Hallo,
Mein Kettenblatt des Anlasserfreilaufs hat axiales Spiel. Anlassr funktioniert problemlos nur im laufenden Betrieb macht sie auf der linken Seite Geräusche.
Laut Zeichungen steckt das Kettenblatt ja nur auf der Kurbelwelle und wird mit dem Rotor der Lichtmaschine gehalten.
Wie kommt dieses Spiel zu stande. Rotor ist Fest jedenfalls habe ich die Schraube nicht ohne viel Kraft lösen können.
Kettenblatt verschlissen?
Ist so wie bei diesem Video.
Spiel Anlasserfreilauf Suzuki GS 450
Mfg
Tom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Anlasserfreilauf GS450
- Kordl
- Beiträge: 143
- Registriert: 9. Apr 2016
- Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06 - Wohnort: Oberpfalz / AS
Re: Anlasserfreilauf GS450
So heute bin ich mal dazu gekommen den Rotor zu demontieren.
Alles gereinigt und schnell den Freilauf kontoliert und dann wieder zusammengebaut
Die drei Federn passen und der Starter bringt das Motorrad zum laufen.
Irgendwie hat aber das Kettenblett wieder das gleiche axiale Spiel.
Das sollte doch egal sein weil das Kettanblatt sich nur beim Starten dreht.
Das Geräusch ist auf der linken Seite und klingt blechern bzw scheppernt.
Kettenblatt ist fest und hat kein Spiel.
Geräusch tritt bei 4 bis 5 t min-1 auf. Meisten bei Einfahr in die Ortschaft.
Spiel ich mit dem Gas gehts manchmal weg, wenn nicht schalte ich einen Gang höher.
Bin heute mal 150km gefahren und zu 90 % wars immer da, manchmal wars aber auch weg.
Glaub so schlimm kanns nicht sein. Werds lassen...
Tom
Alles gereinigt und schnell den Freilauf kontoliert und dann wieder zusammengebaut
Die drei Federn passen und der Starter bringt das Motorrad zum laufen.
Irgendwie hat aber das Kettenblett wieder das gleiche axiale Spiel.
Das sollte doch egal sein weil das Kettanblatt sich nur beim Starten dreht.

Das Geräusch ist auf der linken Seite und klingt blechern bzw scheppernt.
Kettenblatt ist fest und hat kein Spiel.
Geräusch tritt bei 4 bis 5 t min-1 auf. Meisten bei Einfahr in die Ortschaft.
Spiel ich mit dem Gas gehts manchmal weg, wenn nicht schalte ich einen Gang höher.
Bin heute mal 150km gefahren und zu 90 % wars immer da, manchmal wars aber auch weg.
Glaub so schlimm kanns nicht sein. Werds lassen...


Tom
Projekt First CafeRacer GS450T
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Anlasserfreilauf GS450
Moin Tom,
ich habe bisher noch keine schlechten
Erfahrungen mit dem Freilauf gemacht.
Hast Du schon mal auf http://www.gs-classic.de
nachgesehen? Ich glaube da mal was gelesen
zu haben, unter "Tipps" oder "Technik"?
PS.: Kann auch auf www.suzuki-classic.de gewesen sein.
ich habe bisher noch keine schlechten
Erfahrungen mit dem Freilauf gemacht.
Hast Du schon mal auf http://www.gs-classic.de
nachgesehen? Ich glaube da mal was gelesen
zu haben, unter "Tipps" oder "Technik"?

PS.: Kann auch auf www.suzuki-classic.de gewesen sein.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!