aber nur die Kohlenanschlüsse innen tauschst, verpolst Du den Anker, der Stator bleibt aber gleich, ergo: Er dreht anders herum.Anlasser sind zumeist Reihenschlussmotore. Die ändern auch bei falscher Polung nicht die Drehrichtung.
Gruß,
Andreas