forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Honda» CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Beitrag von Ronin »

Moin alle zusammen, eigentlich wollte ich jetzt doch so langsam mal wirklich mit dem Umbau meiner CB250RS anfangen... Und dann kam der Winnes verhängnisvoller Marktplatzeintrag :mrgreen:

Nun ja, seit gestern steht sie nun bei mir. Mehr als ein paar Poserfotos bei Sonnenuntergang kann ich noch nicht liefern, folgen aber.


10139
10138

Soweit so gut, großartig werde ich an dem schönen Teil nichts mehr ändern. Allerdings gibt es noch ein paar Kleinigkeiten.
-Die Aufkleber kommen alle runter, ich bin da eher für das schlichte Design
-Bremleistung vorne. Die Bremse ist mal echt übel, gefühlt bremst meine 61er MZ RT nicht schlechter. Sind die serienmäßigen Bremsen bei der four echt so mies?
-Das Rücklicht gefällt mir nicht. Ist zwar recht dezent, aber erstens scheint es nach unten und zweitens find ich es nicht sooo schön.
-Das Rahmendreieck... Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich die Operation starte. Aber geiler wär schon... :zunge:
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Beitrag von rawberry »

Ich würde mir Gedanken um den Kennzeichenwinkel machen :D

Aber die Maschine gefällt mir sehr gut.

Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Re: CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Beitrag von Ronin »

Wieso?
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Beitrag von rawberry »

Weil es der erste Grund für die Rennleitung sein wird, dich an die Seite zu winken.
Oder für den Graukittel, dir die Plakette zu verwehren.

Erlaubt sind bis 30° Neigung.
Du bist bei bestimmt mindestens 50°

Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Re: CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Beitrag von Ronin »

Na ja, vielleicht sollte ich da mal ran. Wobei mein Vorbesitzer damit seit 2012 durch die Gegend fährt und war so auch zwei mal beim TÜV und bei der Vollabnahme. Von daher hab ich da jetzt nicht so die Eile ;-)
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Beitrag von rawberry »

So unterschiedlich können die sein.
Bei mir wurde stark drauf geachtet.

Wo kein Kläger, da kein Richter...

Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Re: CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Beitrag von Ronin »

Jopp, ist aber ein berechtigter Punkt. Vielleicht fällt mir ja noch eine gute Lösung ein...
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Benutzeravatar
seven7
Beiträge: 80
Registriert: 1. Mär 2017
Motorrad:: CX500 -- BMW R45

Re: CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Beitrag von seven7 »

es sind oft solche kleinigkeiten welche die rennleitung magisch anziehen..bei uns ist das leider auch so.....

belässt man die position und verändert den winkel, passt dies nicht wirklch zur linie vom motorrad bzw. das rad streift dann beim einfedern am kennzeichen.
was tun? --> seitlicher kennzeichenhalter?

Benutzeravatar
Ronin
Beiträge: 102
Registriert: 27. Jul 2015
Motorrad:: Honda Cb250rs
MZ RT 125/3
Simson Schwalbe
Simson S51 (Vollbaustelle)
Wohnort: Bottrop

Re: CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Beitrag von Ronin »

Ich lass mir da mal was einfallen. Oder fahr einfach immer mit nem KTM-Fahrer, die haben die Kennzeichen genau so und sind dazu noch lauter. :grinsen1:

Mit seitlichen Kennzeichenhaltern kann ich irgendwie nix anfangen, zumindest kenne ich keinen, bei dem sowas stimmig aussieht. Oder hat da jemand ein Gegenbeispiel?
mööööp *pop* mööööööööp

Grüße, Phil

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19411
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 550 four - das eigentlich schon fertige Kaffeemobil

Beitrag von f104wart »

Ronin hat geschrieben:Mit seitlichen Kennzeichenhaltern kann ich irgendwie nix anfangen,
Ich auch nicht! :fingerscrossed:

...An Deiner Stelle würde ich mal versuchen, das Kennzeichen mit einem möglichst filigran gestalteten Halter etwas weiter nach hinten zu bauen, damit es auch optisch vom Höcker getrennt ist und nich so "angebabbt" aussieht. :wink:

Ich meine, etwa so in dieser Art oder ähnlich.


Hier ist nochmal ein Detailfoto dazu:
SDC13075.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik