Moin,
ich würde gern die obere Gabelbrücke meiner CB 400N etwas bearbeiten (lassen). Nun frage ich mich, was so machbar ist.
Die Lenkeraufnahmen etwas runterfräsen ist wohl kein Prblem, nachdem was ich hier so gelesen habe aber wie sieht es mit der Aufnahme für das Zündschloss aus.
Ich habe da mal ein Foto gemacht:
An der gelben Linie würde ich gern abscheniden / fräsen lassen. Dann würde sich dort der Tacho wunderbar einschmiegen ;)
Meint ihr man kann sowas mal vorsichtig anfragen beim TÜV oder ist das schon zu Scheitern verurteilt?
Greetz,
Carsten

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?
- spunkzilla
- Beiträge: 247
- Registriert: 29. Okt 2016
- Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T - Wohnort: Hamburg
Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?
Habe das bei mir auch entfernt und der TÜV hat nix zu meckern gehabt, hat mir sogar den neuen Tacho eingetragen inkl. fehlendem Lenkradschloss.
- Ducati27
- Beiträge: 96
- Registriert: 20. Nov 2016
- Motorrad:: Ducati 750 Sport JvB Moto
Ducati Pantah500SL
Ducati 900SS Chiara
Re: Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?
Einfach wegnehmen. Wird in der Festigkeit der Brücke keine Änderung hervorrufen. Bloß nicht beim TÜV erwähnen, denn wer viel fragt kriegt auch viele Antworten.
Re: Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?
Na abschneiden, den Tüv Mann muss man ja nicht alles auf die Nase binden und wenn er sich trotzdem daran stößt was kostet den eine intakte Ersatz Gabelbrücke für den Modell, 10€ ?
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- spunkzilla
- Beiträge: 247
- Registriert: 29. Okt 2016
- Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T - Wohnort: Hamburg
Re: Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?

- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?
Gabelbrücke modifiziert = BE erloschen.
Der TÜV wäre mir dabei egal, die Rennleitung auch, aber wenn's ein Versicherungsgutachter in Schadenfall merkt ist Polen sowas von offen. Absprechen und eintragen lassen - Problem sollte das keines sein.
Der TÜV wäre mir dabei egal, die Rennleitung auch, aber wenn's ein Versicherungsgutachter in Schadenfall merkt ist Polen sowas von offen. Absprechen und eintragen lassen - Problem sollte das keines sein.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19351
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?
Was habt Ihr denn schon wieder alle mit dem TÜV?
...So lange durch die Änderung die Struktur und die Festigkeit nicht betroffen ist, hat da kein Mensch was dagegen. Und der Sachverständige im Schadensfall muss auch erst mal nachweisen, dass der Schaden im Zusammenhang mit der Modifikation steht, bevor er die Grenze nach Polen öffnet.
Irgendwelche angegossenen Halter zu entfernen ist absolut kein Problem. Die Lenkeraufnahmen können zumindest bis auf den Grund der unteren Halbschale abgefräst werden, ohne das es Probleme gibt. Ein weiteres Abfräsen der Lenkeraufnahmen ist auch möglich, wenn sie von unten nicht hohl sind und durch die Abfräsung keine Löcher entstehen.

...So lange durch die Änderung die Struktur und die Festigkeit nicht betroffen ist, hat da kein Mensch was dagegen. Und der Sachverständige im Schadensfall muss auch erst mal nachweisen, dass der Schaden im Zusammenhang mit der Modifikation steht, bevor er die Grenze nach Polen öffnet.
Irgendwelche angegossenen Halter zu entfernen ist absolut kein Problem. Die Lenkeraufnahmen können zumindest bis auf den Grund der unteren Halbschale abgefräst werden, ohne das es Probleme gibt. Ein weiteres Abfräsen der Lenkeraufnahmen ist auch möglich, wenn sie von unten nicht hohl sind und durch die Abfräsung keine Löcher entstehen.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?
Das stimmt so schlichtweg nicht.f104wart hat geschrieben:Und der Sachverständige im Schadensfall muss auch erst mal nachweisen, dass der Schaden im Zusammenhang mit der Modifikation steht, bevor er die Grenze nach Polen öffnet.
1. Mit erloschener BE erlischt der Versicherungsschutz, Punkt -> . <-
Das kann zur Folge haben, dass die Versicherung zwar erstmal zahlt, sich aber jeden Cent über Regress wieder holt... oder auch erst gar nicht zahlt. Der Sachverständige sagt "BE erloschen", damit ist sein Job vorbei.
2. Ist der Versicherungssnehmer im Fall einer erloschenen BE in der Pflicht zu beweisen, dass die Modifikation, die zum erlöschen der BE führte, den Unfall nicht verursacht oder begünstigt hat, nicht der Versicherer.
- Kaffeepause
- Beiträge: 1163
- Registriert: 24. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992 - Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: RE: Re: Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?
...auch nicht ganz richtig. ..Hux hat geschrieben:Das stimmt so schlichtweg nicht.f104wart hat geschrieben:Und der Sachverständige im Schadensfall muss auch erst mal nachweisen, dass der Schaden im Zusammenhang mit der Modifikation steht, bevor er die Grenze nach Polen öffnet.
1. Mit erloschener BE erlischt der Versicherungsschutz, Punkt -> . <-
Das kann zur Folge haben, dass die Versicherung zwar erstmal zahlt, sich aber jeden Cent über Regress wieder holt... oder auch erst gar nicht zahlt. Der Sachverständige sagt "BE erloschen", damit ist sein Job vorbei.
2. Ist der Versicherungssnehmer im Fall einer erloschenen BE in der Pflicht zu beweisen, dass die Modifikation, die zum erlöschen der BE führte, den Unfall nicht verursacht oder begünstigt hat, nicht der Versicherer.
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239
- onkelheri
- Beiträge: 2022
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Gabelbrücke ändern - was ist zulässig?
Das runterfraesen verkleinert die Klemflaeche, dass Schlosshaltergedoene nach entfernen schoen verputzen und dann glasstrahlen.
Einen wissenden Tuever wird erkennen dass jener Bogen die Statik nicht beeinflusst.... Was hält dich davon ab, den VORHER zu fragen, mit einer fragwürdigen ABSOLUTION hier aus dem Forum brauchst du dem nicht kommen...
Gruß heri
Einen wissenden Tuever wird erkennen dass jener Bogen die Statik nicht beeinflusst.... Was hält dich davon ab, den VORHER zu fragen, mit einer fragwürdigen ABSOLUTION hier aus dem Forum brauchst du dem nicht kommen...
Gruß heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!