Bonneville EFI: Anlasser macht keinen Ton trotz voller Batterie - Was tun?
Verfasst: 13. Dez 2017
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei die 2008er Bonneville von meinem Vater zu verkaufen. Wir haben schon seit mehreren Jahren das Problem, dass sich die Batterie sowohl während der Fahrt, als auch im Stand entleert.
Die Ursache dieses Fehlers konnte auch nach mehreren Besuchen bei mehreren Werkstätten nicht gefunden werden. Wir haben es dann einfach so gehandhabt, dass das Moped in der Garage immer am Ladegerät angeschlossen war. So konnten wir mit dem Fehler leben.
Nun soll das Motorrad, natürlich unter Angabe des Defekts, verkauft werden. Problem ist nur folgendes: Ich hatte am vergangenen Samstag eine Besichtigung vereinbart und als der potenzielle Käufer aufgekreuzt ist, ist das Ding nicht angesprungen.
Ich hatte ca. zwei stunden vorher mal das Motorrad probeweise gestartet um genau so eine Situation zu vermeiden. Da war kein Problem. Danach hatte ich nur noch die Sitzbank wieder angebracht und das Moped wieder in die Garage geschoben.
Als ich das Moped dann startet wollte, war zunächst alles normal: Licht geht an, Neutral und Motorkonntrollleuchte leuchten dauerhaft, man hört wie die Benzinpumpe druck aufbaut. Aber beim Druck auf den Anlasserschalter passiert genau nichts. Die Batterie war rappelvoll mit 13,8V. Normalerweise war beim Druck auf den Anlasser auch wenigstens noch ein müdes "klack" zu hören, wenn die Batterie leer war aber dieses Mal kam überhaupt nichts.
Habt ihr eine Idee wie ich jetzt den aktuellen Fehler finden kann? Bisher sprang sie wenigstens zuverlässig an und der TÜV ist sogar neu. Aber ohne laufenden Motor ist das Moped ja ziemlich unverkäuflich.
Einfache Fehler die ich (leider) ausschließen kann:
- Notaus: Der war definitiv nicht aktiviert. Wenn der Betätigt wird leuchtet auch nicht mal Neutral
- Ständerschalter: Im Leerlauf sollte die Triumph ohne Probleme starten, egal ob der Ständer oben oder unten ist. Habe aber auch beides probiert.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin um jeden Tipp dankbar
ich bin gerade dabei die 2008er Bonneville von meinem Vater zu verkaufen. Wir haben schon seit mehreren Jahren das Problem, dass sich die Batterie sowohl während der Fahrt, als auch im Stand entleert.
Die Ursache dieses Fehlers konnte auch nach mehreren Besuchen bei mehreren Werkstätten nicht gefunden werden. Wir haben es dann einfach so gehandhabt, dass das Moped in der Garage immer am Ladegerät angeschlossen war. So konnten wir mit dem Fehler leben.
Nun soll das Motorrad, natürlich unter Angabe des Defekts, verkauft werden. Problem ist nur folgendes: Ich hatte am vergangenen Samstag eine Besichtigung vereinbart und als der potenzielle Käufer aufgekreuzt ist, ist das Ding nicht angesprungen.
Ich hatte ca. zwei stunden vorher mal das Motorrad probeweise gestartet um genau so eine Situation zu vermeiden. Da war kein Problem. Danach hatte ich nur noch die Sitzbank wieder angebracht und das Moped wieder in die Garage geschoben.
Als ich das Moped dann startet wollte, war zunächst alles normal: Licht geht an, Neutral und Motorkonntrollleuchte leuchten dauerhaft, man hört wie die Benzinpumpe druck aufbaut. Aber beim Druck auf den Anlasserschalter passiert genau nichts. Die Batterie war rappelvoll mit 13,8V. Normalerweise war beim Druck auf den Anlasser auch wenigstens noch ein müdes "klack" zu hören, wenn die Batterie leer war aber dieses Mal kam überhaupt nichts.
Habt ihr eine Idee wie ich jetzt den aktuellen Fehler finden kann? Bisher sprang sie wenigstens zuverlässig an und der TÜV ist sogar neu. Aber ohne laufenden Motor ist das Moped ja ziemlich unverkäuflich.
Einfache Fehler die ich (leider) ausschließen kann:
- Notaus: Der war definitiv nicht aktiviert. Wenn der Betätigt wird leuchtet auch nicht mal Neutral
- Ständerschalter: Im Leerlauf sollte die Triumph ohne Probleme starten, egal ob der Ständer oben oder unten ist. Habe aber auch beides probiert.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin um jeden Tipp dankbar