forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Guzzi Heckständer

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Ölfinger
Beiträge: 80
Registriert: 12. Nov 2017
Motorrad:: Moto Guzzi Cafe Racer, Radical Guzzi

Guzzi Heckständer

Beitrag von Ölfinger »

Mahlzeit zusammen,

hat jemand evtl. die Lösung für ne Guzzi?

Siehe Bilder
K800_20171103_094053_001.JPG
K800_20171103_094101.JPG
Ich würde gerne an die untere Aufnahme von dem Federbein gehen.

Danke und schönes Wochenende
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Viel Grüße
Jens

hbmaennchen
Beiträge: 91
Registriert: 17. Jul 2016
Motorrad:: BMW R 1200 R
BMW R 100 R

Re: Guzzi Heckständer

Beitrag von hbmaennchen »

Hallo Jens,
vielleicht anstatt der Unterlegscheiben einen Halter mit Pin für den Heckständer verbauen.
Damit der Halter sich nicht verdreht mit einer Lasche die über dem Federbeinauge mit einer "Gabel" eingreift.
Mit einem ausgesparten Gummistopfen noch das Federbein schützen, das dann so verbauen dass die "Gabel" in das Federbein schnappt.

Grüße
Hannes B.

Nobbi

Re: Guzzi Heckständer

Beitrag von Nobbi »

Ein ähnliches Problem hatte ich bei meiner SRX. Ich habe dann den vorhandenen "Werner´s Ständer" genommen, den ich eigentlich für meine Tiger 1050 verwende und habe dann bei Werner ein Paar Einsätze für 1/2" Ratschennüsse bestellt. Auf diese habe ich dann entsprechende Nüsse für die Sechskantschrauben an den Federbeinaufnahmen aufgesteckt und mittels Querbohrung und Splint gesichert. Jetzt kann ich den Heckständer einfach auf die Sechskantschrauben der Federbeine aufstecken und aufbocken.
Bilder davon hab ich leider keine und kann auch derzeit keine machen, da die SRX den Winter über im Keller eingelagert ist.
Gruß
Norbert

Benutzeravatar
Ölfinger
Beiträge: 80
Registriert: 12. Nov 2017
Motorrad:: Moto Guzzi Cafe Racer, Radical Guzzi

Re: Guzzi Heckständer

Beitrag von Ölfinger »

Mahlzeit zusammen,

mit den Nüssen funktioniert nicht, Platz zum Auspuff, aber eine gute Idee!
Ich denke es wird irgendwas schmales sein müssen, Aufnahme für eine Gabel.

Es gibt ja dementsprechende mit Imbusschraube, scheue mich aber davor in die vorhandene Schraube ein Loch/Gewinde
einzuarbeiten, Stabilität????
Viel Grüße
Jens

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Guzzi Heckständer

Beitrag von f104wart »

Wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, dann hast Du doch links einen Bolzen und rechts eine Schraube im Dämpferauge?

Rechts, wie ich schätze M8 und links M8 oder M10.

Also, rechts ist die Befestigung einer solchen Ständeraufnahme überhaupt kein Problem.

Links, dort wo die Mutter sitzt, könntest Du bei M8 zum Beispiel eine M12er oder M14er Inbusschraube mit Schaft nehmen, die Du entsprechend abschneidest und von der Stirnseite her eine M8er Bohrung rein schneidest.

Die Schraube steckst Du durch die Ständeraufnahme und ziehst sie mit dem Inbusschlüssel wie eine Mutter an.

Bei M10 dann einfach entsprechend größer. Notfalls muss man sich die Ständeraufnahmen halt passend drehen(lassen)...

Also etwa so (...ist halt jetzt nur mal ne schnell hingerotzte Freihandskizze):
Ständeraufnahme.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Ölfinger
Beiträge: 80
Registriert: 12. Nov 2017
Motorrad:: Moto Guzzi Cafe Racer, Radical Guzzi

Re: Guzzi Heckständer

Beitrag von Ölfinger »

Hallo Ralf,

so ähnlich hab ich mir das vorgestellt.
Ich tüdel das mal auseinander, mal schaun was da so an nutzbarer Länge zum Vorschein kommt.
Bei Tante L oder P besorge ich mir die Röllchen/Aufnahme und dann lochen wir das ein.

Zur Not frage ich mal an wie ich das schweissen könnte.... :mrgreen:
Viel Grüße
Jens

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Guzzi Heckständer

Beitrag von f104wart »

Ölfinger hat geschrieben: 26. Nov 2017... mal schaun was da so an nutzbarer Länge zum Vorschein kommt.
Na ja, rechts ist ja die Schraube, da bist Du ja völlig frei. Links hast Du die Breite der Mutter, der beiden Scheiben und den Überstand. Das sollte in jedem Fall reichen. Die Scheiben kannst Du ja weg lassen, wenn der Halter davorgeschraubt wird.

Was hast Du denn links für ein Gewinde? Ist das jetzt M8 oder M10?

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3598
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Guzzi Heckständer

Beitrag von sven »

Yep, rechts so wie Ralf vorgeschlagen hat mit einer entsprechend langen Inbusschraube,
links könnte man die Konstruktion vereinfachen indem man in die Aluaufnahme direkt das
passende Gewinde reinbohrt und außen eine Schlüsselweite anfräst oder -feilt um das Ding
festziehen zu können. Festigkeitsmäßig ist das da ja nicht so kritisch weil es nur eine axiale
Sicherung darstellt.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Guzzi Heckständer

Beitrag von f104wart »

sven hat geschrieben: 26. Nov 2017 ... und außen eine Schlüsselweite anfräst oder -feilt um das Ding
festziehen zu können.
Oder, vielleicht noch einfacher, stirnseitig zwei Löcher in die Planfläche bohren und den Halter mit einem Stirnlochschlüssel anziehen. Vom Prinzip her also wie die Mutter, mit der die Scheibe auf der Flex befestigt wird. :wink:

Benutzeravatar
Palzwerk
Beiträge: 1418
Registriert: 14. Aug 2016
Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973

Re: Guzzi Heckständer

Beitrag von Palzwerk »

Jens, brauchst du das als Hauptständerersatz? Ich habe mir da was sehr einfaches gebaut. Greift am Bolzen der Getriebebefestigung ein. Taugt zum Hinterradausbau, für Voderrad/Gabel ist zusätzlich ein Motorlifter oder Wagenheber notwendig. Bei Interesse melde dich, ich kann dann heute Abend Fotos machen.
Gruß aus de Palz
Werner

...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics