forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Nicofue
Beiträge: 3
Registriert: 29. Aug 2017
Motorrad:: Suzuki Gn125 Baujahr 1997
Wohnort: Bayern

Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Beitrag von Nicofue »

Hallo liebes Caferacer Forum,

Ich habe eine Suzuki Gn 125 und habe sie bislang eigentlich nur zum bisschen rumfahren benutzt und ein paar kleine Sachen wie Rücklicht Blinker etc getauscht. Jetzt spiele ich mit dem Gedanken mir eine neue Sitzbank zuzulegen. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich dieser Aufgabe gewachsen bin. Und ob das so einfach möglich ist. Ich würde mir gerne eine flache Sitzbank kaufen. So etwas in dieser Art.

Ich füge hier nochmal ein Bild von meiner Gn125 an.


Bild

Ist es für jemanden wie mich mit nicht all zu viel handwerklichem Geschick möglich dort eine neue Sitzbank dran zu schrauben? Oder noch viel wichtiger kann man bei meiner überhaupt eine flache Sitzbank anbringen?

Danke für die Antworten

Nico

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Beitrag von EnJay »

Da du scheinbar recht frisch im Schrauber Business bist oder zumindest Respekt davor hast wäre es die einfachste Variante eine 2. gebrauchte Sitzbank (der Bezug darf ruhig kaputt sein) zu kaufen und den Schaum selber in die gewünschte Form zu bringen bzw. neuen (festeren) Schaum nehmen und neu aufbringen. Das kannst du dann nachher entweder selber beziehen (gibt auch Stoffe mit eingenähten Mustern wie aus dem Link) oder dem Sattler überlassen.

Vorteil ist, dass die Grundplatte der Sitzbank erhalten bleibt. Das heißt du musst dir keine Gedanken machen wie du die Bank befestigen musst oder ob es passt.

Die Schäume lassen sich ganz gut mit der Flex und ner groben Fächerscheibe bearbeiten bzw bei groben Arbeiten auch mit einem elektrischen Brotmesser.

Wie gut es am Ende aussieht hängt wohl davon ab wie groß der Knick im Rahmen ist unter deiner Sitzbank bzw wie viel Knick in der Sitzbankplatte selber ist. Dafür könntest du die Sitzbank mal abnehmen und ein Foto vom Rahmen bzw von der Sitzbank von unten machen.

Edit:
Mit der verlinkten Sitzbank wirds eher nciht hinhauen:
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... bf8784.jpg
Hier sieht man dass der Rahmen einen durchaus großen Knick hat.
Ich kann mir vorstellen, dass auf dem Bild eine bearbeitete originale Sitzbank zu sehen ist. wenn du die eben vorne dicker machst und hinten dünner (mit evtl festerem Schaum) dann ist sowas in der Art durchaus machbar.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Nicofue
Beiträge: 3
Registriert: 29. Aug 2017
Motorrad:: Suzuki Gn125 Baujahr 1997
Wohnort: Bayern

Re: Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Beitrag von Nicofue »

Okay erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Richtig erkannt ich habe bislang noch nicht viel mit schrauben am Hut.

Um das ganze nochmal zusammenzufassen: Ich kaufe mir eine zweite Original-Sitzbank (Genau die gleiche wie die die ich jetzt drauf habe.)
Und einen Bezug wie z.B. auf dem Bild. https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... bf8784.jpg

Dann ziehe ich den Bezug ab und modelliere praktisch auf die original Platte den Sitz so dass der Bezug drauf passt und halt alles gefüllt ist.

Dann ziehe ich den neuen Bezug drauf, und befestige den auf der Platte. (Tackern? Kleben? Schrauben?)

Ist das soweit richtig?

Hier nochmal ein Bild ohne Sitzbank:


Bild

Wenn ich weitere Fragen z.B. zu dieser "Umwickelung" vom Auspuff auf dem Bild oben habe, sollte ich dann einen neuen Thread erstellen?

Liebe Grüße
Nico
Zuletzt geändert von obelix am 29. Aug 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Beitrag von dirk139 »

alte originalsitzbank kaufen, Bezug runter, mit dem alten Schaumstoff ein bisschen mit den Formen spielen, neuen Schaumstoff kaufen, am besten ein bisschen härter als der alte da du wahrscheinlich nach der Änderung weniger davon unterm Poppes hast.

Achtung! Ab jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Gib den Sitz so einem Sattler und dieser zaubert dir einen Bezug drauf oder
2. Material für neuen Bezug kaufen zb. Kunstleder, gibt es abgesteppt für die Sitzfläche und glatt für den Rand, Schnittmuster erstellen, zusammennähen (hierbei sind Muttis oder Omis immer sehr hilfreich :grinsen1: ) draufziehen, fertig.

