Seite 1 von 5
Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 19. Sep 2017
von Ronin
Moin alle zusammen, bei meiner 550four bräuchte ich neue Reifen. Bei der genaueren Untersuchung ist mir ausgefallen, dass keinerlei Wuchtgewichte vorhanden sind. Kann man bei Motorradfelgen auch über die Speichennippel wuchten oder wurden die einfach nicht gewuchtet? Und ganz nebenbei: Hat jemand Erfahrung mit den Heidenau K65, evtl. in 3.25x19 und 4.00x18?
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 19. Sep 2017
von OldStyler
Ronin hat geschrieben: Kann man bei Motorradfelgen auch über die Speichennippel wuchten oder wurden die einfach nicht gewuchtet?
Man kann über die Speichen wuchten, dann sitzt allerdings ein Gewicht auf der Speiche (wie ein Zylinder) sollte dir auffallen, oder es wurde nicht gewuchtet. (mein Mech wuchtet bei seinen Rennmotorrädern nicht)
Beispiel:
http://www.onlineshop-doenitz1968.de/Au ... engewichte
Gruß OldS
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 19. Sep 2017
von BonsaiDriver
Moin
die erste Vermutung sollte sein, das die Wuchtgewichte "vergessen" wurden
(bzw. wohl bewust weg gelassen wurden)
Um das genau festzustellen kannst du ja das Rad vorher auf einen Wuchtbock stecken...
Richtigerweise gehören an Speichenfelgen Gewichte ran die auf die Speiche gesteckt werden - und die haben die meisten Läden aber gar nicht und kleben dann die Gewichte auf die Felge - geht natürlich auch - ist aber eben nicht autentisch!
Wobei meine moderne Bonni werksseitig auch Klebegewichte hat...
Heidenauer Reifen sind im allgemeinen besser als ihr Ruf - die funktionieren recht gut!!!
Es wird zwar immer wieder der Bridgestone BT45 genannt, der ist nun aber auch schon reichlich Jahre alt und andere Hersteller haben eben auch nachgelegt...
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 19. Sep 2017
von Ratz
Doch das kann man ohne Gewichte machen. Vorraussetzung dafür sind aber gute Felgen sowie Reifen und etwas Zeit.
Schmale Motorradreifen werden nur statisch gewuchtet. Dazu muß man den Reifen halt so lange auf der Felge drehen bis die statische Unwucht behoben ist. Der Punkt auf dem Reifen hilft dabei, markiert die leichteste Stelle.
Hat die Felge oder der neue Reifen schon eine zu große eigene Unwucht geht das natürlich nicht mehr. Dann müssen Gewichte drann.
(Breite Reifen werden dynamisch gewuchtet und das geht nur mit Gewichten.)
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 19. Sep 2017
von dirk139
BonsaiDriver hat geschrieben:die erste Vermutung sollte sein, das die Wuchtgewichte "vergessen" wurden (bzw. wohl bewust weg gelassen wurden)
Das wäre natürlich eine Möglichkeit.
Es kann aber auch durchaus mal "passieren" dass keine Unwucht da ist und somit keine Gewichte benötigt werden. Auch kann man einer Unwucht durch das verdrehen des Mantels auf der Felge entgegenwirken, nicht umsonst haben die meisten Hersteller die schwerste oder leichteste Stelle (je nach Hersteller) des Mantels mit einer Markierung versehen.
PS: Als ich in meiner Ausbildung das erste mal eine Reifen Felgen Kombination auf der Wuchtmaschine hatte die keine Gewichte brauchte (man bedenke es war ein Autoreifen, innen und außen 0g

) habe ich gefühlte 2std den Fehler an der Wuchtmaschine gesucht. Ein besuch bei einer befreundeten Werkstatt bestätigte dann diese Kuriosität....
Edit: zu langsam geschrieben, Ratz war schneller

Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 19. Sep 2017
von RennQ
....und wer kein wuchtgewicht hat nimmt dann lötzinn....
auswuchtgewicht - selbst.jpg
gruß
ich
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 19. Sep 2017
von BoNr2
zumindest in DRY Mischung sind die Reifen klasse finde ich

Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 19. Sep 2017
von blade872
Hallo, die Heidenau K 65 funktionieren super. Ich habe die selber schon auf meiner Rennmofa gefahren. Mit Knie am Boden. Gruß

Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von Ronin
Ich wage mal zu bezweifeln, dass sich die Reifenyogis hier den Spaß geben, den Reifen zig mal wieder abzudrücken und neu zu wuchten. Da werde ich mal rumfragen, welcher Laden Speichengewichte hat.
Den BT45 hatte ich damals auf der Diversion, der Sägezahn vorne nervte irgendwann. Deshalb eher nicht...
Re: Wuchten ohne Wuchtgewichte und Reifenfrage
Verfasst: 20. Sep 2017
von dirk139
Selbst ist der Mann
