Seite 1 von 2

50mm Alu Rohr Biegen

Verfasst: 15. Dez 2017
von Dacapo
Hi Leute,

Habe schon gegoogelt - leider nichts gefunden.

Ich möchte ein 50mm Alurohr ca. 10-20 Grad biegen.

Habt ihr nen Tipp für mich?

Es sollte dabei wenn möglich nicht oval werden.

Bin für alle Vorschläge offen.


Gruß
Jens

Re: 50mm Alu Rohr Biegen

Verfasst: 15. Dez 2017
von Transaxle
Servus,

wie lange ist das Rohr, Wandstärke, wo soll der Radius sitzen???
Ist es ein Knick von 10°-20° oder soll das Rohr einen Bogen machen von 10°-20°???
Wie sehen die Rohrenden aus, möglichkeit die Enden zu verschließen
via Gewinde / Schweißen?

MfG Flo

Re: 50mm Alu Rohr Biegen

Verfasst: 15. Dez 2017
von Dacapo
Hi Flo,

Rohr ist 400mm Wandstärke 2mm
Knick würde reichen.
Alu schweißen habe ich kein gerät für.
So grosse Schrauben habe ich nicht und es ist auch kein Gewinde drin.

Werd aus Holz zwei stopfen bauen und trockenen Sand einfüllen.
Hoffe das funktioniert.

Oder hast du eine andere Idee?


Gruß
Jens

Re: 50mm Alu Rohr Biegen

Verfasst: 16. Dez 2017
von bobderelch
Dass das Rohr dabei leicht obal wird lässt sich nicht vermeiden. Aber die Sache mit Sand und Stopfen passt schon mal. Am besten ne geeignete Verlängerung bauen, das Rohr einspannen, ca. 150mm im Bereich des Bogens erwärmen und dann gib ihm.....

Mit dem Feilkloben und 2 Hölzern, dass das Alu nicht beschädigt wird, kannst du vermeiden dass das Rohr zu oval wird....einfach den zu biegenden Bereich leicht mit dem Feilkloben einspannen....

http://www.bosy-online.de/Arbeitstechni ... ellung.htm So wirds im Heizungsbau gemacht....müsste mit Alu auch gehen. Wobei du halt mit der Wärme sparsam sein musst....am besten nimmst du nen Bunsenbrenner.....

Re: 50mm Alu Rohr Biegen

Verfasst: 16. Dez 2017
von Troubadix
Wärme wird bei Alu nicht funktionieren da Alu erst Teigig wird und dann Flüssig, und das mit nem engen Temp-Bereich...

Alo mit einem "Kern versehen klingt gut, 2 Teile 45mm Roh z.B. als Kernschoner, etwas Länger lassen damit ein Hebel entsteht, im Bereich des Knick´s dann 2-3cm luft lassen.

Wenn du dann noch die Möglichkeit findest die Konstruktion Hohl zu legen, als Blöcke rechts-links und in der mitte Druck zu geben könnte es klappen, hab sowas mal mit einem massiven Betontorbogen Pflastersteinen und Wagenheber gemacht.

Dünnwandigere Alu Rohrbögen in der art kenn ich als den Turbo Tuning bereich...

https://www.turbozentrum.de/universalteile/

Wäre Edelstahl keine Alternative, FOX hat da schöne Universalteile im Programm und giegt auch nach Zeichnung...



Troubadix

Re: 50mm Alu Rohr Biegen

Verfasst: 16. Dez 2017
von bobderelch
Ich bieg Alu immer mit etwas Wärme. Dass du es nicht zum schmelzen bringen darfst ist klar. VA wäre natürlich noch besser....

Re: 50mm Alu Rohr Biegen

Verfasst: 16. Dez 2017
von tomaass
Warum fragst du nicht einfach mal beim Klempner oder in einer Schlosserei ob sie dir behilflich sein können. Die haben bestimmt die passende Biegevorrichtung dafür.

Re: 50mm Alu Rohr Biegen

Verfasst: 16. Dez 2017
von Transaxle
Servus Jens,

Ich frage mal bei mir in der Firma nach da wir Abgasanlagen als Erstausrüster herstellen und unsere Rohre selber biegen - umformen - verschweißen....

Klar machen wir das maschinell aber unser Produktionsingenieur weis vielleicht mehr als ich.

MfG Flo

Re: 50mm Alu Rohr Biegen

Verfasst: 16. Dez 2017
von f104wart
Jens, mien Jung, was hast de denn überhaupt vor? Willst Du nen Ansaugstutzen für nen LuFi machen?


...Besorg Dir ein paar von diesen Federn, schieb sie ins Rohr in den Bereich der Biegestelle und bieg. Je enger die Windungen zusammen gedrückt werden, umso besser ist es.

...Wenn´s mit einschneiden und Knick geht, dann wüsste ich da jemand, der Dir dat Alu wieder zusammenfließen lässt.

Ich glaub, den kennst´de auch. :wink:

Re: 50mm Alu Rohr Biegen

Verfasst: 16. Dez 2017
von DerAlte
Alu mit dem Bunsenbrenner anwärmen bis man mit nem kleinen Holzspahn einen braunen Strich auf die erwärmte Stelle zeichnen kann. Dann ist das Alu dort weich. Das hält für Ca. 2 Tage vor, dann wird es wieder von alleine hart!
Wer meint ihr wohl hat mir das erzählt :wink:

Grüße Volker