Ich würde dir raten oben rechts in der "Suche" Leiste einfach mal drauf los zu schreiben, du wirst erstaunt sein wie viele Ideen und Tips du dort zu sehen bekommst.

Entweder du nutzt ebenfalls die Suchfunktion für deine Auspuffwicklerei oder du machst ein neues Thema dafür auf und wirst viele Antworten dazu bekommen wie zb "schonmal die Suchfunktion benutzt???" oder du fragst einen unserer netten Moderatoren ob sie deinen jetztigen Thread umbenennen, so dass du statt einem Fragenthread einen Umbauthread hast, in dem du fragen kannst wonach du willst :jump:

PS.: Du solltest hier keine Bilder einfügen die dir nicht gehören, diese darfst du nur verlinken. Die Moderatoren reagieren da irgendwie allergisch drauf :oldtimer:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Beitrag von Dacapo »

Hi, ich glaube, wenn du am Heck nichts machst wird dein Vorhaben richtig schwer.
Oder dein Sozius sitzt nur noch auf Leder.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Beitrag von EnJay »

Der recht hohe Bügel am Heck könnte für einen wirklich schönen Look stören...
...und willst du den entfernen wirds vermutlich wieder kompliziert mit TÜV (was du vermutlich erstmal vermeiden willst nehme ich an?!?)

Heißt deine Sitzbank wird vorne mindestens so hoch werden müssen wie der Bügel hinten + evtl ein dünnes Polster hinten.

Ansonsten scheinst du den Vorgang verstanden zu haben.
Den Bezug kannst du vermutlich am besten tackern wenn die Sitzbankplatte aus Kunststoff ist. Ist die aus Metall sind vermutlich Zacken vorhanden die den Bezug festhalten. Die kannst du dann natürlich wiederverwenden. Guter Pattex Kontaktkleber funktioniert für sowas aber auch gut.

Jens´ Einwand versteh ich nicht so ganz. Ich hab bei mir 2cm Verbundschaum ams Sitzbank die an den Seiten und hinten deutlich dünner ist (hinten bis vllt 0,5cm). Das ist vollkommen okay. Ewigg große Touren mit Sozius werden mit der 125er vermutlich sowieso nicht gefahren!?! UNd jung isser ja auch noch, da brauch man noch kein Luxus Gel-Kissen für den Hintern ;-)
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Beitrag von sven »

Nicofue hat geschrieben: Wenn ich weitere Fragen z.B. zu dieser "Umwickelung" vom Auspuff auf dem Bild oben habe, sollte ich dann einen neuen Thread erstellen?
Kannst du, braucht's aber nicht, das können wir auch hier beantworten.
Die Umwicklung der Krümmer soll aussagen: "Hey, ich hab keine Ahnung
von Motorrädern, also urteilt bitte nicht zu streng über mein Mopped!"
Da du aber hier von Fachleuten beraten und bald Plan von der
Materie haben wirst kannst du dir das Band sparen und direkt mit der
viel schöneren mattschwarzen Auspuffanlage rumfahren.

Viele Grüße und viel Erfolg beim Schrauben!
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus,
eine originale Sitzbankgrundplatte ist eine sehr gute Basis.
Dabei bleiben die originale Befestigung am Rahmen sowie die Klapp- und Schließmöglichkeiten erhalten.
So extraschick wird das nie, dazu sind die Originalgrundplatten einfach zu groß.
Es bietet dir aber Spielraum für andere Polsterung, Formgebung, Bezug, etc.
EnJay hat es schon angesprochen: Aus welchem Material ist deine Sitzbankgrundplatte ?
Das entscheidet über die Befestigungsmöglichkeiten des Bezugs.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Nicofue
Beiträge: 3
Registriert: 29. Aug 2017
Motorrad:: Suzuki Gn125 Baujahr 1997
Wohnort: Bayern

Re: Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Beitrag von Nicofue »

Ich danke euch allen für die Antworten. Jetzt habe ich zumindest mal einen kleinen Plan von der gesamten Materie Sitzbänke etc. Die Krümmerumwickelungen sind natürlich Geschmackssache. Mir gefallen sie. :grinsen1: (teilweise)!

Danke nochmal und schönen Abend noch.

Nico

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Sitzbank tauschen möglich? [Bild]

Beitrag von dirk139 »

Dacapo hat geschrieben: Oder dein Sozius sitzt nur noch auf Leder.
Für Soziusfahrten kann man dann mal eben schnell das Originalsofa draufklatschen :wink:
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik