Hallo zusammen,
ich mache gerade an meiner Honda CB 400 Four das Rahmendreick leer. Es wir alles in einer angefertigten Box verstaut. Welchen Akku habt Ihr verbaut oder könnt Ihr mir für die Maschine empfehlen. Muss ich auf etwas spezielles achten bei einem LIFEPO Akku? Laden? Muss ich irgend welche Komponenten austauschen oder funktioniert das plug and Play?
Grüße vom Bodensee
Ralf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Rahmendreieck leeren welche LIFEPO???
- leroyak7777
- Beiträge: 365
- Registriert: 17. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400 - Wohnort: Magdeburg
Re: Rahmendreieck leeren welche LIFEPO???
Hier fahren viele die Flightmax Zippys von Hobbyking mit 4 Zellen und 4500 mAh.
Das sollte locker reichen um deine 400er Four zu starten.
https://hobbyking.com/en_us/zippy-fligh ... tore=en_us
Du kannst sie nicht mit einem normalen Ladegerät laden. Die Zellen müssen gebalanced werden.
Dafür gibt es spezielle Ladegeräte. Die kosten ab 30 Euro online.
Aber ansonsten funktioniert es plug and play solang dein Laderegler normal funktioniert.
Das sollte locker reichen um deine 400er Four zu starten.
https://hobbyking.com/en_us/zippy-fligh ... tore=en_us
Du kannst sie nicht mit einem normalen Ladegerät laden. Die Zellen müssen gebalanced werden.
Dafür gibt es spezielle Ladegeräte. Die kosten ab 30 Euro online.
Aber ansonsten funktioniert es plug and play solang dein Laderegler normal funktioniert.
Grüße,
Leroy
Leroy
- sven1
- Beiträge: 12868
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Rahmendreieck leeren welche LIFEPO???
Moin,
ich würde die Finger weglassen von den Modellbauakkus. Lies dich hier mal unter den diversen LiFePo4 Tröts schlau, da steht auch (ziemlich zum Schluß) eine recht gute Abhandlung von Sir Toby zu den Zippys. Hier solltest du nicht an der falschen Stelle sparen und eine 400`er 4 Zylinder braucht doch nicht die Starterpower eines 800`er Einzylinders. Evtl. kommst du ja auch mit Lithiumbatterien aus, guck mal bei Stein Dinse nach, die haben da etwas im Angebot (helfen dir aber nicht bei der Auswahl (um Regresse zu vermeiden wenn es doch nicht hinhaut)).
Grüße
Sven
ich würde die Finger weglassen von den Modellbauakkus. Lies dich hier mal unter den diversen LiFePo4 Tröts schlau, da steht auch (ziemlich zum Schluß) eine recht gute Abhandlung von Sir Toby zu den Zippys. Hier solltest du nicht an der falschen Stelle sparen und eine 400`er 4 Zylinder braucht doch nicht die Starterpower eines 800`er Einzylinders. Evtl. kommst du ja auch mit Lithiumbatterien aus, guck mal bei Stein Dinse nach, die haben da etwas im Angebot (helfen dir aber nicht bei der Auswahl (um Regresse zu vermeiden wenn es doch nicht hinhaut)).
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Rahmendreieck leeren welche LIFEPO???
Bei meiner NTV (mit 650 cm3 und hoher Verdichtung) waren 5 Ah LiFePos installiert und haben 8 Jahre gehalten, ohne BMS oder Balancer o.ä.
Im letzten Winter wurden sie gefroren und wollten dann nicht mehr richtig, da habe ich neue 2,5 Ah Zellen als Ersatz genommen > Supi Startleistung, alles ok. Also 4 Zellen à 10 = 40 E, wenn man löten kann.
In beiden Fällen > A123. Alles andere ist .. alles andere.
Z.B. http://tinyurl.com/y9zmq8xk
Im letzten Winter wurden sie gefroren und wollten dann nicht mehr richtig, da habe ich neue 2,5 Ah Zellen als Ersatz genommen > Supi Startleistung, alles ok. Also 4 Zellen à 10 = 40 E, wenn man löten kann.
In beiden Fällen > A123. Alles andere ist .. alles andere.
Z.B. http://tinyurl.com/y9zmq8xk