Moin moin,
Ja, die alte leidige Frage universale Luftfilter. Hi Obelix auch hier sanfte Grüsse.....
alle (fast alle) haben die universale Luffies auf ihrer GS. Die letzten haben viel Geld wg. eienem Zettel , eine Art Gutachten (ja ja Obelix gibbet nicht nenne ich jetzt so) gekostet. AME war sehr behilflich.
Ich habe es immer noch nicht verstanden was erzählt ihr Eurem Graukittel? Ober sind das alles einzelabnahmen?
Wenn ich nach Rendsburg oder Flensburg soll, läuft unter 200,- Schleifen nichts. Oder gibt es tatsächlich eine Baujahrgrenze?
Also lange Rede kurzer Sinn: Ich will auch wieder offene (universale) Luffies.
Dieses Mal auf meine "neue" 38 Jahre alte gs550e. Wer kann helfen?
Die sollen es werden: https://www.knluftfilter.com/search/pro ... od=RC-2382
Danke für die Hilfe

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
luftfilter K&N
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 24. Okt 2014
- Motorrad:: SUZUKI GSXR 750W
YAMAHA FZR 600
YAMAHA SR 500
HONDA CX 500
SUZUKI GSX 400
Kawasaki Z550F
luftfilter K&N
Zuletzt geändert von f104wart am 9. Sep 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift geändert, damit auch die Suchfunktion eine reelle Chance hat. K&N ist ein Markenzeichen. Wer K&N sucht, findet KuN nicht.
Grund: Überschrift geändert, damit auch die Suchfunktion eine reelle Chance hat. K&N ist ein Markenzeichen. Wer K&N sucht, findet KuN nicht.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: luftfilter KuN
Sers, es gibt keine Baujahr (EZl-Jahr) Grenze, bei der Sportluftfilter wie ein Lenker eingetragen werden, höchstens Tüffels, die das trotzdem machen und sich nicht drum scheren, ob Du bei einer Kontrolle heimlaufen darfst.
200€ klingt für die Aktion jetzt pauschal nicht übertrieben, was gibt's denn für das Geld?
200€ klingt für die Aktion jetzt pauschal nicht übertrieben, was gibt's denn für das Geld?
Re: luftfilter KuN
Findest du einen Prüfer der Ahnung von seinem Job hat und selber auch noch Krad fährt ist eigentlich alles möglich bei den Filtern.Ich hab das Glück gehabt nach 6 Prüfstellen die sofort abgewunken haben. Hat sich alles angeschaut und eingetragen aber auch er meinte maximal bis EZ 87.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 24. Okt 2014
- Motorrad:: SUZUKI GSXR 750W
YAMAHA FZR 600
YAMAHA SR 500
HONDA CX 500
SUZUKI GSX 400
Kawasaki Z550F
Re: luftfilter KuN
tja habe ich mir schon gedacht...
AME hat keinen Aufstand gemacht, seht meine ehemalige Kawasaki da hatte ich schon mal über offene Luffies geschrieben. Obelix hat den Zettel von AME "ungeschwärzt" angehängt. Die Billigfilter, die selben die Louis für vetreibt 9,90, haben mich pro Stück 30.- bei AME gekostet, der Zettel von AME sah aber so wichtig aus, dass ich keine Probleme bekommen habe.
Hat jemand denn schon mit einer Briefkopie von einem "Referenz Motorrad" glück beim Graukittel gehabt?
AME hat keinen Aufstand gemacht, seht meine ehemalige Kawasaki da hatte ich schon mal über offene Luffies geschrieben. Obelix hat den Zettel von AME "ungeschwärzt" angehängt. Die Billigfilter, die selben die Louis für vetreibt 9,90, haben mich pro Stück 30.- bei AME gekostet, der Zettel von AME sah aber so wichtig aus, dass ich keine Probleme bekommen habe.
Hat jemand denn schon mit einer Briefkopie von einem "Referenz Motorrad" glück beim Graukittel gehabt?
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: luftfilter K&N
Görch hat geschrieben:Findest du einen Prüfer der Ahnung von seinem Job hat und selber auch noch Krad fährt ist eigentlich alles möglich bei den Filtern.

...Wenn ein Prüfer Ahnung hat und an seinem Job hängt, dann trägt er Dir ohne Fahrgeräuschmessung gar nichts ein.

Re: luftfilter K&N
Das hört er doch bei der Probefahrt ob überhaupt eine Geräuschmessung erforderlich ist, wenn man natürlich schon auf den Hof fährt das die Scheiben klappern zückt er klar das Messgerät
muss man halt dafür sorgen das die Frau paar Topfreiniger vermisst kann man ja nach den Tüv wieder zurückgeben
Grüße
Roland


Grüße
Roland
- caka
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Mai 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100
Re: luftfilter K&N
na bei den 38 jahren solltest du kein problem bekommen. genau genommen gibt es keine grenzen beim baujahr, aber natürlich über die jahre änderungen der vorgaben die es leichter oder schwerer machen. du solltest eigentlich kein problem damit bekommen.
es muss eine einzelabnahme sein und du muss so lange suchen bis du einen prüfer findest der "nur" eine standgeräuschmessung haben will. dann bist du auch relativ günstig dabei..... beim ersten projekt haben die mich auch bei den ersten 5 prüfstellen vom hof gejagt..... nicht entmutigen lassen. wenn du an einer landesgrenze wohnst wo unterschiedliche institute zuständig für einzelabnahmen sind probier es bei beiden. zwischen tüv rheinland und tüv nord gibt es zum beispiel relativ große unterschiede.
und ganz wichtig...... "ich habe vor....." kommt viel besser an als "ich habe mal ..... gemacht"
eine kopie eines scheines mit eintragung bringt dir genau gar nichts. der der prüft hält den arsch dafür hin was er tut. da ist denen meist egal was andere eingetragen haben.
viel erfolg
es muss eine einzelabnahme sein und du muss so lange suchen bis du einen prüfer findest der "nur" eine standgeräuschmessung haben will. dann bist du auch relativ günstig dabei..... beim ersten projekt haben die mich auch bei den ersten 5 prüfstellen vom hof gejagt..... nicht entmutigen lassen. wenn du an einer landesgrenze wohnst wo unterschiedliche institute zuständig für einzelabnahmen sind probier es bei beiden. zwischen tüv rheinland und tüv nord gibt es zum beispiel relativ große unterschiede.
und ganz wichtig...... "ich habe vor....." kommt viel besser an als "ich habe mal ..... gemacht"
eine kopie eines scheines mit eintragung bringt dir genau gar nichts. der der prüft hält den arsch dafür hin was er tut. da ist denen meist egal was andere eingetragen haben.
viel erfolg
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: luftfilter K&N
Die Eintragung erfolgt durch eine Einzelabnahme mit Geräuschmessung.
Als Gefälligkeit darf man die Eintragung nach einer (günstigen) Standgeräuschmessung werten (ca. 35,- Euro), mehr machen die Bullen am Strassenrand ja auch nicht. Spätestens in Verbindung mit einem anderen Auspuff ist eine (teurere) Fahrgeräuschmessung angesagt und die liegt eben so um 200,- Euro.
Die Chance, das du die Fahrgeräuschmessung mit Einzel-LuFis bestehst, ist sehr hoch, solange dein Auspuff bei Serienlautstärke ist.
Mit einer Krawalltüte drunter wird es sicher nichts werden, mußt aber trotzdem zahlen.
Als Gefälligkeit darf man die Eintragung nach einer (günstigen) Standgeräuschmessung werten (ca. 35,- Euro), mehr machen die Bullen am Strassenrand ja auch nicht. Spätestens in Verbindung mit einem anderen Auspuff ist eine (teurere) Fahrgeräuschmessung angesagt und die liegt eben so um 200,- Euro.
Die Chance, das du die Fahrgeräuschmessung mit Einzel-LuFis bestehst, ist sehr hoch, solange dein Auspuff bei Serienlautstärke ist.
Mit einer Krawalltüte drunter wird es sicher nichts werden, mußt aber trotzdem zahlen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: luftfilter K&N
Ich Bau gerade auch am Auspuff und werde mir so ein Ding besorgen ob das einigermaßen geht wird man sehen, vor paar Jahren hatte ein bekannter ein Handy von Nokia mit Schallpegelmesser im Programm das ging ziemlich genau, braucht man nur ein Original Motorrad messen und mit den Schein vergleichen. Muss ja nicht mal genau gehen wenn man einen Reverenzpunkt hat.
http://www.ebay.de/itm/Digital-Schallpe ... 0507.m3226
Grüße
Roland
http://www.ebay.de/itm/Digital-Schallpe ... 0507.m3226
Grüße
Roland
- caka
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Mai 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100
Re: luftfilter K&N
ist unsinn und auch ermessenssache des prüfers. sowohl die art der messung, als auch die kosten.....MichaelZ750Twin hat geschrieben: Spätestens in Verbindung mit einem anderen Auspuff ist eine (teurere) Fahrgeräuschmessung angesagt und die liegt eben so um 200,- Euro.
so zumindest meine erfahrung.