Seite 1 von 2

BMW» R100GS

Verfasst: 14. Dez 2017
von GulfGuzzi
Vor ziemlich genau fünf Jahren habe ich eine R100 GS erworben, welche lediglich als Wanderhure für meinen Island-Trip herhalten sollte. Keine 32000 km auf der Uhr, erste Hand und unbeschraubt für 2800 EUR; das sollte auch nach der Tour verkaufbar sein.
Die ersten Testkilometer brachten jedoch gleich zur Kenntnis, dass es ganz ohne Eingriffe doch nicht geht. Fußrasten runter, Lenker rauf, HE-Bremsscheibe, Brembo Vierkolbensattel und Stahlflexleitungen mussten sein!
0001.JPG
Irgenwie habe ich mich auf Island doch in die Q verguckt, weiß der Geier warum. Sound, Optik, Leistung und ZWEI Blinkertaster konnten es nicht sein. Schönsaufen kann man sich auf Island auch nicht leisten, dann doch lieber schönschrauben, kommt nämlich auf denselben Preis!
Während der Tour ist auch gleich das Lastenheft entstanden:
Bremsen waren für Schotter und genussvolles Landstraßengleiten ok, für mehr aber auch nicht. Federbein und Gabel haben eh mit Undichtigkeiten auf sich aufmerksam gemacht. Leistung und Optik gab es nicht.
Da die Kuh auch zwischendurch für die eine oder andere Tour herhalten musste, konnten aufwendigere Umbauten nur in der Nachsaison erfolgen, so dass wir uns in Etappen dem Ziel näherten.
0002.JPG
Der Graukittel hat bereits im Sommer 2016 seinen Segen gegeben, danach kam nur noch die Kür, d.h. Blinker, Sitzbank, Nummerntafel und Lack.

Gemacht wurde:
Motor
Quetschkanten, Einlässe, Verdichtung, Doppelzündung, Nockenwelle, Schwungscheibe, Y-Sammler und Auspuff, so dass um die 80 PS anstehen dürften. Für´s Gelände ist die Performance nicht so ideal, aber da ich eh lieber festen Boden unter den Rädern habe, ist das Ganze recht gut gelungen.

Fahrwerk und Bremse
Wilbers Federbein, Wilbers progressive Gabelfedern, Heidenau K60 Scout (bietet trotz Stollen erstaunlich viele Möglichkeiten auf der Landstraße!). 320 mm HE Bremsscheibe, Vierkolben Brembo Sattel, Stahlflexleitung und 12 mm Brembo Radialpumpe (die Kombination bringt den Reifen auf Asphalt jederzeit mit zwei Fingern zum Singen).

Sonstiges
Der Eingriff in die Elektrik war eine Herausforderung, mit der ich anfangs nicht gerechnet hatte. Durch die neue Bremspumpe musste die gesamte rechte Armatur (Bremse, Schalter, Gasgriff) weichen, die Kontrollleuchten des KOSO-Instrumentes wollten Plus statt Masse und die restlichen Schalter konnte ich auch nicht mehr verwenden. Nach etlichen neuen Kabeln und zusätzlichen Relais hat aber auch das geklappt. Da es für den Magura Gasgriff keine passenden Züge gab, habe ich alle selber anfertigen müssen.

Der Rest ist von Gletter (Heckrahmen) bzw. selbsterklärend.
0003.JPG
0004.jpg
0005.jpg
Bis Neulich
Tom

Re: BMW» R100GS

Verfasst: 14. Dez 2017
von Bambi
Hallo Tom,
genau meine Sorte Moped! Da bleibt nicht viel 'aber' ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW» R100GS

Verfasst: 14. Dez 2017
von 1kickonly
Jawoll, so gefällt mir das! :clap: sieht richtig verwegen aus und ist eindeutig auf Fahrbarkeit getrimmt....(btw: kann der mini-Scheinwerfer auch genug?)

Viel Spaß noch!
LG
Alex

Re: BMW» R100GS

Verfasst: 14. Dez 2017
von GulfGuzzi
btw: kann der mini-Scheinwerfer auch genug?
Im Dunkeln ungefähr so..:unbekannt: ...nur ohne Löcher :mrgreen:

Re: BMW» R100GS

Verfasst: 15. Dez 2017
von grizzly
moin,
cooles Moped und sehr schön ausgeführt. Wie sieht das mit dem Scheinwerfer beim TÜV aus? Da er ja nicht Mittig befestigt ist...geht das so óhne weiteres? Weiteres, sind das Acerbis Fender? und welche Reifengrößen fährst du?

Grüße und Dank,
Grizzly :)

Re: BMW» R100GS

Verfasst: 15. Dez 2017
von AsphaltDarling
geht kaum geiler!

Re: BMW» R100GS

Verfasst: 15. Dez 2017
von justphil
Verdammt gut! Gefällt mir echt. Das einzige was ich nicht so mag sind das Schild und der Scheinwerfer. Der Rest TOP!

Re: BMW» R100GS

Verfasst: 15. Dez 2017
von Bambi
Hallo zusammen,
genau so, mit diesen Leuchten und der Startnr.-Tafel, ist man in meiner Jugend Geländesport gefahren:
https://bringatrailer.com/wp-content/up ... resize.jpg
Ich würd's nur im heutigen Verkehr und mit der BMW-Lima als Rückendeckung nicht mehr mit genau diesem Scheinwerfer bzw. dessen Einsatz wagen. Da gibt's Helleres ohne daß es von den Abmessungen her größer ist. Bei meiner Hercules (die gleiche wie im Link) fehlt dazu aber leider mit nur 6 Volt/60 Watt die Leistung der Lichtmaschine ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW» R100GS

Verfasst: 15. Dez 2017
von obelix
grizzly hat geschrieben: 15. Dez 2017Wie sieht das mit dem Scheinwerfer beim TÜV aus? Da er ja nicht Mittig befestigt ist...geht das so óhne weiteres?
?? Wie meinst Du das? Ich kann mir da grad keinen Reim drauf machen, sorry!

Gruss

Obelix

Re: BMW» R100GS

Verfasst: 15. Dez 2017
von f104wart
Er meint, ob es beim TÜV Probleme geben könnte, weil der Scheinwerfer nach links aus der Mitte versetzt angeordnet ist.


@grizzly:
...Schau mal hier rein: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 72#p222972 :wink: