Seite 1 von 2

Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Liebe Caferacer,

ich hoffe ich darf in dieser Rubrik posten ?
Dieses Mopped ist Baujahr und hat EZ 1978, die Entwicklung dieses Modells hat aber bereits 1975 stattgefunden.

Da ich bekennender Fan dieser Motoren bin und einige der Twins in verschiedenen Stilen umgebaut habe, fehlte mir noch eine weitgehend originale B (Tourenversion) in meiner Sammlung.

Das Mopped hat 112.000 km auf der Uhr, der Motor wurde bei 103.500 km überholt, ist dicht und lässt sich problemlos per Kickstarter durchdrehen.
Die nachträglich montierte Doppelscheibenbremse vorn ist ein zeitgemäßer Umbau, die gelochten Bremsscheiben vorn und hinten ein weiteres Highlight, das eingetragen ist.
Die Felgen habe ich schnell mal gereinigt und mit NevrDull bearbeitet. Bin mit dem Zustand sehr zufrieden.
Sogar die Bremsen funktionieren, auch wenn die vordere nicht wieder vollständig aufmacht, aber weit genug, das man das Rad mit der Hand drehen kann. Hinten ruft der Fussbremszylinder nach Überholung, funktioniert aber soweit ok.
Vorn und hinten sind Stahlflex-Bremsleitungen montiert und bereits eingetragen.
Gegen einen Aufpreis konnte ich auch eine originale, linke NOS-Auspuffhälfte (Krümmer und Endtopf einteilig verschweißt!) mitnehmen.

Ich freue mich über diesen Kauf, werde "alles" mal genauer in Augenschein nehmen, den Tank wieder in Originalfarbe mit Dekor lackieren lassen und dann wohl keine weiteren Umbauten an diesem Mopped durchführen.

Der Kofferträger kommt natürlich weg und wird durch einen bereits vorhandenen Soziushaltebügel ersetzt.

Ich plane mit diesem Mopped im Juli 2018 nach England und Schottland zu fahren.
Mein Sohnemann hat auch schon ein begehrliches Auge auf diese Twin geworfen ;)
Gemach, Gemach und für ihn muss die Leistung ja noch von nominal 50 PS auf führerscheinkonforme 48 PS gedrosselt werden !

Hier Bilder nach der "Erstbehandlung" mit Silikonspray, WD40 und Putzlappen:
DSCN0048 (Custom).JPG
DSCN0043 (Custom).JPG
DSCN0044 (Custom).JPG
DSCN0051 (Custom).JPG
DSCN0053 (Custom).JPG

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Ach ja,
das Mopped ist 1994 abgemeldet worden und stand seit dem, also 23 Jahre, in einer trockenen und beheizten Werkstatt (>0°C).
EZ 1978, stillgelegt 1994, das entspricht 16 Jahren Betriebszeit und bei 112.000 km einer jährlichen Fahrleistung von 7.000 km.
Tapfer, gut genutzt !

Die Reifen sind von 1993, also mausetot.
Diverse Standschäden sind vorprogrammiert, wobei sich die Räder bisher soweit gut drehen lassen.
Gabelsimmerringe scheinen auch (noch) dicht zu sein, das Lenkkopflager weißt keine Rastpunkte auf.
Schwingenlager bewegt sich auch.
Werde das Mopped natürlich soweit zerlegen/überholen, bis ich ein klares Bild des Zustands der jeweiligen Komponenten habe.

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von Bambi
Klasse, Michael, meinen Glückwunsch!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von didi69
.daumen-h1:

wenn du so weiter machst kannst du bald wieder umziehen... ;)

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von MLVIAMGAU
Glückwunsch

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von nanno
Sehr hybsch.

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von Tomster
Klasse, Michael.
Sieht doch gut aus.

Bis dahin
Tom

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von MichaelZ750Twin
Danke Männer !

Ja, ich freue mich sehr über dieses Mopped, dessen Zustand und die bereits verbauten Spezialitäten !

Insgesamt ein ansprechender Zustand, alle Züge und Bedienelemente funktionieren, nichts ist völlig vergammelt oder total verdreckt.
Spricht für die Pflege durch den/die Vorbesitzer ;)

Vor Überraschungen ist man nie gefeit und eine nur improvisierte hintere Tankbefestigung habe ich schon gefunden.
Auch die Elektrik im Heckbereich, wohl durch die Montage des Gepäckträgers, ist geändert.
Der Benzinhahn braucht wie immer eine ordentliche "Ertüchtigung" = Austausch, die Vergaser natürlich eine Reinigung.
Die Bremsen, Lenkkopf- und Schwingenlager wollen auch zerlegt, gereinigt, beurteilt und neu zusammengebaut werden.
Neue Batterie, Reifen, Ölwechsel, etc. sind sowieso fällig.
In den umfangreichen Unterlagen zum Mopped habe ich irgendwas bzgl. K+N-Austauschfilter gefunden.
Muss ich am Mopped nochmal anschauen, ob da tatsächlich ein K+N im LuFiKa drin ist.

Dieses Mopped ist aktuell das einzige in meiner Sammlung, das noch eine kontaktgesteuerte Zündung hat.
Mal sehen, ob ich mich damit anfreunden kann oder wieder eine kontaktlose Zündung einbaue ?

Ob der Motor, nach den üblich durchzuführenden Wartungsarbeiten, funktioniert, bleibt abzuwarten.
Der durchaus vertrauenswürdige Verkäufer hat mir versichert, dass der Motor bis zum letzten Tag problemlos gelaufen ist.
Also: fingers crossed :fingerscrossed:

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von nanno
Grundsätzlich hab ich bei den Z-Vierzylindern die Kontakte immer als recht problemlos erlebt... Ich drück' dir die Daumen.

Re: Kawasaki» Z750Twin, das Dutzend ist voll ;)

Verfasst: 3. Nov 2017
von Peperoni13
Glückwunsch zum neuen Moped! :prost:

Das Dutzend ist voll?
Jetzt bin ich aber neugierig!
Mach doch bitte mal ne Liste deiner Fahrzeuge und ein paar Fotos. Würde mich echt interessieren was du da alles für Mopeten hast. :?: :wow: