BMW» Vorstellung meines K100 CR Hobel Projektes
Verfasst: 1. Nov 2017
Hallo zusammen,
ich bin jetzt seit Anfang Oktober hier im Forum sehr interessiert am lesen, möchte mich jetzt mit meinem ersten Thema doch auch einmal kurz vorstellen.
Nachdem das Thema Cafe Racer immer mal wieder auf kam, habe ich mich nun nach zwei jähriger Motorradpause entschlossen, selber einen Cafe Racer zu erschaffen.
Aber erst mal zu meiner Motorradgeschichte:
Hab mit 16 natürlich mit meiner 125er anfangen (Naked Bike) und hab zwischen 18-20 eine Pause eingelegt, weil das Auto interessanter war wie eine 34PS Maschine. Dann aber konnte ich günstig eine Honda CB500S von meinem Bruder übernehmen und hab mir ein Jahr später mein bisher schönstes Motorrad zugelegt (Triumph Street Triple R), hab sie aber vor 2 Jahren dummerweise aus mehren Gründen verkauft.
Die Liebe zu nackten Motorrädern ist immer noch da und der Traum von einer selber umgebauten möchte jetzt endlich erfüllt werden, daher wird der Winter jetzt mit diesem Projekt gestartet.
Zu meiner Persönlichkeit selbst:
Ich bin 26 Jahre alt und komme aus Rheinbach
Bin alles im allem kein Handwerklicherlaie und für einen Umbau sollte eigentlich alles an Werkzeug vorhanden sein oder Freunde helfen aus.
Mein erstes Projekt soll eine K100 werden, da ich sie echt gelungen für das Alter finde und die bullige Form mich überzeugt hat.
Klar ein Grund ist auch die günstige Verfügbarkeit und ich bin von der Automarke schon infiziert.
Da ich noch bis Mitte November kaputt geschrieben bin und kein Autofahren darf, würde ich gerne vor der Motorrad Besichtigung mich bestmöglich vorbereiten.
Vielleicht könnt ihr mich vor typischen Fehlern schützen und mir Tipps geben.
Hätte da auch schon Beispielfragen:
-hab hier und da schon etwas vom Baujahr vor 89 gehört, welches sollte ich mir zulegen und warum?
-viele kaufen sich Höcker, aber was sind die wirklichen Hürden von einem selbst gebauten beim TÜV?
Es gibt natürlich noch viel mehr Fragen und es entstehen mit Sicherheit noch mehr, möchte euch aber erstmal nicht so viel belästigen.
Ich danke euch für die schon geleisteten Informationen und für die noch kommenden.
LG
Helge232
ich bin jetzt seit Anfang Oktober hier im Forum sehr interessiert am lesen, möchte mich jetzt mit meinem ersten Thema doch auch einmal kurz vorstellen.
Nachdem das Thema Cafe Racer immer mal wieder auf kam, habe ich mich nun nach zwei jähriger Motorradpause entschlossen, selber einen Cafe Racer zu erschaffen.
Aber erst mal zu meiner Motorradgeschichte:
Hab mit 16 natürlich mit meiner 125er anfangen (Naked Bike) und hab zwischen 18-20 eine Pause eingelegt, weil das Auto interessanter war wie eine 34PS Maschine. Dann aber konnte ich günstig eine Honda CB500S von meinem Bruder übernehmen und hab mir ein Jahr später mein bisher schönstes Motorrad zugelegt (Triumph Street Triple R), hab sie aber vor 2 Jahren dummerweise aus mehren Gründen verkauft.
Die Liebe zu nackten Motorrädern ist immer noch da und der Traum von einer selber umgebauten möchte jetzt endlich erfüllt werden, daher wird der Winter jetzt mit diesem Projekt gestartet.
Zu meiner Persönlichkeit selbst:
Ich bin 26 Jahre alt und komme aus Rheinbach
Bin alles im allem kein Handwerklicherlaie und für einen Umbau sollte eigentlich alles an Werkzeug vorhanden sein oder Freunde helfen aus.
Mein erstes Projekt soll eine K100 werden, da ich sie echt gelungen für das Alter finde und die bullige Form mich überzeugt hat.
Klar ein Grund ist auch die günstige Verfügbarkeit und ich bin von der Automarke schon infiziert.
Da ich noch bis Mitte November kaputt geschrieben bin und kein Autofahren darf, würde ich gerne vor der Motorrad Besichtigung mich bestmöglich vorbereiten.
Vielleicht könnt ihr mich vor typischen Fehlern schützen und mir Tipps geben.
Hätte da auch schon Beispielfragen:
-hab hier und da schon etwas vom Baujahr vor 89 gehört, welches sollte ich mir zulegen und warum?
-viele kaufen sich Höcker, aber was sind die wirklichen Hürden von einem selbst gebauten beim TÜV?
Es gibt natürlich noch viel mehr Fragen und es entstehen mit Sicherheit noch mehr, möchte euch aber erstmal nicht so viel belästigen.
Ich danke euch für die schon geleisteten Informationen und für die noch kommenden.
LG
Helge232