forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lambdatester icontroller

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Lambdatester icontroller

Beitrag von Dacapo »

Hi zusammen,

Ich überleg mir grade das Teil zuzulegen: http://www.shop-016.de/adimax-p25h29s30 ... ontro.html

Habt ihr damit Erfahrungen?

Oder mit ähnlichen Produkten?
Noch geiler würde ich es finden über eine App das ganze zu realisieren.

Habt ihr da was? 🤞


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3455
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Lambdatester icontroller

Beitrag von nanno »

Sowas kannst du dir recht locker-flockig selber löten.

Anleitung (und Beschreibung) hier:

https://web.archive.org/web/20070820101 ... ambda.html

Persönlich würde ich allerdings ein bislsl mehr sparen und mir ein Set mit Breitband-Sonde kaufen, weil die Auflösung besser ist und du auch noch Daten kriegst, wenn du ziemlich daneben liegst. So eine normale Sprungsonde funktioniert nur in der Umgebung von Lambda-1 vernünftig.

LG,
Greg

P.S.: Ach, und es heißt Lam-B-da.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 300
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Lambdatester icontroller

Beitrag von k3po »

Den icontroller kenne ich zwar nicht, die Idee, eine Vergaserabstimmung mit Hilfe einer Lambda-Breitbandsonde, hat mich im letzten Winter aber nicht in Ruhe gelassen. Daher hatte ich mir selbst was zusammengezimmert. Das war mein ersten Programmierprojekt mit einem Arduino. Funktioniert recht gut. Jetzt bekommt das Ganze noch ein robustes Gehäuse, so dass man es auf dem Moped mitnehmen kann.

Hier ein kleines Filmchen https://vimeo.com/200684945

Und so wird das ins Gehäuse verpackt:
Lambda_Mess_komplett.jpg
Auf jeden Fall muss dieser icontroller die Breitband-Lambdasonde ansteuern können, sonst ist das witzlos.
Wenn das für den angebotenen Preis gegeben ist, würde ich nicht lange zögern, das Teil zu probieren.


Gruß Kurt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Lambdatester icontroller

Beitrag von Dacapo »

Danke Kurt, dein Video sieht nett aus. Hast es schon getestet am Moped?


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 300
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Lambdatester icontroller

Beitrag von k3po »

Nur Trockenübung im Stand ohne Gehäuse. Das funktioniert aber prima.

Meine Idee dabei war, dass ich das Display (das kleine Gehäuse auf dem Bild) auf der Lenkerbrücke befestige. Die übrige Elektronik dann temporär irgendwo hinter einem Seitendeckel oder in einen kleinen Tankrucksack rein. Bleibt ja nur für die Versuchsfahrten am Moped.

Die Lambdasonde ist im Krümmer an einem Zylinder angebracht, so dass ich auch wirklich nur die Werte von diesem einen Zylinder messe. Nach Vergaserabstimmung dieses Zylinders werden Einstellungen und Bedüsungen dann auf die anderen Vergaser übertragen.

Viele Grüße

Kurt

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 300
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Lambdatester icontroller

Beitrag von k3po »

Hallo Jens,
Ich überleg mir grade das Teil zuzulegen: http://www.shop-016.de/adimax-p25h29s30 ... ontro.html
ich sehe gerade, dass das von dir verlinkte Teil mit einer Sprungsonde arbeitet. Das bedeutet, dass du eine Anzeige bekommst, ob Lambda 1 vorliegt oder nicht. Das ist für eine Vergaserabstimmung nicht ausreichend. Dazu benötigt man den Messbereich einer Breitband-Lambdasonde und Auswerteelektronik. Da ist man dann schon in einer anderen Preiskategorie.

Gruß Kurt

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Lambdatester icontroller

Beitrag von Dacapo »

Wie nah bist du am Anfang des Krümmers gegangen?

Und wenn es denn eingestellt ist, führt der Blindstoffen wieder zu ungewollten verwirbellungen oder ist das dann egal?

Sorry für die Frage, bin da echt neugierig. Ist also keine Fangfrage oder so.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Lambdatester icontroller

Beitrag von Dacapo »

Ah, danke Kurt.
Dann muss ich mich einlesen und versuchen es selbst zu bauen.


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 300
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: Lambdatester icontroller

Beitrag von k3po »

Dacapo hat geschrieben: 3. Dez 2017 Wie nah bist du am Anfang des Krümmers gegangen?

Und wenn es denn eingestellt ist, führt der Blindstoffen wieder zu ungewollten verwirbellungen oder ist das dann egal ?
Ich habe die Sonde kurz vor dem Sammler im Krümmer angebracht. Also ca. 30 - 40 cm vom Kopf entfernt. Das sollte aber keine große Rolle spielen. Nur zu nah am Auslass würde ich das nicht installieren. Der Blindstopfen spielt auch keine keine Rolle.
Ich verwende bei mir allerdings 'Messkrümmer' :grin: . Das sind alte Krümmer, die ich mit den Einschweißmuttern versehen habe. Sowohl bei meiner Boldor als auch bei meiner 400er. Wenn die Messungen dann mal gemacht sind, kommen die 'schönen' Krümmer wieder dran.

Gruß Kurt

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Lambdatester icontroller

Beitrag von Dacapo »

Ist glaube ich auch die schönste Lösung.

Danke für den Einblick.
Was hat dein Eigenbau ca. Gekostet und bekommt jemand wie ich das auch zusammen gebaut? Strom ist jetzt nicht das Ko Kriterium mit 16 eine Ausbildung zum Elektriker gemacht. Nur ist das dann 20 Jahre her... [emoji23]


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik