forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Valke40
Beiträge: 27
Registriert: 27. Aug 2016
Motorrad:: In Planung

Honda» Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Beitrag von Valke40 »

vogel.png
Hallo zusammen,
wiedereinmal hat eine CX500 ein neues Zuhause gefunden, aber erstmal zu mir.
Mein Name ist Sebastian, ich bin 24 Jahre alt und studiere derzeit Maschinenbau. Bisher habe ich Schmalspurtraktoren restauriert und daher traue ich mir technisch schon ein bisschen was zu. Meine Werkstatt für dieses Projekt ist meiner Meinung nach relativ gut ausgestattet, es fehlt noch an ein paar Ecken und Kanten (Fräsmaschine,Biegevorrichtungen und co.)aber ansonsten lässt sich schon echt viel dort anstellen. Hier mal ein oder zwei Beispiele meiner bisherigen Projekte.
colage.png
Bevor ich nun zu meinem Vorhaben komme möchte ich vorweg sagen das ich schon einmal einen Thread mit dem Namen "Honda CX500 Fahrwerk Umbau USD Gabel Mono Federbein" aufgemacht habe. Ich möchte nun aber vielmehr von dem Projekt berichten, als euch hier mit technischen fragen zuzubomben.
Es Ffng also alles ungefähr vor einem Jahr an, das siche meine Pläne konkretiesierten. Ich bin im Netz auf die CX500 von Sacha Lakic aufmerksam geworden und wollte mir eine CX nach diesem Vorbild umbauen. Kostenmäßig sollte es aber im Rahmen bleiben. Ich stellte also eine Projektmappe zusammen und lief als allererstes mal zum TÜV, welcher mein Projekt direkt ablehnte. Nachdem die Herren merkten, das ich mein Projekt nicht vor dem Startschuss begraben wollte, gaben sie mir die Nummer eines TÜV-Mannes (Herr W.) welcher in Sachen Motorradumbau viel Erfahrung hätte und ich es dort doch versuchen solle. Nach Rücksprache mit Herr W. eröffneten sich mir viele neue Wege die ich in Sachen Umbau betreten durfte, aber alles unter den Gesichtspunkten das A: Alle Teile die verbaut werden eine Betriebserlaubnis haben oder hatten oder B: Alle Teile an anderen Maschinen sich erprobt gezeigt haben, sprich sie waren auf anderen Maschinen zugelassen oder C: sie den Bestimmungen entsprechen (Bsp. Auspuff). Alles in allem scheine ich hier einen Top-TÜV-Mann gefunden zu haben :dance2: ,also konnte das Projekt beginnen.
Anders als die meisten Anderen habe ich mir die Teile einzeln zusammen gekauft, bis auf dem Motor kam alles mit der Post (Dank dem Postboten :rockout: ). Auch wenn ich das bei einem neuen Projekt nicht mehr machen würde, gab es mir die Möglichkeit einzelne und individuelle Lösungen zu suchen, so habe ich mir zum Beispiel den Motor einer GL500 gekauft um einen etwas jüngeres Aggregat zu haben sowie einen automatischen Kettenspanner .... Der Rahmen kam aus einer ausgeschlachteten CX500 nähe Hamburg usw. usw.
Da Herr W. und ich noch nicht genau wussten wie ich ein Mono-Federbein umsetzten könnte, so das sich die Kosten für mich im Rahmen hielten, entschied ich mich schlussendlich doch für zwei Federbeine und ein freies Rahmendreieck. Während dieser ganzen Planung konnte der Motor allerdings schon in Angriff genommen werden.

Ich möchte mich an dieser Stelle Bedanken bei Herr W. vom Tüv-Rheinland der wirklich jederzeit mir meine Fragen beantworten konnte, meinem Nachbarn René sowie meinem Freund Stefan für viel Hilfe bei Schweißarbeiten, meinem Freund Meik welcher den Motor sandstrahlen konnte und schlussendlich bei meinem Vater der mir den ein oder anderen Tipp immer wieder gegeben hat.

Da ich mich derzeit auf der Zielgeraden befinde wollte ich dies zum Anlass nehmen dies hier zu schreiben und in den nächsten Tagen/Wochen konkret Schritt für Schritt weiter zu führen(Arbeitschritte), angefangen mit dem Motor :jump: .

Das Bild Soll immer den Standpunkt nach meinem Letzten Eintrag dastellen. :lachen1:
motor.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Simonius
Beiträge: 75
Registriert: 12. Jun 2016

Re: Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Beitrag von Simonius »

Zu schnell aufgegeben... =P !
race it,
break it,
fix it,
repeat...

Benutzeravatar
Valke40
Beiträge: 27
Registriert: 27. Aug 2016
Motorrad:: In Planung

Re: Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Beitrag von Valke40 »

Ich weiß es nicht es gab halt auch eine alternative mit zwei Dämpfern die mir sehr gut gefallen hat.

Simonius
Beiträge: 75
Registriert: 12. Jun 2016

Re: Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Beitrag von Simonius »

bin gespannt auf die Bilder :) das geht auch geil!
race it,
break it,
fix it,
repeat...

Benutzeravatar
Valke40
Beiträge: 27
Registriert: 27. Aug 2016
Motorrad:: In Planung

Re: Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Beitrag von Valke40 »

Halli Hallo,
nach einigem Stress in den letzten Wochen komme ich endlich dazu nochmal ein wenig in die Tasten zu hauen. Also hier mal zum Motor.
Ohne den Motor überhaupt mal gehört zu haben, habe ich den kompletten Motor auseinander genommen so das er komplett gesandstrahlt werden konnte. Ich denke ich lade einfach mal ein paar Bilder dazu hoch. Der Motor wurde nach dem Sandstrahlen vermessen und plangeschliffen. Es stellte sich heraus das der ursprüngliche Kreuzschliff noch Top zu erkennen war und damit die Zylinder nicht gehohnt werden musste. Neu gemacht habe ich:
-Kolbenringe sowie natürlich Ölabstreifring
-neue Steuerkette
-alle Dichtungen
-alle Lager sowie Lagerbuchsen
-Ventilschaftabdichtungen
-Kupplung
Die Ventile selber habe ich auch neu eingeschliffen, es stellte sich heraus das eins der alten Ventile sogar komplett krumm war und alle anderen auch nicht 100 % geschlossen haben. Da ich nicht weiß wie so etwas von Werkstätten getestet wird habe ich hier improvisiert, vielleicht kann mich der ein oder andere für das nächste Projekt belehren. Im ersten Test habe ich die Ventile im Zylinderkopf gegen das Licht gehalten, und gemerkt das Licht durchkam. Also Ventile einschleifen erst mit grober Paste, dann mit Feiner. Im nächsten Test habe ich den Zylinderkopf mit Nitroverdünner gefüllt und über Nacht stehen gelassen, über Nacht war eine Kammer leer die andere hat etwas Verdünner verloren. Also nochmal neu dran :hammer: beides nochmal sorgsam einschleifen und dann mit Druckluft Testen (Kammer so gut es geht verschließen und eine Kerze davor halten) tatsächlich habe ich es so glaube ich ziemlich gut geschafft die Ventile einzuschleifen. Ihr merkt meine Anforderungen stiegen mit jedem Arbeitsgang :grinsen1: .
IMG-20161023-WA0001.jpg
IMG-20161104-WA0022.jpg
IMG-20161105-WA0021.jpg
IMG-20161105-WA0025.jpg
IMG-20161106-WA0001.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Valke40
Beiträge: 27
Registriert: 27. Aug 2016
Motorrad:: In Planung

Re: Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Beitrag von Valke40 »

IMG-20161112-WA0011.jpg
IMG-20161112-WA0013.jpg
IMG-20161126-WA0012.jpeg
IMG-20170106-WA0023.jpeg
IMG-20170107-WA0013.jpeg
So das war es weitesgehend zum Thema Motor.

Mal nebenbei gesagt bitte verzeiht mir den ein oder anderen Rechtschreibfehler :rockout:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10726
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Beitrag von sven1 »

Hallo Sebastian,

das sieht schon mal klasse aus was du da machst. Besonders gefällt mir deine Herangehensweise an das Projekt (bei mir verläuft dies irgendwie Chaotisch).
Mir fallen hier auf den Schlag zwei Forenmitglieder ein, die dir bestimmt gerne weiterhelfen wenn du eine Frage hast. Ich bin gespannt wie es bei dir weitergeht.
Dein Vorbild ist natürlich schon eine Hausnummer und ich kann nachvollziehen das da der ein oder Andere TÜV`er evtl. kalte Füße bekommt (was nicht gegen den TÜV`er spricht, er muß ja zur Not seinen Kopf dafür herhalten). Um so schöner das du jemanden gefunden hast der den Weg mit dir geht und dich bei der Umsetzung unterstützt.
Du bist mit deinem Umbau auf jeden Fall auf meiner Aboliste.

Grüße

Sven

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Beitrag von BerndM »

Hallo Sebastian,
Ja das sieht gut aus. Sollte bei den Vorkenntnissen auch funktionieren.
Jetzt kommt das kleine Aber: Auf den Bildern der Demontage vom Motor fällt auf das links oben unter der oberen Befestigung der
Steuerkettenschiene ein Unterstützungsblech fehlt. Hast Du das beim Neuaufbau eingebaut ?

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19103
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Beitrag von f104wart »

Einspruch, Euer Ehren!

...Das Blech, das Du meinst, gibt es nur beim manuellen Kettenspanner. :wink:

Benutzeravatar
Valke40
Beiträge: 27
Registriert: 27. Aug 2016
Motorrad:: In Planung

Re: Projektname "HAWK" Ein neuer CX Racer aus der Vorvoreifel

Beitrag von Valke40 »

Hallo BerndM,
Ja das ist mir tatsächlich auch aufgefallen als ich den Motor auseinander genommen habe, ich habe von allem Videoschnitte oder Fotos gemacht und mit einem Projekt auf YouTube verglichen. Ich bin tatsächlich auch zu dem Entschluss gekommen das es an dem neueren Motor liegen muss, bestätigt worden bin ich durch Schematik Zeichnungen beider Motoren.
Ich kann die Webseite ja mal verlinken, da kann man zu vielen Honda Modellen Ersatzteillisten mit Bildern abrufen. Ich denke mal einige Schrauber kennen diese vielleicht :wink:.
https://www.cmsnl.com/honda-motorcycles_model2/
Der Transport ist zwar nicht gerade billig aber wer zum Beispiel eine spezielle Feder braucht, wie ich, der kann sie auch dort Bestellen. Die Lieferung war übrigens innerhalb 3 Tage da falls es von Interesse ist.

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik