forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Hilfe beim Farbcode

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Antworten
lukazzo
Beiträge: 93
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: CB 350 K4

Hilfe beim Farbcode

Beitrag von lukazzo »

Hallo,

meine CB250 ist fast fertig. Rahmen ist schwarz und der Tank Blank. Also quasi silber matt gebürstet. Jetzt suche ich noch die passende Farbe für den Höcker und den Frontfender.

Mir schwebte ein heller Grauton vor. In Verbindung mit dem silbernen Tank sähe dies jedoch sehr eintönig aus.

Also etwas dunkleres was kein Schwarz ist (zu öde).
Im Netz bin ich auf diese BMW gestoßen:
http://www.bikebound.com/2016/04/13/bmw-r80-cafe-racer/

Habe mich direkt in den Farbton verliebt. :cool:
Laut dem Bericht soll es sich dabei um nardograu von Audi handeln. Das ist es jedoch definitv nicht, das ist viel heller.

Hat einer ne Ahnung wie ich am besten an diesen Ton komme oder kennt zufällig jemand einen bekannten Ton der dem sehr ähnlich kommt?

Freundliche Grüße
Lukas

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17262
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Hilfe beim Farbcode

Beitrag von grumbern »

Geh' am besten mal zu einer Werkstatt, die auch Autolackierungen macht. Die haben im allgemeinen zu allen gängigen Marken und Farbtönen ein Farbkartenbuch. Da kannst Du nach Herzenlust blättern, aber plane genug Zeit ein. Als ich da vor der Wahl Stand, waren es am Ende noch 6-7 relativ gleiche Farbtöne in der näheren Auswahl und das ist dann wirklich schwer :lachen1:
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
car7662
Beiträge: 134
Registriert: 5. Apr 2015
Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2
Wohnort: Raum Heilbronn

Re: Hilfe beim Farbcode

Beitrag von car7662 »

Hallo Lukas,

das kann durchaus Nardograu sein. Auf den Fotos siehst du sehr viele Refelktionen und die Bilder werden sehr oft bearbeitet.
Wie Andres schon geschrieben hat. Schau die die Musterbögen an. Die sind aber auch nicht sehr genau und sei Vorsichtig, in der Fläche wirken Farbtöne "intensiver".
Am besten schau dir Autos an un such dir so einen Farbton aus.
Im Graubereich findest du viel bei den deutschen Premiumherstellern.

Gruß
Axel

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Hilfe beim Farbcode

Beitrag von sven1 »

Moin Lukas,

aktuell haben Skoda in der RS Linie und Audi in der S Linie sehr schöne Grautöne. Die kannst du so auch in natura als lackierte Fläche betrachten. Außerdem bekommst du die Farbcodes vom Hersteller.
Mir persönlich gefällt der Farbton von Audi besser.

Viel Erfolg und einen schönen Abend.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3157
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Hilfe beim Farbcode

Beitrag von Ratz »

Vorsicht!

Örschtmal aus welchem Material sind Heck und Frontfender?
Rahmen schwarz, Tank Metall blank und der Rest im strahlendem Grau? Das könnte ganz schnell ganz schön S.... aussehen.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

lukazzo
Beiträge: 93
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: CB 350 K4

Re: Hilfe beim Farbcode

Beitrag von lukazzo »

Danke für die Antworten!
Das nardograu war zuerst in meiner engeren Auswahl, deswegen kenne ich den Ton sehr gut.
Mir gefiel ähnlich wie bei den Skoda RS Modellen, dieser "Grundierungslook".

Aber wie @Ratz schon sagte, diese hellen Grautöne wären zu Farbe in Farbe mit dem Tank. Für einen stärkeren Kontrast will ich deswegen mehr ins Dunkelgrau/Anthrazit.
Bei der suche nach einem solchen Ton bin ich auf die BMW gestoßen.

Frontfender ist aus Metall und das Heck aus Kunststoff.

Grüße

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe beim Farbcode

Beitrag von f104wart »

lukazzo hat geschrieben:Bei der suche nach einem solchen Ton bin ich auf die BMW gestoßen.
Guck mal bei VW Caddy/Transporter oder Mercedes Sprinter.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Hilfe beim Farbcode

Beitrag von Vitag »

Für mich sieht das nach Taubenblau aus.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Hilfe beim Farbcode

Beitrag von f104wart »

Dagegen kann ich leider auch nichts machen. :)

lukazzo
Beiträge: 93
Registriert: 2. Mär 2017
Motorrad:: CB 350 K4

Re: Hilfe beim Farbcode

Beitrag von lukazzo »

Danke für eure Hilfe!
Aktuell stehen diese drei Farben zur Auswahl:
RAL9011 Graphitgrau
RAL5008 Graublau
Daytonagrau von Audi
Natural Grey von VW

Mal sehen was es wird..

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics